Zum Seiteninhalt springen

ESG-Performance & Reporting

Luftaufnahme eines weitläufigen Windparks in einer hügeligen, trockenen Landschaft. Zahlreiche weiße Windkraftanlagen stehen verteilt auf den sandfarbenen Hügeln. Im Hintergrund fließt ein großer Fluss.

ESG (Environmental, Social, Governance) beschreibt die Grundprinzipien nachhaltigen Wirtschaftens. Die Stakeholder der Volkswagen Group (z. B. Investoren, Beschäftigte, Kundinnen und Kunden, NGOs) haben hohe Erwartungen an die ESG-Performance des Unternehmens, unter anderem auf den Handlungsfeldern Dekarbonisierung und Integrität. Die ESG-Performance beeinflusst deshalb direkt die Marktkapitalisierung und Kapitalkosten des Unternehmens, genauso wie beispielsweise die Attraktivität als Arbeitgeber. Ziel einer spezifischen Konzerninitiative im Rahmen der Unternehmensstrategie 2030 ist es deshalb, die ESG-Leistung des Konzerns zu verbessern, um unter anderem die Investitionsfähigkeit zu sichern und Kapitalkosten zu optimieren.

ESG Factbook

Das ESG-Factbook stellt sowohl quantitative als auch qualitative Referenzen und "Weitere Informationen" zu den zentralen Dimensionen der Umwelt-, Sozial- und Governance-Bereiche von Volkswagen bereit. Desweiteren behandelt das Factbook auch umfassendere ESG-relevante Themen wie „Just Transition“ und andere Themen. Es basiert hauptsächlich auf den Offenlegungen des Geschäftsbericht 2024, wobei besonderer Wert auf den Nachhaltigkeitsbericht 2024 gelegt wird. Um eine ganzheitliche und fundierte Sicht zu gewährleisten, integriert das Faktenbuch auch Erkenntnisse aus zusätzlichen maßgeblichen Quellen, einschließlich Unternehmensrichtlinien, offizieller Websites und anderer relevanter Governance-Dokumente.

Spiegelung von Bäumen auf der Glasfassade eines modernen Gebäudes. Die Glasstruktur mit sichtbaren Befestigungselementen erzeugt eine abstrakte Überlagerung von Natur und Architektur. Die Szene kombiniert die organischen Formen der Bäume mit den geometrischen Linien der Fassade.
2025 IR Header

Berichte

Die Volkswagen AG gibt für das Berichtsjahr 2024 eine zusammengefasste nichtfinanzielle Erklärung (Nachhaltigkeitsbericht) des Volkswagen Konzerns und der Volkswagen AG ab.

Lieferkette_Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit in der Lieferkette

Die Volkswagen Group nimmt ihre unternehmerische Verantwortung für Menschenrechte und die Umwelt sehr ernst. Unser Ziel ist es, Lieferketten verantwortungsvoll zu gestalten.

Policies

Die Volkswagen Group hat sich zu einer nachhaltigen, transparenten und verantwortungsbewussten Unternehmensführung verpflichtet.

Kompass_Integrität beschnitten
Profil_VW Werk Wolfsburg

Mitgliedschaften

Die Volkswagen Group ist als aktiver Partner in globalen, nationalen und themenspezifischen Nachhaltigkeitsnetzwerken auf unterschiedlichen Ebenen und Projekten aktiv.

Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de/co2 erhältlich ist.