#Strategie
Mit ihrer Strategie 2030 bereitet sich die Volkswagen Group auf die globalen Veränderungen der Mobilität vor und treibt damit die Transformation zu einem softwareorientierten Unternehmen voran.
65 Beiträge mit diesem Tag
Seite
Volkswagen Group Zwischenbericht Januar - März 2025
Am 30. April 2025 veröffentlicht die Volkswagen AG die Ergebnisse für das erste Quartal 2025.

Pressemitteilung
„In China, für China“: Fünf intelligente, vollvernetzte Fahrzeuge und neues KI-gestütztes ADAS-System feiern Debüt bei Volkswagen Group Night in Shanghai
Der Volkswagen Konzern treibt seine „In China, für China“-Strategie weiter konsequent voran und schaltet bei der Auto Shanghai 2025 in den „Liefermodus“: Bereits am Vorabend der weltweiten Leitmesse der Automobilindustrie präsentiert der Konzern zehn Modell-Neuheiten seiner starken Marken, darunter fünf Weltpremieren. Mit dem ID. ERA, ID. EVO und dem ID. AURA feiern gleich drei Konzeptfahrzeuge der Marke Volkswagen ihr Debüt. Sie stehen für eine neue Generation intelligenter, vollvernetzter Elektrofahrzeuge (ICV), die ganz auf die Wünsche chinesischer Kunden ausgerichtet ist. Modernste Technologien sowie hoch automatisierte Fahrfunktionen bieten ebenso die beiden weitern Weltpremieren: das neue rein elektrische Modell von Audi auf Basis der PPE-Plattform (Premium Platform Electric), der Audi A6L e-tron, und das erste Serienmodell der neuen Marke AUDI, der AUDI E5 Sportback.

Seite
Group Night Auto Shanghai 2025
Die Auto Shanghai findet vom 23. April bis 2. Mai 2025 statt. Am 22. April, dem Vorabend der Auto Shanghai 2025, zeigen die starken Marken des Volkswagen Konzerns zur Volkswagen Group Night ihre Innovationskraft mit der neuen Generation intelligenter, vollvernetzter Fahrzeuge (ICV).
Pressemitteilung
Volkswagen Konzern in China stellt neues KI-gestütztes ADAS-System für nächste Generation intelligenter Elektrofahrzeuge vor
Der Volkswagen Konzern baut seine lokale Technologiekompetenz in China systematisch aus und treibt damit seine "In China, für China"-Strategie weiter voran. Auf der Shanghai Autoshow wird das Unternehmen sein erstes eigenes KI-gestütztes, hochautomatisiertes Fahrsystem vorstellen. Das speziell für Chinas komplexe Verkehrsverhältnisse entwickelte ADAS ist selbstlernend und auf ein sehr natürliches und gleichzeitig besonders sicheres Fahrverhalten ausgerichtet. Durch ein effizientes System-on-Chip (SoC) mit hoher Rechenleistung ermöglicht es reibungslose und schnelle Reaktionen auf eine Vielzahl von Fahrsituationen. Der Konzern wird in China noch in diesem Jahr ein Modell der Marke Volkswagen mit dieser Technologie vorstellen. Ab dem kommenden Jahr wird es auch in Modellen auf Basis der für China entwickelten "Compact Main Platform" (CMP) verbaut. Damit wird das System dann auch Kunden in der preissensiblen Kompaktklasse zur Verfügung stehen.

Artikel
China-Strategie nimmt Form an: Volkswagen präsentiert auf der Auto Shanghai drei Konzeptfahrzeuge
Die „In China, für China“-Strategie der Marke Volkswagen wird sichtbar: Bei der diesjährigen Auto Shanghai (23. April bis 2. Mai), einer der wichtigsten Automessen der Welt, präsentieren die drei chinesischen VW Joint Ventures ihre neuen elektrischen Konzeptfahrzeuge. Im Rampenlicht stehen ein elektrisches Stufenheckmodell von FAW-Volkswagen, ein Elektro-SUV im B-Segment mit verlängerter Reichweite durch Range-Extender-Technologie (EREV) von SAIC VOLKSWAGEN sowie ein vollelektrisches SUV von Volkswagen Anhui. Alle drei Studien verkörpern die neue China-DNA von Volkswagen – sowohl bei Technologie und Design als auch in Sachen Entwicklungszeit, die um mehr als 30 Prozent reduziert wurde.

Pressemitteilung
Volkswagen Group verdoppelt vollelektrische Auslieferungen in Europa
Am 09.04.2025 veröffentlichte die Volkswagen Group die Auslieferungszahlen von Januar bis März 2025.

Artikel
Volkswagen treibt Zukunftsplan mit neuem Pickup für Südamerika voran
Die Marke Volkswagen macht Tempo bei der Umsetzung ihres globalen Zukunftsplans. Mit einer Investition von 580 Millionen US-Dollar in Argentinien schafft sie die Grundlage für die nächste Generation eines Mittelklasse-Pickups als Nachfolger des Amarok. Produziert wird das neue Modell ab 2027 im Werk Pacheco in Argentinien. Es wird gezielt für den Markt entwickelt und stärkt das strategisch wichtige Pickup-Segment in Südamerika. Ziel der Marke ist es, bis 2030 technologisch führender Volumenhersteller weltweit zu sein. Der Ausbau regionaler Marktpositionen und eigenständiger Produktlösungen ist dafür ein zentraler Baustein.

Artikel
Die TRATON GROUP und Applied Intuition geben strategische Partnerschaft für Fahrzeugsoftware bekannt
Die TRATON GROUP, einer der weltweit führenden Nutzfahrzeughersteller, und Applied Intuition, Inc., Fahrzeugsoftware-Anbieter aus dem Silicon Valley, gaben heute ihre strategische Partnerschaft zur Bereitstellung branchenführender Fahrzeugsoftware-Plattformen für alle TRATON-Marken – Scania, MAN, International und Volkswagen Truck & Bus – bekannt. Ziel der Partnerschaft ist es, die Technologieführerschaft von TRATON voranzubringen und die gesamte Bandbreite an Software-Defined-Vehicle (SDV) Fähigkeiten anbieten zu können. Applied Intuition wird KI-gestützte Software-Produkte für Fahrzeuge weltweit bereitstellen und schöpft dabei die eigenen Software-Kompetenzen und TRATON’s Erfahrung in der umfassenden Industrialisierung von softwaregesteuerten Nutzfahrzeugen voll aus.

Pressemitteilung
Wechsel im Volkswagen Aufsichtsrat: Christiane Benner folgt auf Jörg Hofmann
Im Aufsichtsrat der Volkswagen AG kommt es auf der Arbeitnehmerseite wie geplant zu einem Wechsel. Die Vorsitzende der IG Metall, Christiane Benner, folgt ihrem Vorgänger, Jörg Hofmann, nach und übernimmt damit gleichzeitig die Funktion als Stellvertreterin des Aufsichtsratsvorsitzenden Hans Dieter Pötsch. Zugleich nimmt sie den Platz im Präsidium für Hofmann ein.

Seite
Geschäftsbericht & Ergebnisse Geschäftsjahr 2024
Pressemitteilung
Volkswagen Group mit solidem Jahresergebnis 2024 und robustem Ausblick
Am 11.03.2025 veröffentlicht die Volkswagen Group ihre Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2024.

Seite
The Group Strategy
Mit „The Group Strategy – Mobility for Generations” verfolgt die Volkswagen Group einen klaren strategischen Fahrplan bis 2035. Der Anspruch: Den Wandel der Automobilindustrie aktiv mitzugestalten – als „The Global Automotive Tech Driver“.

Seite
Info-Hub E-Mobilität
Elektromobilität erleben: Vollelektrische Fahrzeuge der Volkswagen Group stehen für Fahrspaß, innovative Technologie und nachhaltige Mobilität. Mit der markenübergreifenden Kommunikationskampagne Enter Electric setzt die Volkswagen Group einen klaren Fokus auf Aufklärung. Die Initiative räumt mit weit verbreiteten Mythen und Vorurteilen auf und erklärt ausführlich die Vorteile der E-Mobilität. Dabei werden zentrale Themen wie Alltagstauglichkeit, Batterie-Lebensdauer, Ladekomfort, Kostenvorteile und Nachhaltigkeit adressiert.

Pressemitteilung
Volkswagen Group nach starkem vierten Quartal mit 9 Millionen Auslieferungen
Am 14.01.2025 veröffentlichte die Volkswagen Group die Auslieferungszahlen von Oktober bis Dezember 2024.
