Nachrichten
Alle Nachrichten
Pressemitteilung
Volkswagen startet Fahrradleasing für seine Mitarbeitenden
Die Volkswagen AG führt das Fahrradleasing zum 20. September 2023 ein. Damit können Beschäftigte der Volkswagen AG über ihren Arbeitgeber kostengünstig Fahrräder leasen. Die Grundlage zum Fahrradleasing bildet ein Tarifvertrag, der zwischen der IG Metall und der Volkswagen AG geschlossen wurde. Die Vereinbarung gilt für Beschäftigte der Volkswagen AG der Standorte Wolfsburg, Hannover, Braunschweig, Emden, Salzgitter und Kassel. Das Fahrradleasing erweitert das Angebot zur Gesundheitsförderung und soll zusätzlich zu einer Entlastung des Pendlerverkehrs beitragen.
Pressemitteilung
"Westbam meets Wagner“ am 16. Oktober in Wolfsburg: Konzerthighlight in Verbindung mit der Volkswagen „Art + Tech“-Konferenz
Nach „Art + Tech“-Konferenzen, die in den letzten Jahren in China und Europa durch die Volkswagen Group initiiert wurden, setzt der Konzern die Reihe mit einer neuen Veranstaltungsserie an verschiedenen Unternehmensstandorten fort. Die Volkswagen Group veranstaltet am 16. Oktober 2023 einen Expertentalk und ein Konzert im Scharoun Theater in Wolfsburg. Anlässlich der Veranstaltung wird der international bekannte Techno-DJ Westbam sein innovatives Konzertprojekt „Westbam meets Wagner“ live inszenieren. Gemeinsam mit dem Karajan Institut Salzburg präsentiert der Konzern zudem einen öffentlichen Talk, der den Einfluss von künstlicher Intelligenz (KI) auf Kunst und Kultur thematisieren wird.

Pressemitteilung
„KI mit Sicherheit – was braucht es für mehr Vertrauen in Künstliche Intelligenz?“ – Panel Talk im DRIVE. Volkswagen Group Forum in Berlin
Das DRIVE. Volkswagen Group Forum in Berlin begrüßt am 12.09.2023 um 19:00 Uhr bei der zweiten Ausgabe der Programmreihe DRIVE.ahead Artificial Intelligence Panel erneut hochkarätige Gäste zur Diskussion. Die Panelgäste gehen – auch im Gespräch mit dem Publikum – den Fragen nach, wie es um die Sicherheit Künstlicher Intelligenz steht, und wie Vertrauen in die Technologie entstehen kann. Zu Gast sind diesmal Dr. Thorsten Bagdonat von der Volkswagen Group Innovation, Lena-Sophie Müller, Geschäftsführerin der Initiative D21 e. V., und Dr. Joachim Bühler, Geschäftsführer und Präsidiumsmitglied TÜV-Verband. Durch den Talk führt radioeins-Moderator Daniel Finger.

Pressemitteilung
Elli auf der IAA 2023: Neue Mobilitätsdienstleistungen und Zukunftsprojekte des Unternehmens
Als einer der größten Mobilitätsdienstleister Europas gibt die Volkswagen Konzernmarke Elli auf der diesjährigen Internationalen Automobilausstellung (IAA) in München einen Überblick über neue Lade- und Serviceprodukte sowie einen Ausblick auf die Energie-Innovationen der Zukunft und den Wandel des Unternehmens zum Anbieter holistischer Energielösungen.

Pressemitteilung
Volkswagen Konzern erschließt neue Ertragsquellen mit nachhaltiger Mobilität
Der Volkswagen Konzern hat entscheidende Fortschritte in seinen vier branchenführenden Technologieplattformen erzielt. Darüber hinaus erschließt er im Rahmen seiner Transformation vom Automobilhersteller zum ganzheitlichen Mobilitätsanbieter hochattraktive zusätzliche Ertragsquellen, indem er sein Geschäft mit nachhaltiger Mobilität weiter ausbaut. Auf der Pressekonferenz des Konzerns auf der IAA Mobility in München, sagte CEO Oliver Blume: "Wir kommen gut voran. Und das schneller als geplant. Wir haben zahlreiche Meilensteine erreicht, wichtige strategische Weichen gestellt und gemeinsam Erfolge erzielt. Wir treiben die Transformation entlang unseres Zehn-Punkte-Plans systematisch voran und erschließen konsequent weitere attraktive Ertragsquellen im Bereich nachhaltiger Mobilität.“

Pressemitteilung
Volkswagen zeigt Zukunftspläne und setzt auf stärkere Designorientierung
„Success by Design" lautet das diesjährige Motto der Group Media Night. CEO Oliver Blume präsentierte wesentliche Ergebnisse zur Neuausrichtung des Volkswagen Konzerns sowie die Leitplanken der zukünftigen Design Strategie. Ab sofort bekommt das Design eine gesamtheitliche unternehmerische Bedeutung: vom Unternehmensauftritt, über die Produkte bis zu den digitalen Angeboten. Künftig haben die Designabteilungen außerdem eine noch engere Verbindung zu ihren jeweiligen Marken-CEOs.

Pressemitteilung
Volkswagen begrüßt mehr als 1.400 Talente zum Start in Ausbildung und Studium
Insgesamt 1.160 Auszubildende und Dual Studierende starten zum 1. September ihre Berufsausbildung bei Volkswagen. Die jungen Nachwuchskräfte beginnen ihre Ausbildung in 29 technischen und kaufmännischen Berufen oder absolvieren einen von 26 dualen Studiengängen.

Pressemitteilung
Progressiver, digitaler, internationaler: Neues Corporate Design der Volkswagen Group
Die Volkswagen Group modernisiert ihr Corporate Design und löst damit das bisherige Erscheinungsbild aus dem Jahr 2007 ab. Die Wortmarke wurde von „Volkswagen Aktiengesellschaft“ in „Volkswagen Group“ geändert, um die globale Ausrichtung der Gruppe zu unterstreichen und die Eigenständigkeit des Konzern-Auftritts gegenüber der Marke Volkswagen zu erhöhen. Rundum erneuert wurden unter anderem Wortmarke, Schriftart, Farben, Gestaltungselemente und Bildsprache. Die Einführung des neuen Corporate Design erfolgt schrittweise, zunächst in Deutschland. Ab kommendem Jahr folgen die internationalen Märkte.

Pressemitteilung
Volkswagen Konzern richtet Halbleiter Beschaffung neu aus
Der Volkswagen Konzern richtet seine Beschaffung für elektronische Bauteile und Halbleiter neu aus, um die Versorgung langfristig sicherzustellen und so seine technologische Führerschaft und Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Dazu wurde jetzt eine neue Strategie für die Beschaffung von Bauteilen mit elektronischen Komponenten aufgesetzt.

Pressemitteilung
Große Resonanz: Yad Vashem-Ausstellung „Flashes of Memory“ in Berlin verlängert – Bildungspartner Volkswagen unterstützt weiterhin Besucherformate
Aufgrund des großen Publikumsinteresses wird die Ausstellung „Flashes of Memory. Fotografie im Holocaust“ nun bis 28. Januar 2024 im Museum für Fotografie in Berlin für Besucherinnen und Besucher geöffnet sein. Die Volkswagen Group unterstützt das ursprünglich vom 24. März bis 20. August 2023 geplante Ausstellungsprojekt auch weiterhin als Bildungspartner. Die Ausstellung stammt aus der Internationalen Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem und ist mit der Präsentation in Berlin erstmals außerhalb Jerusalems zu sehen.

Pressemitteilung
Markengruppe Core steigert Rendite und operatives Ergebnis im ersten Halbjahr 2023 – Weg zu mehr Profitabilität im Volumensegment wird konsequent fortgesetzt
Die Markengruppe Core (MGC) des Volkswagen Konzerns hat ihre Entwicklung im ersten Halbjahr 2023 fortgesetzt. Dank der verstärkten Zusammenarbeit zwischen den Schwestermarken Volkswagen, Škoda, SEAT/CUPRA und Volkswagen Nutzfahrzeuge konnten Effizienz und Profitabilität innerhalb der gesamten Markengruppe gesteigert werden. Die neue Bezeichnung als Markengruppe Core spiegelt dabei die zentrale Rolle des Markenverbunds als Rückgrat des Volkswagen Konzerns wider. Mit seinem neuen Steuerungsmodell will der Volkswagen Konzern die Leistungsfähigkeit der Markengruppen und gleichzeitig die Größenvorteile des Konzerns so effizient wie möglich nutzen.

Pressemitteilung
Volkswagen Group erzielt solides Ergebnis im ersten Halbjahr und stärkt strategische Position in China
Die Volkswagen Group hat im ersten Halbjahr 2023 ein solides Ergebnis mit steigenden Umsatzerlösen und einem starken Operativen Ergebnis vor Bewertungseffekten, insbesondere aus Rohstoffsicherungsgeschäften außerhalb des Hedge Accountings, erzielt. Diese Entwicklung spiegelt die auf dem jüngsten Kapitalmarkttag vorgestellte „Value over Volume"-Strategie des Konzerns wider. Auch die BEV-Strategie des Konzerns schreitet weiter voran: Die Auslieferungen im ersten Halbjahr stiegen im Vorjahresvergleich um rund 50 Prozent. In Europa konnte der Konzern seine BEV-Auslieferungen sogar um 68 Prozent steigern, womit er seine Position als Marktführer in Europa unterstreicht. Im weiteren Jahresverlauf sollten deutlich verkürzte Lieferzeiten, der nach wie vor hohe Auftragsbestand von 1,65 Millionen Fahrzeugen und die stabile Nachfrage weiteren Rückenwind geben. Durch die gute Nettoliquidität im Konzernbereich Automobile von 33,6 Milliarden Euro hat der Konzern zudem die notwendige Stärke und Flexibilität, um weiterhin in Schlüsselregionen und Wachstumsbereiche zu investieren.

Pressemitteilung
Mehr E-Modelle für schnell wachsenden E-Markt in China: Marke VW und Audi vereinbaren strategische Kooperationen mit lokalen Herstellern
Der Volkswagen Konzern stärkt mit Kooperationen zwischen der Marke VW und XPENG sowie zwischen Audi und SAIC seine Position auf dem chinesischen Automobilmarkt. Damit treibt das Unternehmen seine lokale Elektrifizierungs-Strategie weiter voran. Ziel ist es, neue Kunden- und Marktsegmente schnell zu erschließen und damit das Potenzial des dynamisch wachsenden Elektro-Marktes in China konsequent zu nutzen.

Pressemitteilung
Sound in the Garden: Volkswagen fördert Konzerte in der Neuen Nationalgalerie in Berlin
Die Volkswagen Group ermöglicht die Umsetzung der Konzertreihe „Sound in the Garden“. Am 13. Juli konnte das Publikum das erste Konzert im Skulpturengarten der Neuen Nationalgalerie in Berlin erleben. Bis September 2023 finden insgesamt vier kostenfreie Donnerstagskonzerte statt, die damit auch das Programm Volkswagen Group ART4ALL ergänzen, durch das Besucher die Ausstellungen in der Neuen Nationalgalerie bei freiem Eintritt besuchen können.

Pressemitteilung
Volkswagen Group veröffentlicht dritten Responsible Raw Materials Report
Im Mittelpunkt des diesjährigen Responsible Raw Materials Reports stehen die Anpassungen der bestehenden Managementsysteme und Prozesse an das seit dem 1. Januar 2023 gültige Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz und die Einführung des Responsible Supply Chain Systems (ReSC). Ein wichtiger Bestandteil dessen ist das neu implementierte Human Rights Focus System (HRFS). Damit sollen besonders hohe Risiken im Zusammenhang mit Menschenrechtsverletzungen und Umwelt identifiziert werden, um schnell und angemessen auf diese reagieren zu können. Außerdem wurde Dr. Kerstin Waltenberg zur Menschenrechtbeauftragten ernannt, um insbesondere die Einhaltung menschenrechtlicher Sorgfaltspflichten zu überprüfen.
