#Mobilitätslösungen
Gemäß dem Leitspruch „Mobility for generations to come“ treibt die Volkswagen Group den Wandel zum Mobilitätsanbieter weiter voran. In den kommenden Jahren will der Konzern das gesamte Ökosystem an Dienstleistungen seiner Marken auf einer gemeinsamen Plattform bündeln.
13 Beiträge mit diesem Tag
Artikel
Bund und Hamburg bringen „Autonomes Ridepooling“ auf die Straße
23. Oktober 2023 - Bis zu 10 000 autonome Shuttles könnten 2030 auf Hamburgs Straßen unterwegs sein. Das sieht eine Vereinbarung des Bundesverkehrsministeriums mit der Freien und Hansestadt Hamburg vor, die nun weiter mit Leben gefüllt wird.

Artikel
Neues Lizenzmodell: MOIA öffnet Ridepooling-Ökosystem für Städte und Nahverkehrsunternehmen

Pressemitteilung
Volkswagen startet Fahrradleasing für seine Mitarbeitenden
Die Volkswagen AG führt das Fahrradleasing zum 20. September 2023 ein. Damit können Beschäftigte der Volkswagen AG über ihren Arbeitgeber kostengünstig Fahrräder leasen. Die Grundlage zum Fahrradleasing bildet ein Tarifvertrag, der zwischen der IG Metall und der Volkswagen AG geschlossen wurde. Die Vereinbarung gilt für Beschäftigte der Volkswagen AG der Standorte Wolfsburg, Hannover, Braunschweig, Emden, Salzgitter und Kassel. Das Fahrradleasing erweitert das Angebot zur Gesundheitsförderung und soll zusätzlich zu einer Entlastung des Pendlerverkehrs beitragen.

Seite
Strategie
Mit der Konzernstrategie NEW AUTO – Mobility for generations to come bereiten wir uns auf die globalen Veränderungen der Mobilität vor und treiben damit die Transformation von Volkswagen in ein softwareorientiertes Unternehmen maßgeblich voran.

Pressemitteilung
Volkswagen Konzern erschließt neue Ertragsquellen mit nachhaltiger Mobilität
Der Volkswagen Konzern hat entscheidende Fortschritte in seinen vier branchenführenden Technologieplattformen erzielt. Darüber hinaus erschließt er im Rahmen seiner Transformation vom Automobilhersteller zum ganzheitlichen Mobilitätsanbieter hochattraktive zusätzliche Ertragsquellen, indem er sein Geschäft mit nachhaltiger Mobilität weiter ausbaut. Auf der Pressekonferenz des Konzerns auf der IAA Mobility in München, sagte CEO Oliver Blume: "Wir kommen gut voran. Und das schneller als geplant. Wir haben zahlreiche Meilensteine erreicht, wichtige strategische Weichen gestellt und gemeinsam Erfolge erzielt. Wir treiben die Transformation entlang unseres Zehn-Punkte-Plans systematisch voran und erschließen konsequent weitere attraktive Ertragsquellen im Bereich nachhaltiger Mobilität.“

Seite
IAA Mobility 2023
Die Volkswagen Group Media Night fand am 3. September unter dem Motto “Success by Design” statt.
Am 4. September hat der Konzern Medien- und Pressevertreter auf den IAA Summit zur Volkswagen Group Pressekonferenz “Mobility for Generations” eingeladen.
Pressemitteilung
Volkswagen zeigt Zukunftspläne und setzt auf stärkere Designorientierung
„Success by Design" lautet das diesjährige Motto der Group Media Night. CEO Oliver Blume präsentierte wesentliche Ergebnisse zur Neuausrichtung des Volkswagen Konzerns sowie die Leitplanken der zukünftigen Design Strategie. Ab sofort bekommt das Design eine gesamtheitliche unternehmerische Bedeutung: vom Unternehmensauftritt, über die Produkte bis zu den digitalen Angeboten. Künftig haben die Designabteilungen außerdem eine noch engere Verbindung zu ihren jeweiligen Marken-CEOs.

Seite
Nachhaltigkeit
Wir bewegen Sie. Und uns.

Artikel
Marke Volkswagen investiert eine Milliarde Euro für Wachstum in Südamerika
Die Marke Volkswagen will in Südamerika mit einer großen Produktoffensive deutlich zulegen. Bis 2027 plant das Unternehmen in Brasilien, dem größten Markt der Region, um 40 Prozent zu wachsen. So kommen allein bis 2025 15 neue Elektro- und Flex-Fuel Fahrzeugmodelle auf den Markt. Mittelfristig folgen zudem Hybrid-Fahrzeuge. Noch 2023 bringt das Unternehmen seine ersten vollelektrischen Modelle nach Brasilien, den Volkswagen ID.4 und den ID. Buzz. Insgesamt wird der südamerikanische Automobilmarkt bis 2030 jährlich voraussichtlich um elf Prozent zulegen – und damit zu den weltweit am stärksten wachsenden Märkten gehören. Das Unternehmen setzt damit konsequent seine Strategie um, das Geschäft in Wachstumsmärkten mit Hochdruck auszubauen und in nachhaltige Mobilität zu intensivieren. Volkswagen feiert in diesen Tagen sein 70- jähriges Gründungsjubiläum in Brasilien.

Pressemitteilung
Elektroinsel Astypalea: Transformation der Mobilität vollständig auf den Weg gebracht
13. Juni 2023 – Die griechische Insel Astypalea dient als Zukunftslabor für smarte, nachhaltige Mobilität. Im Rahmen eines gemeinsamen Projekts des Volkswagen Konzerns und der Hellenischen Republik soll sie schrittweise auf E-Mobilität, digitale Mobilitätslösungen und grüne Energie umgestellt werden. Die erste Zwischenbilanz fällt positiv aus: Die neuen, digitalen Mobilitätsdienste haben sich schnell etabliert, ein Viertel der Einwohner nutzt den Ridesharing-Dienst ASTYBUS bereits regelmäßig. Alleine in den vergangenen zwölf Monaten hat ASTYBUS mehr als 200.000 Kunden-Kilometer absolviert. Auch die Elektrifizierung macht Fortschritte: Praktisch alle Neuwagen, die auf Astypalea zugelassen werden, sind inzwischen reine E-Autos.

Seite
Mobilität aus einer Hand: Volkswagen Financial Services
Die Volkswagen Financial Services sind ein elementarer Teil des Volkswagen Konzerns und werden im engen Schulterschluss mit den Marken eine Mobilitätsplattform entwickeln, die allen Kunden einen schnellen, digitalen und flexiblen Zugang zu Mobilität zu ermöglicht – von Stunden, über Tage und Wochen bis hin zu Monaten und Jahren.

Seite
MOIA
MOIA ist ein Technologie-Unternehmen im Volkswagen Konzern und entwickelt On-Demand-Ridepooling-Angebote, um die Mobilität von Menschen im urbanen Raum neu zu definieren. Dafür arbeitet MOIA partnerschaftlich mit Städten und Unternehmen des öffentlichen Nahverkehrs zusammen.
Seite
Marken
Die Volkswagen Group befindet sich im größten Transformationsprozess ihrer Geschichte. Sie verfolgt das Ziel, sich bis zum Jahr 2030 von einem internationalen Automobilunternehmen zu einem softwarezentrierten weltweit führenden Anbieter nachhaltiger Mobilität zu entwickeln.
