Deine Audi Challenge

Fahrender Audi auf einer Straße mit verschwommener Umgebung
Audi-Logo auf weißem Hintergrund

Zusammen schaffen wir neue Perspektiven für innovative Ideen

Die Herausforderung

Audi: Augmented Reality Head-up-Display

Mit Augmented Reality Head-up-Displays verbindet Audi die virtuelle und die reale Welt auf eine Art und Weise, die es so bislang noch nicht gegeben hat. Die Idee, das Sichtfeld des Fahrers mit zusätzlichen fahrerrelevanten Informationen zu erweitern, erreicht damit das nächste Level.


Mit intuitiv verständlichen Informationen zu Geschwindigkeit, Beschilderung, Navigation und Assistenz, die dem Fahrer helfen, unmittelbar bevorstehende Veränderungen der Fahrsituation vorherzusehen, erhöht Audi nicht nur die Sicherheit, sondern auch den Komfort.


Auch in puncto Reaktionszeit, Echtzeitabbildung und Detailgenauigkeit hat das Team neue Maßstäbe gesetzt, indem nicht nur die Technologie, sondern auch der zugrunde liegende Produktionsprozess komplett neu überdacht wurde. Augmented Reality Head-up-Displays sind eine Innovation, die direkt vor deinen Augen stattfindet. Und es gibt noch so viel Neues zu entdecken. Bist du bereit für das Abenteuer?

Der Ansatz

Audi: AR Creator

Zwei wesentliche Komponenten haben die Entwicklung der Augmented Reality Head-up-Displays von Audi möglich gemacht. Die PGU (Picture Generation Unit) ist das Herzstück der Technologie und liefert die visuellen Elemente für den Fahrer. 


Die Software, die die Inhalte erzeugt: AR Creator. Damit die Technologie ihre volle Leistungsfähigkeit entfalten kann, muss sie perfekt funktionieren.

„The greatest hardware has no value without the right software to bring it to life.“
Steffen Schulz Chief Technical Engineer model range E³ 1.2

Wir bringen praxisnahe Auswertungen auf die Überholspur – mit virtuellen Tests

Audi: virtuelle Tests

An Bord des Fahrzeugs müssen über 1.500 Signale von über 160 verschiedenen Systemen verarbeitet, ausgewertet und zu einem visuellen Ergebnis zusammengeführt werden, das die Situation des Fahrers verbessert.


Entscheidend für ein erfolgreiches Verarbeiten dieser Datenmengen und die Implementierung eines Netzwerks dieser Größenordnung sind zahlreiche Tests. Und das nicht nur für ein Modell. Wir sprechen hier von einer Flotte von über 50 verschiedenen Modellen mit individuellen Anforderungen und Features.


Doch anstatt ein Fahrzeug nach dem anderen zu testen, beschreitet Audi neue Wege, indem sämtliche Codes praktisch sofort nach ihrer Entwicklung getestet werden. Wenn man Prozesse schlanker und agiler gestaltet, kommt es früher zu Fehlern, man lernt schneller und der gesamte Prozess kann erheblich beschleunigt werden.

Die Wirkung

you-make-it-work_audi_audimediacenter-a.akamaihd.net-65348626363961600_2400x1705

Die Marke Audi ist weltweit für ihren technologischen Vorsprung und ihre Präzision bekannt. Augmented Reality Head-up-Displays sind nur ein Beispiel dafür, wie wir unsere Philosophie, ein Höchstmaß an Qualität und Exzellenz zu erreichen, auch in die virtuelle Welt unserer Mobilitätslösungen übertragen.


Digitale Dienste und Features verbessern das gesamte Fahrerlebnis und eröffnen eine Welt voller neuer Möglichkeiten. Ihr volles Potenzial auszuschöpfen und die anstehenden Herausforderungen zu meistern, ist ein inspirierender Prozess. Wenn Präzision, Qualität und das Streben nach Spitzenleistungen, bei denen der Mensch im Mittelpunkt steht, in deiner DNA stecken, bist du bei uns genau richtig! Lass uns gemeinsam die Premium-Mobilität von morgen gestalten, die in Millionen von verkauften Fahrzeugen weltweit eingesetzt wird.

Werde Teil von Audi

Development Engineer Automotive Security (f/m/d)

Durchführung von Security-Analysen und Risikobewertungen von Fahrzeug-Funktionen und Steuergeräten, sowie Spezifikation und Evaluierung von Security-Lösungen und technische Umsetzung neuer Security Mechanismen bis hin zu Prototypen.

Entwicklungsingenieur_in für PMT Security

Entwicklung und Integration einer Security Tool-Landschaft für das Asset Management im Rahmen der UN ECE R155 und Automatisierung der Arbeitsprozesse innerhalb des Security-PEP.

Entwicklungsingenieur_in für Penetrationtesting

Als Teil des E/E Security Teams führen Sie im zentralen Team der Incident Responder/Penetration Tester bspw. Penetrationstests durch.

Entwicklungsingenieur_in Karosserie-elektronik

Sie sind als Entwicklungsingenieur_in Teil eines Teams, dass hochintegrierte Steuergeräte und Funktionen von der Konzeptentwicklung bis zur Serienreife entwickelt.

Entwicklungsingenieur_in OBD/Allradsysteme

Sie verantworten und koordinieren Software-, Funktions- und OBD-Umfänge für Allradsteuergeräte und vertreten diese sowohl intern als auch gegenüber den Lieferanten.

Noch mehr Jobs

Hier findest du viele weitere spannende Jobs bei Audi.

Erfahre mehr über die Herausforderungen, die auf uns warten und darüber, wie wir als Team zusammenarbeiten

3 Personen sitzen am Tisch vor Monitoren und unterhalten sich
Teaser VW Challenge
Teaser Carriad Challenge
Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Am 1. Januar 2022 hat der WLTP-Prüfzyklus den NEFZ-Prüfzyklus vollständig ersetzt, sodass für nach diesem Datum neu typgenehmigte Fahrzeuge keine NEFZ-Werte vorliegen. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Dadurch können sich seit dem 1. September 2018 bei der Fahrzeugbesteuerung entsprechende Änderungen ergeben. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ finden Sie unter www.volkswagen.de/wltp. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de/co2 erhältlich ist.