#Innovation

Auf dem Weg zum nachhaltigen Mobilitätsanbieter mit Vorbildfunktion in den Bereichen Umwelt, Sicherheit und Integrität, setzt die Volkswagen Group auf einen markenübergreifenden, effizienten Forschungsverbund. Dieser vernetzt Expertinnen und Experten, ermöglicht partnerschaftliche Zusammenarbeit auf Augenhöhe, schafft ein innovatives Arbeitsumfeld und bündelt Aktivitäten, um konzernweit Synergien und Effizienzen zu heben. Hier gibt es weitere Informationen im Überblick.

18 Beiträge mit diesem Tag
Pressemitteilung
Elli launcht europaweite Ladelösung für E-Fahrzeugflotten
Die Volkswagen Konzernmarke Elli hat eine neue, intelligente Software für das Management aller Ladevorgänge von Elektro-Fahrzeugflotten gelauncht. Mit ELLI FLEET CHARGING können Unternehmen in Deutschland, Italien, Spanien und Österreich ab sofort ihre gesamte Elektroflotte steuern und optimieren. So werden Flottenfahrzeuge unter anderem kostenoptimiert geladen und die eigene sowie öffentliche Ladeinfrastruktur bestmöglich genutzt. In einer mehrmonatigen Markteinführungsphase haben bereits rund 650 deutsche Firmen und Flottenmanager das Elli Produkt erfolgreich genutzt.
Autos der Marke Volkswagen auf einem Parkplatz
Artikel
Bund und Hamburg bringen „Autonomes Ridepooling“ auf die Straße
23. Oktober 2023 - Bis zu 10 000 autonome Shuttles könnten 2030 auf Hamburgs Straßen unterwegs sein. Das sieht eine Vereinbarung des Bundesverkehrsministeriums mit der Freien und Hansestadt Hamburg vor, die nun weiter mit Leben gefüllt wird.
Logo MOIA auf weißem Hintergrund
Pressemitteilung
Mobilitätsmission 2023 – Start der neuen Kinder- und Jugendworkshops im DRIVE. Volkswagen Group Forum
– Das DRIVE. Volkswagen Group Forum bietet in der Reihe „Driven by Kids“ auch in diesem Jahr kostenfreie zweistündige Workshops für Schulklassen an. Dort loten Schüler und Schülerinnen der Klassenstufen sechs bis neun die Möglichkeiten innovativer Antriebstechniken für die Lebensräume in der Stadt und auf dem Land aus. Dies geschieht unter Zuhilfenahme von künstlicher Intelligenz (KI) gestützten Anwendungen. Darüber hinaus geht es auch um die Frage, wie und welcher Form sich Fortbewegungsmittel entsprechend anpassen müssten. Ziel ist es, den Kindern und Jugendlichen Zukunftskompetenzen wie Kollaborations- und Kommunikationsfähigkeit mit digitalen Anwendungen, Kreativität, Beurteilungsvermögen und Experimentierfreude zu vermitteln. Starttermin ist der 7. November 2023.
Im DRIVE erhalten Kinder- und Jugendgruppen die Möglichkeit, mit künstlicher Intelligenz neue mobile Lebenswelten zu gestalten.
Artikel
TRATON GROUP treibt das Laden elektrischer Lkw mit neuem Dienst voran
18. Oktober 2023 – Die TRATON GROUP möchte mit TRATON Charging Solutions den Kunden ihrer Marken möglichst einfachen Zugang zu Ladestationen ermöglichen und damit den Umstieg auf batterieelektrische Nutzfahrzeuge erleichtern. TRATON Charging Solutions wird als neue Dienstleistungsgesellschaft der TRATON GROUP die E-Mobilität im Nutzfahrzeugverkehr vereinfachen. Sie ermöglicht durch Vertragsabschluss, Rechnungsstellung, Routenplanung und Nutzungsinformationen unter einem Dach den Betreibern elektrischer Nutzfahrzeuge ein nahtloses Laden.
Schriftlogo TRATON einzeln
Pressemitteilung
Das DRIVE. Volkswagen Group Forum Berlin zeigt in aktueller Porsche Ausstellung gleichzeitig vier spektakuläre Konzeptstudien für kurze Zeit
Das DRIVE. Volkswagen Group Forum wartet vom 12. bis zum 26. Oktober 2023 mit vier spektakulären Exponaten auf, die das Fahrzeugensemble der Ausstellung „Driven by Dreams – 75 Jahre Porsche Sportwagen“ ergänzen. Für 14 Tage bieten die Konzeptstudien Porsche Mission X und Porsche Mission R einen Eindruck, wie die Sportwagenmarke in ihre Zukunft blickt. Mit Porsche Vision 357 und Porsche Vision 357 Speedster referiert sie auf die erste Modellreihe 356.
Vier außergewöhnliche Konzeptstudien sind im DRIVE für kurze Zeit zu sehen
Pressemitteilung
Panel-Talk zum Thema „Prestige. Begehrlichkeit. Funktion. Die Kraft guten Designs.“ im DRIVE. Volkswagen Group Forum Berlin mit Michael Mauer, Leiter Style Porsche
Das DRIVE. Volkswagen Group Forum begrüßt am 12. Oktober 2023 um 19:00 Uhr beim Talk-Format DRIVE.ahead spannende Gäste zum Thema „Prestige. Begehrlichkeit. Funktion. Die Kraft guten Designs.“ Inmitten der aktuellen Ausstellung „Driven by Dreams – 75 Jahre Porsche Sportwagen“ spricht das Panel um Michael Mauer, Leiter Style Porsche, über unterschiedliche Facetten und Einflüsse von Design. Moderiert von Steven Gätjen, bekannter Host zahlreicher TV-Formate, werden Leyla Piedayesh, Designerin und Gründerin des Modelabels lala Berlin, Mateo Kries, Direktor Vitra Design Museum, Weil am Rhein, und Fernando Fastoso, Leiter Lehrstuhl für Luxus und hochwertige Marken, Hochschule Pforzheim, ihre Perspektiven darstellen.
Michael Mauer, Leiter Style Porsche, diskutiert mit weiteren Gästen über die Bedeutung und Einfluss von Design.
Pressemitteilung
Neuer europäischer Batteriematerial Hersteller IONWAY baut erstes Werk in Nysa, Polen
IONWAY, der neu gegründete europäische Hersteller von Batteriematerialien für Elektrofahrzeuge mit Sitz in Brüssel, hat den ersten Standort für die Herstellung von Kathodenmaterialien (engl. CAM) entschieden. Das Werk entsteht in Nysa, Polen, und grenzt an das bestehende CAM-Werk von Umicore an. Das Gemeinschafts-unternehmen, das von der zum Volkswagen Konzern gehörenden PowerCo SE und Umicore gegründet wurde, verstärkt die Relevanz der EU für die E-Mobilitäts-Branche und strebt an, seine jährliche Produktionskapazität nach Marktentwicklung bis Ende des Jahrzehnts auf 160 Gigawattstunden pro Jahr auszubauen. Das entspricht rund 2,2 Mio. batterie-elektrischen Fahrzeugen. IONWAY wird so den Aufbau regionaler, nachhaltiger und transparenter Wertschöpfungsketten für Batterien beschleunigen und damit die Europäische Union bei der Erreichung der Ziele des Green Deals unterstützen.
Visualisierung der künftigen Fabrik von ionway für die Fertigung von Kathodenmaterial in Nysa, Polen
Pressemitteilung
PowerCo und Umicore gründen neuen führenden europäischen Anbieter von Batteriematerialien
PowerCo und Umicore haben den Namen und das Branding ihrer einzigartigen Kooperation bekanntgegeben. Ihr in Brüssel ansässiges Joint Venture für die industrielle Großproduktion von CAM und pCAM in Europa wird den Namen IONWAY tragen. Beide Muttergesellschaften wollen die jährliche Produktionskapazität von IONWAY bis zum Ende des Jahrzehnts auf 160 GWh pro Jahr ausbauen, was dem Bedarf von etwa 2,2 Millionen batterieelektrischen Fahrzeugen entspricht.
IONWAY – Name und Logo im Detail
Artikel
Neuauflage des Tiguan: Bestseller von Volkswagen feiert Weltpremiere vor 10.000 Beschäftigten
Noch vor der offiziellen Medien-Vorstellung hat Volkswagen heute Vormittag vor rund 10.000 Beschäftigten den neuen Tiguan1 auf der Betriebsversammlung im Werk Wolfsburg präsentiert. Der Tiguan ist eines der erfolgreichsten Volkswagen Modelle der Gegenwart und damit von besonderer Bedeutung für das Unternehmen: Seit Verkaufsstart 2007 wurden von ihm 7,6 Millionen Exemplare produziert – fast eine Million davon in den vergangenen zwei Jahren. Seit 2018 ist der Tiguan nicht nur das weltweit meistverkaufte Modell der Marke Volkswagen, sondern auch des Volkswagen Konzerns. Die neue, dritte Generation des SUV-Bestsellers läuft ab Herbst 2023 in Wolfsburg vom Band und kommt im ersten Quartal 2024 in den Handel. Gewohnt kompakt in den Maßen, kombiniert der Tiguan progressive Technologien mit charismatischem Design.
Volkswagen hat heute vor rund 10.000 Beschäftigten den neuen Tiguan1 auf der Betriebsversammlung im Werk Wolfsburg präsentiert.
Pressemitteilung
"Westbam meets Wagner“ am 16. Oktober in Wolfsburg: Konzerthighlight in Verbindung mit der Volkswagen „Art + Tech“-Konferenz
Nach „Art + Tech“-Konferenzen, die in den letzten Jahren in China und Europa durch die Volkswagen Group initiiert wurden, setzt der Konzern die Reihe mit einer neuen Veranstaltungsserie an verschiedenen Unternehmensstandorten fort. Die Volkswagen Group veranstaltet am 16. Oktober 2023 einen Expertentalk und ein Konzert im Scharoun Theater in Wolfsburg. Anlässlich der Veranstaltung wird der international bekannte Techno-DJ Westbam sein innovatives Konzertprojekt „Westbam meets Wagner“ live inszenieren. Gemeinsam mit dem Karajan Institut Salzburg präsentiert der Konzern zudem einen öffentlichen Talk, der den Einfluss von künstlicher Intelligenz (KI) auf Kunst und Kultur thematisieren wird.
„Westbam meets Wagner“ bei den Osterfestspielen Salzburg 2023
Pressemitteilung
„KI mit Sicherheit – was braucht es für mehr Vertrauen in Künstliche Intelligenz?“ – Panel Talk im DRIVE. Volkswagen Group Forum in Berlin
Das DRIVE. Volkswagen Group Forum in Berlin begrüßt am 12.09.2023 um 19:00 Uhr bei der zweiten Ausgabe der Programmreihe DRIVE.ahead Artificial Intelligence Panel erneut hochkarätige Gäste zur Diskussion. Die Panelgäste gehen – auch im Gespräch mit dem Publikum – den Fragen nach, wie es um die Sicherheit Künstlicher Intelligenz steht, und wie Vertrauen in die Technologie entstehen kann. Zu Gast sind diesmal Dr. Thorsten Bagdonat von der Volkswagen Group Innovation, Lena-Sophie Müller, Geschäftsführerin der Initiative D21 e. V., und Dr. Joachim Bühler, Geschäftsführer und Präsidiumsmitglied TÜV-Verband. Durch den Talk führt radioeins-Moderator Daniel Finger.
DRIVE.ahead Artificial Intelligence Panel
Pressemitteilung
Volkswagen Konzern richtet Halbleiter Beschaffung neu aus
Der Volkswagen Konzern richtet seine Beschaffung für elektronische Bauteile und Halbleiter neu aus, um die Versorgung langfristig sicherzustellen und so seine technologische Führerschaft und Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Dazu wurde jetzt eine neue Strategie für die Beschaffung von Bauteilen mit elektronischen Komponenten aufgesetzt.
B2023CW02727
Pressemitteilung
Mehr E-Modelle für schnell wachsenden E-Markt in China: Marke VW und Audi vereinbaren strategische Kooperationen mit lokalen Herstellern
Der Volkswagen Konzern stärkt mit Kooperationen zwischen der Marke VW und XPENG sowie zwischen Audi und SAIC seine Position auf dem chinesischen Automobilmarkt. Damit treibt das Unternehmen seine lokale Elektrifizierungs-Strategie weiter voran. Ziel ist es, neue Kunden- und Marktsegmente schnell zu erschließen und damit das Potenzial des dynamisch wachsenden Elektro-Marktes in China konsequent zu nutzen.
Strategic cooperations
Seite
#youmakeitwork
Software ist für uns der Schlüssel. Zusammen definieren Volkswagen, CARIAD und Audi die End-to-End-Elektronik-Architektur für die Mobilität der Zukunft. Wir wissen, dass wir das nur gemeinsam schaffen können. Und wir wissen, dass es nur mit deiner Hilfe funktionieren wird. Werde Teil unseres Teams. Bewirb dich bei deiner Lieblingsmarke und entdecke eine Welt voller Möglichkeiten. Lass dich inspirieren. Lerne von deinen Kollegen. Es geht um mutige Ideen. Darum, etwas zu bewegen und die Welt von morgen mitzugestalten.
youmakeitwork_größer
Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Am 1. Januar 2022 hat der WLTP-Prüfzyklus den NEFZ-Prüfzyklus vollständig ersetzt, sodass für nach diesem Datum neu typgenehmigte Fahrzeuge keine NEFZ-Werte vorliegen. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Dadurch können sich seit dem 1. September 2018 bei der Fahrzeugbesteuerung entsprechende Änderungen ergeben. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ finden Sie unter www.volkswagen.de/wltp. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de/co2 erhältlich ist.