Performance Programm: Marke Volkswagen will leistungsfähiger werden und Ertragskraft steigern

CEO Thomas Schäfer auf der Betriebsversammlung in Wolfsburg: „Das Programm hat für den gesamten Vorstand oberste Priorität. Wir starten eine große, gemeinsame Kraftanstrengung, um die Marke VW zu neuer Stärke zu führen und robust für die Zukunft aufzustellen.“
CEO Thomas Schäfer auf der Betriebsversammlung in Wolfsburg: „Das Programm hat für den gesamten Vorstand oberste Priorität. Wir starten eine große, gemeinsame Kraftanstrengung, um die Marke VW zu neuer Stärke zu führen und robust für die Zukunft aufzustellen.“
Volkswagen will seine Leistungsstärke ausbauen und die Ertragskraft mit dem globalen Performance Programm „ACCELERATE FORWARD | Road to 6.5“ langfristig verbessern.
Volkswagen will seine Leistungsstärke ausbauen und die Ertragskraft mit dem globalen Performance Programm „ACCELERATE FORWARD | Road to 6.5“ langfristig verbessern.
  • Mit globalem Programm „ACCELERATE FORWARD | Road to 6.5“ zu mehr Effizienz und Ertrag bei geringeren Kosten
  • Umsetzung Renditepfad 6,5 Prozent zur Sicherung von Zukunftsinvestitionen sowie Beschäftigung
  • Nachhaltige Ergebnisverbesserung von rund zehn Milliarden Euro in 2026
  • CEO Thomas Schäfer: „Das Programm hat für den gesamten Vorstand oberste Priorität. Wir starten eine große, gemeinsame Kraftanstrengung, um die Marke VW zu neuer Stärke zu führen und robust für die Zukunft aufzustellen.“
  • Gesamtbetriebsratsvorsitzende Daniela Cavallo: „Ich erwarte eine überzeugende Verzahnung der strategisch entscheidenden Felder Konzern-Steuerung, Zusammenarbeit der Marken, Fokus auf Software und Produktqualität.“
  • Stephan Wöllenstein leitet Project Management Office (PMO)
  • Bis Oktober 2023 sollen Programm-Meilensteine in Abstimmung mit Arbeitnehmervertretung erarbeitet und verabschiedet werden

Wolfsburg. Volkswagen will seine Leistungsstärke ausbauen und die Ertragskraft mit dem globalen Performance Programm „ACCELERATE FORWARD | Road to 6.5“ langfristig verbessern. Ziel ist es, nachhaltig eine Umsatzrendite von 6,5 Prozent zu erreichen, um Investitionen in Zukunftstechnologien und Beschäftigung zu sichern. Dafür plant die Marke ein um rund zehn Milliarden Euro verbessertes Ergebnis im Jahr 2026. In der Betriebsversammlung im Stammwerk Wolfsburg benannte VW CEO Thomas Schäfer heute wichtige Meilensteine des Programms – beispielsweise Verwaltungsabläufe entschlacken und beschleunigen, Effizienz in Entwicklung und Produktion erhöhen, die Modellpalette straffen und gleichzeitig Ausstattungsvarianten reduzieren sowie die Produktqualität weiter steigern. Für die Ausarbeitung und Steuerung des Programms richtet Volkswagen ein Project Management Office (PMO) ein. Dessen Leitung übernimmt VW-Topmanager Stephan Wöllenstein. Die Umsetzung des Programms soll in enger Abstimmung mit der Arbeitsnehmervertretung erfolgen. Bis Oktober 2023 sollen alle Maßnahmen stehen.

Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Am 1. Januar 2022 hat der WLTP-Prüfzyklus den NEFZ-Prüfzyklus vollständig ersetzt, sodass für nach diesem Datum neu typgenehmigte Fahrzeuge keine NEFZ-Werte vorliegen. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Dadurch können sich seit dem 1. September 2018 bei der Fahrzeugbesteuerung entsprechende Änderungen ergeben. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ finden Sie unter www.volkswagen.de/wltp. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de/co2 erhältlich ist.