#Innovation
Auf dem Weg zum nachhaltigen Mobilitätsanbieter mit Vorbildfunktion in den Bereichen Umwelt, Sicherheit und Integrität, setzt die Volkswagen Group auf einen markenübergreifenden, effizienten Forschungsverbund. Dieser vernetzt Expertinnen und Experten, ermöglicht partnerschaftliche Zusammenarbeit auf Augenhöhe, schafft ein innovatives Arbeitsumfeld und bündelt Aktivitäten, um konzernweit Synergien und Effizienzen zu heben. Hier gibt es weitere Informationen im Überblick.
51 Beiträge mit diesem Tag
Artikel
TRATON GROUP verzeichnet im dritten Quartal 2025 Absatzrückgang auf 71.400 Fahrzeuge
In einem weiterhin schwachen und von Unsicherheiten geprägten Marktumfeld hat die TRATON GROUP im dritten Quartal 2025 einen Rückgang des Fahrzeugabsatzes um 16 % im Vergleich zum Vorjahresniveau verzeichnet.

Pressemitteilung
Die E-Fahrzeugbatterie als Treiber der Energiewende: Studie von Roland Berger beziffert Milliarden-Potenzial für Dezentrale Energien in Deutschland
Volkswagen Group Charging (Elli) stellt gemeinsam mit einem Bündnis führender Energieunternehmen neue Studienergebnisse vor: Dezentrale Energielösungen wie Elektrofahrzeuge, PV-Anlagen, Heimspeicher und Wärmepumpen können das deutsche Energiesystem bis 2045 um bis zu 255 Milliarden Euro entlasten. Das entspricht rund 13 Milliarden Euro jährlicher Wertschöpfung und damit einem zentralen Hebel für eine sichere, unabhängige und kosteneffiziente Energiewende. Die von Roland Berger durchgeführte Analyse zeigt, dass nur durch das Zusammenspiel von zentralen Großkraftwerken und dezentralen Technologien Deutschland Versorgungssicherheit und Gesamtkosteneffizienz gleichzeitig erreichen kann.

Pressemitteilung
Karl Bernqvist wird neuer Chief Purchasing Officer bei TRATON
Karl Bernqvist (50) wird Chief Purchasing Officer bei TRATON und ist als Mitglied des Vorstands der MAN Truck & Bus SE zukünftig für das Beschaffungsressort verantwortlich. Er folgt auf Murat Aksel, der aufgrund unterschiedlicher Ansichten über die zukünftige strategische Ausrichtung des Unternehmens einvernehmlich mit dem Aufsichtsrat der MAN Truck & Bus SE und dem Vorstand der TRATON SE vereinbart hat, seine Tätigkeit zum 31. Oktober 2025 zu beenden.

Pressemitteilung
Halbleiter im Zentrum der automobilen Innovation: Volkswagen Konzern stellt Beschaffungsstrategie und Allianz mit Rivian auf der IAA vor
Auf dem 4. Semiconductor Summit im Rahmen der IAA Mobility in München brachte der Volkswagen Konzern führende Branchenvertreter zusammen, um Einblicke in seine Halbleiter-Beschaffungsstrategie zu geben, Partnerschaften weiter zu stärken und Innovationen an der Schnittstelle von Automobil- und Halbleiterindustrie voranzutreiben. Ein Höhepunkt des diesjährigen Gipfels war das neue „New Level Procurement Model“ des Volkswagen Konzerns mit Rivian und Volkswagen Group Technologies, das mehr als 50 Halbleiterkategorien umfasst. Diese beinhalten zentrale Komponenten wie Mikrocontroller, Leistungstransistoren und Leiterplatten, die moderne Fahrzeuge steuern und vernetzen. Die Initiative unterstreicht den proaktiven Ansatz des Konzerns, seine Lieferantenbasis auszubauen, widerstandsfähige Partnerschaften aufzubauen und seine Ambition zu stärken, zum Global Automotive Tech Driver zu werden.

Pressemitteilung
IAA 2025: Elli pilotiert mit bidirektionaler Ladelösung und startet Testkundenakquise
Auf der IAA Mobility 2025 präsentiert die Volkswagen Konzerntochter Elli erstmals ein Pilotprojekt für das bidirektionale („Bidi“) Laden im Privathaushalt. Heimische Elektrogeräte können zukünftig mit der Energie der Fahrzeugbatterie und der heimischen PV-Anlage betrieben werden.

Artikel
Weltpremiere der Škoda Vision O: Pressematerialien und Highlights
Škoda Auto proudly presents the Vision O, a groundbreaking concept car that reimagines the future of estate vehicles. The Vision O represents a bold leap forward in the evolution of Škoda’s Modern Solid design language, sustainability goals, interior architecture, HMI structure, and customer-focused innovation. Škoda Auto revealed the Vision O concept during its world premiere event in Munich. The full stream of the premiere is available on Škoda Auto’s official YouTube channel.

Artikel
IAA Open Space: Starke Markenpräsenz im Zeichen des Porsche-Wappens
Vor zwei Jahren prägte ein überdimensionaler Porsche 911 als Dach die Veranstaltungsfläche. 2025 steht das Porsche-Wappen im Fokus des Messeauftritts des Sportwagenherstellers am Wittelsbacherplatz. Das Motto des diesjährige Standkonzeptes lautet: „Porsche. There is no substitute“.

Pressemitteilung
Geschärfte Designphilosophie des Volkswagen Konzerns als Schlüssel für nachhaltigen Markenerfolg
Jede Marke des Volkswagen Konzerns hat ihre eigene, starke und über viele Jahre gewachsene Identität. Für die individuelle Positionierung am Markt und eine optimale Kundenansprache spielt das Design neben dem technologischen Profil eine entscheidende Rolle. Unter Leitung von Michael Mauer hat das Volkswagen Konzerndesign gemeinsam mit den Designleitern der Marken die jeweiligen Designkriterien geschärft und ihnen eine formale Struktur gegeben. Sie stellt die unterschiedlichen Werte, Zielgruppen und Charaktere der Marken konsistent und differenziert dar. Zur Unterstützung dieses Prozesses wurde ein strukturierendes Modell eingesetzt, das auf archetypischen Rollenbildern basiert und als kreatives Werkzeug zur Beschreibung von Markenpersönlichkeiten dient. Exemplarisch präsentiert der Volkswagen Konzern die Designphilosophien der Marken Volkswagen, Scout und Porsche im Rahmen der IAA in München.

Pressemitteilung
Made in Europe: Volkswagen, PowerCo und Elli zeigen zukunftsweisende Batterie- und Energietechnologien
Der Volkswagen Konzern und seine Tochterunternehmen PowerCo und Elli setzen auf der IAA Mobility 2025 ein Zeichen für nachhaltige Mobilität „made in Europe“. Gemeinsam zeigen sie wegweisende Technologien für zentrale Zukunftsfelder der Automobilindustrie: Das weltweit erste Konzernfahrzeug mit Feststoffbatterie gibt einen Ausblick auf die Batterietechnologie von morgen. Bereits serienreif ist die PowerCo Einheitszelle, die erstmals in der Electric Urban Car Family von Volkswagen, ŠKODA und CUPRA zum Einsatz kommen wird. Zusammen mit dem neuen Batteriesystem wird sie für einen Technologiesprung in Sachen Performance, Kosteneffizienz und Flexibilität sorgen. Der Volkswagen Konzern baut sein Know-how in der E-Mobilität konsequent aus und verfügt inzwischen über die breiteste Technologie¬palette im Markt – von hocheffizienten Verbrennern über PHEVs und reinen E-Autos bis hin zu Batterie- und Energietechnologien.

Seite
Batterietechnologie
Die Batterie ist das Herzstück der Elektromobilität. Ihre Leistungsfähigkeit entscheidet über Reichweite, Ladezeit und Lebensdauer eines E-Fahrzeugs – und damit über den Markterfolg. Die Volkswagen Group gehört zu den wenigen Automobilherstellern, die diese Schlüsseltechnologie für vollelektrische Fahrzeuge und für E-Hybride in die eigene Hand nimmt. Auch damit sichern wir langfristig unsere weltweite Führungsposition.

Seite
Das Auto der Zukunft
Das Auto der Zukunft ist digital vernetzt, intelligent und sicherer als je zuvor. Die Volkswagen Group treibt das Software-definierte Fahrzeug voran. Das bedeutet: leistungsfähige, skalierbare Elektronikarchitekturen und Software für digital hochleistungsfähige Fahrzeuge – über alle Segmente hinweg.

Seite
Innovation in der Automobilbranche
Die Entwicklung in der Automobilindustrie verläuft rasant. Innovative Technologien bestimmen die Fahrzeugfunktionen und das Fahrerlebnis. Die Volkswagen Group sieht diese Transformation als Chance, um als globaler automobiler Technologietreiber die Mobilität von morgen zu gestalten – klimaneutral, digital und vernetzt. Unsere zukunftsweisenden Lösungen entlang der gesamten automobilen Wertschöpfungskette vereinen Erlebnis und Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit. Damit schaffen wir es, Kundinnen und Kunden immer wieder neu zu begeistern. Überall auf der Welt.

Artikel
Neue Namensstrategie bei Volkswagen: Aus dem Showcar ID. 2all wird in der Serie ID. Polo – weitere Modelle folgen
Volkswagen stellt auch bei den Modellnamen die Weichen für die Zukunft: Das Unternehmen setzt auf eine neue Namensstrategie, die die bekannten Bezeichnungen der Modelle mit Verbrennungsmotor auf die vollelektrische ID. Familie überträgt. Als erstes Auto kommt ab 2026 der ID. Polo1 auf den Markt. Die Studie ist unter der Bezeichnung ID. 2all bekannt.

Pressemitteilung
Volkswagen AG begrüßt mehr als 900 Nachwuchstalente zum Ausbildungs- und Studienstart
Mit Beginn des neuen Ausbildungsjahres starten bundesweit 909 Auszubildende und dual Studierende bei der Volkswagen AG ins Berufsleben. Am Stammwerk Wolfsburg wurden heute 405 von ihnen offiziell willkommen geheißen.
