Zum Seiteninhalt springen

Auf der Medienseite der Volkswagen Group finden Journalistinnen und Journalisten aktuelle Nachrichten und Kontakte unserer Marken und Gesellschaften, Terminhinweise sowie Publikationen.

IAA Mobility 2025

Die IAA MOBILITY findet vom 9. bis 14. September 2025 in München statt. An sechs Tagen – vom 7. bis zum 12. September – wird die Volkswagen Group auf dem Messestand des IAA Summit (Halle B1) die ganze Bandbreite ihrer technologischen Innovationen präsentieren. Interessierte können Programm-Highlights der Volkswagen Group ab Sonntag im Livestream oder als Aufzeichnung verfolgen.

Teaserbild für die IAA Mobility 2025 Eventseite

Aktuelle Themen der Volkswagen Group

Halbleiter im Zentrum der automobilen Innovation: Volkswagen Konzern stellt Beschaffungsstrategie und Allianz mit Rivian auf der IAA vor

Dirk Große-Loheide (Mitglied des Erweiterten Konzernvorstands sowie Mitglied des Markenvorstands Volkswagen Pkw, Geschäftsbereich Beschaffung); Karsten Schnake (Vorstand Skoda Auto für Beschaffung)

10.09.2025


Auf dem 4. Semiconductor Summit im Rahmen der IAA Mobility in München brachte der Volkswagen Konzern führende Branchenvertreter zusammen, um Einblicke in seine Halbleiter-Beschaffungsstrategie zu geben, Partnerschaften weiter zu stärken und Innovationen an der Schnittstelle von Automobil- und Halbleiterindustrie voranzutreiben.

Pressemitteilung
Innovationskraft steigern, Mobilität neugestalten: Volkswagen investiert in Künstliche Intelligenz
Die Volkswagen Group plant, im Rahmen ihrer bestehenden Investitionsplanung bis zum Jahr 2030 bis zu eine Milliarde Euro gezielt in den Ausbau Künstlicher Intelligenz (KI) zu investieren. Das gab das Unternehmen im Rahmen der Mobilitätsmesse IAA Mobility bekannt. Im Fokus stehen dabei die KI-gestützte Fahrzeugentwicklung, industrielle Anwendungen sowie der Ausbau leistungsfähiger IT-Infrastrukturen. Ziel ist es, Fahrzeuge und Innovationen noch schneller für Kundinnen und Kunden verfügbar zu machen. Gleichzeitig erwartet Volkswagen durch den konsequenten Einsatz von KI nachhaltige Effizienzgewinne – und eine gestärkte, resilientere Position im globalen Technologiewettbewerb.
Abstrakte Wellenform in Grün- und Blautönen.
Pressemitteilung
Geschärfte Designphilosophie des Volkswagen Konzerns als Schlüssel für nachhaltigen Markenerfolg
Jede Marke des Volkswagen Konzerns hat ihre eigene, starke und über viele Jahre gewachsene Identität. Für die individuelle Positionierung am Markt und eine optimale Kundenansprache spielt das Design neben dem technologischen Profil eine entscheidende Rolle. Unter Leitung von Michael Mauer hat das Volkswagen Konzerndesign gemeinsam mit den Designleitern der Marken die jeweiligen Designkriterien geschärft und ihnen eine formale Struktur gegeben. Sie stellt die unterschiedlichen Werte, Zielgruppen und Charaktere der Marken konsistent und differenziert dar. Zur Unterstützung dieses Prozesses wurde ein strukturierendes Modell eingesetzt, das auf archetypischen Rollenbildern basiert und als kreatives Werkzeug zur Beschreibung von Markenpersönlichkeiten dient. Exemplarisch präsentiert der Volkswagen Konzern die Designphilosophien der Marken Volkswagen, Scout und Porsche im Rahmen der IAA in München.
Geschärfte Designphilosophie des Volkswagen Konzerns als Schlüssel für nachhaltigen Markenerfolg

Events

Event-Highlights

Geschäftsbericht & Ergebnisse Geschäftsjahr 2024

2025 IR Header

Am 11. März 2025 veröffentlichte die Volkswagen Group ihre Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2024 auf der Jahrespresse-, Analysten- und Investorenkonferenz.

Hauptversammlung 2025

2025 IR Header

Die 65. ordentliche Hauptversammlung der Volkswagen Aktiengesellschaft hat am Freitag, den 16. Mai 2025, als virtuelle Hauptversammlung ohne physische Präsenz der Aktionärinnen und Aktionäre stattgefunden.

Weitere Events gibt es unter Event Highlights

Social Media News

Bilder

News der Marken und Regionen

Dr. Tim Steiskal, Leiter Vertrieb Škoda Auto Deutschland, nahm die Auszeichnung von Dr. Harald Proff, Automotive Sektorleiter für Global/DCE/Deutschland von Deloitte (rechts), und Moderatorin Petra Bindl entgegen.
Der kompakte Škoda Elroq gewinnt bei der Wahl ‚BEST OF mobility‘ 2025 die Kategorie ‚Electric Cars – Mini and Compact‘
Klaus Zellmer, CEO von Škoda Auto, bei der Weltpremiere des brandneuen Designkonzepts Škoda Vision O in München.
Weltpremiere der Škoda Vision O: Pressematerialien und Highlights
911 Spirit 70, Macan 4, Taycan GTS, Open Space, IAA München, 2025, Porsche AG
IAA Open Space: Starke Markenpräsenz im Zeichen des Porsche-Wappens
CUPRA Tindaya Showcar
Weltpremiere des CUPRA Tindaya, neue Tribe Editions und Expansionspläne im Nahen Osten
Thomas Schäfer und der neue ID. CROSS Concept.
„True Volkswagen“: Volkswagen richtet Modellprogramm an seinen Grundwerten neu aus
Showcar Epiq
Epiq Showcar: Škoda enthüllt seine eindrucksvolle Vision eines erschwinglichen vollelektrischen SUV
Das Bild zeigt das schwarze Cupra Logo auf weißem Hintergrund.
Der neue CUPRA Raval auf der IAA Mobility 2025
Porsche 911 Turbo S
Der Alleskönner unter den Sportwagen: Porsche 911 Turbo S
Der neue ID. CROSS Concept.
Weltpremiere auf der IAA: Mit dem ID. CROSS Concept präsentiert Volkswagen ein kompaktes SUV für bezahlbare E-Mobilität
Porsche SUV mit leuchtendem, futuristischem Folien-Design im Studio, angeschlossen an eine Ladeplatte.
Porsche Wireless Charging: Induktives Laden für die komfortable Energieversorgung

Presseseiten der Marken und Geschäftsbereiche

Medienkontakte

Dr. Sebastian Rudolph
Dr. Sebastian Rudolph
Volkswagen Group Communications Leiter Global Group Communications
Pietro Zollino
Pietro Zollino
Volkswagen Group Communications Stellv. Leiter Group Communications & Leiter Corporate Communications

Corporate Design Portal

Neues Corporate Design der Volkswagen Group

Hier geht es zum Corporate Design Portal der Volkswagen Group. Es bietet Richtlinien für die Anwendung des Corporate Designs sowie Vorlagen, Logos und Bilder zum Herunterladen.


Hier registrieren

Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO₂-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO₂-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO₂-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de/co2 erhältlich ist.