Zum Seiteninhalt springen

#Laden

Der schnelle Ausbau der Ladeinfrastruktur ist und bleibt eine wichtige Voraussetzung für den Hochlauf der E-Mobilität. Daher strebt die Volkswagen Group an, zukünftig auch ein ganzheitlicher Lade- und Energieservice­-Dienstleister zu sein und investiert intensiv in den weltweiten Aufbau eines offenen Schnellladenetzes. Weitere Informationen gibt es hier.

28 Beiträge mit diesem Tag
Pressemitteilung
IAA 2025: Elli pilotiert mit bidirektionaler Ladelösung und startet Testkundenakquise
Auf der IAA Mobility 2025 präsentiert die Volkswagen Konzerntochter Elli erstmals ein Pilotprojekt für das bidirektionale („Bidi“) Laden im Privathaushalt. Heimische Elektrogeräte können zukünftig mit der Energie der Fahrzeugbatterie und der heimischen PV-Anlage betrieben werden.
IAA 2025: Elli pilotiert mit bidirektionaler Ladelösung und startet Testkundenakquise
Pressemitteilung
Made in Europe: Volkswagen, PowerCo und Elli zeigen zukunftsweisende Batterie- und Energietechnologien
Der Volkswagen Konzern und seine Tochterunternehmen PowerCo und Elli setzen auf der IAA Mobility 2025 ein Zeichen für nachhaltige Mobilität „made in Europe“. Gemeinsam zeigen sie wegweisende Technologien für zentrale Zukunftsfelder der Automobilindustrie: Das weltweit erste Konzernfahrzeug mit Feststoffbatterie gibt einen Ausblick auf die Batterietechnologie von morgen. Bereits serienreif ist die PowerCo Einheitszelle, die erstmals in der Electric Urban Car Family von Volkswagen, ŠKODA und CUPRA zum Einsatz kommen wird. Zusammen mit dem neuen Batteriesystem wird sie für einen Technologiesprung in Sachen Performance, Kosteneffizienz und Flexibilität sorgen. Der Volkswagen Konzern baut sein Know-how in der E-Mobilität konsequent aus und verfügt inzwischen über die breiteste Technologie¬palette im Markt – von hocheffizienten Verbrennern über PHEVs und reinen E-Autos bis hin zu Batterie- und Energietechnologien.
Made in Europe: Volkswagen, PowerCo und Elli zeigen zukunftsweisende Batterie- und Energietechnologien
Seite
Batterietechnologie
Die Batterie ist das Herzstück der Elektromobilität. Ihre Leistungsfähigkeit entscheidet über Reichweite, Ladezeit und Lebensdauer eines E-Fahrzeugs – und damit über den Markterfolg. Die Volkswagen Group gehört zu den wenigen Automobilherstellern, die diese Schlüsseltechnologie für vollelektrische Fahrzeuge und für E-Hybride in die eigene Hand nimmt. Auch damit sichern wir langfristig unsere weltweite Führungsposition.
Laborant in weißem Kittel arbeitet an einem automatisierten Lager- und Verarbeitungssystem mit vielen Probenröhrchen.
Artikel
Porsche Wireless Charging: Induktives Laden für die komfortable Energieversorgung
Wireless Charging hat schon den Umgang mit dem Handy radikal vereinfacht: einfach das Smartphone in eine Ladeschale legen, und die Energie fließt. Porsche bietet diese nutzerfreundliche Technologie demnächst auch für Elektroautos an: Als erster Automobilhersteller hat das Unternehmen ein 11-kW-Ladesystem mit einer One-Box-Bodenplatte für batterieelektrische Fahrzeuge zur Marktreife gebracht. One-Box bedeutet, dass außer der am Parkplatz montierten Bodenplatte keine Wallbox oder Steuerungseinheit mehr montiert werden muss.
Porsche SUV mit leuchtendem, futuristischem Folien-Design im Studio, angeschlossen an eine Ladeplatte.
Pressemitteilung
Energy Trading als Dienstleistung: Volkswagen Group Charging handelt Grünstrom für Unternehmen
Die Volkswagen Konzernmarke Elli (Laden und Energie) zündet im Geschäftsbereich Energy die nächste Stufe und bietet ab sofort Energiehandel als Serviceprodukt auch für externe Kunden an.
Energy Trading als Dienstleistung: Volkswagen Group Charging handelt Grünstrom für Unternehmen
Pressemitteilung
900.000 Ladepunkte: Elli baut europäisches Ladenetzwerk weiter aus
Die Volkswagen Group Charging GmbH (Elli) baut ihre Führungsposition unter den europäischen Ladeanbietern weiter aus: Ab sofort erhalten E-Mobilitätskundinnen und -kunden mit der Elli App, Elli Card oder Charge&Fuel Card Zugang zu rund 900.000 öffentlichen Ladepunkten in 28 europäischen Ländern, darunter 80.000 Schnellladepunkte. Das erweiterte Netzwerk sowie ein neues, transparentes Tarifsystem stellen einen deutlichen Fortschritt für komfortables und grenzüberschreitendes elektrisches Reisen in Europa dar.
Lila Logo von Elli, einem Unternehmen der Volkswagen Gruppe, mit einem Muster aus Punkten.
Artikel
Power2Drive 2025: Elli präsentiert neue Schnellladesäule „Flexpole Plus“ und Kooperation mit Bundesverband UNITI
Die Volkswagen Group Charging GmbH (Elli) stellt auf der internationalen Branchenmesse Power2Drive in München die Produktneuheit „Flexpole Plus“ vor: Die nächste Generation der batterie-gepufferten Schnellladelösung von Elli bietet unter anderem erweiterte Bezahllösungen und ist ideal für den Flottenbetrieb, Unternehmen und Charge Point Operator mit eingeschränktem Netzanschluss. In diesem Zusammenhang kündigt die Volkswagen Konzerntochter Elli eine wegweisende Kooperation mit dem UNITI Bundesverband EnergieMittelstand e.V. an, um Tankstellenstandorte in Deutschland zu zukunftsfähigen Energiehubs zu machen.
Power2Drive 2025: Elli präsentiert neue Schnellladesäule „Flexpole Plus“ und Kooperation mit Bundesverband UNITI
Pressemitteilung
Elli präsentiert eichrechtskonforme Wallbox für den deutschen Markt
Die Volkswagen Group Charging GmbH (Elli) erweitert ihr Produktportfolio um eine eichrechtskonforme Version des Elli Charger 2, die den Ladestrom einheitlich erfassen und exakt abrechnen kann. Damit ist die neue Elli Wallbox für öffentliche und teilöffentliche Ladepunkte geeignet – eine entscheidende Neuerung für Unternehmen, Flottenbetreiber und Gewerbekunden in Deutschland.
Eine E-Auto-Ladestation von Elli.
Pressemitteilung
Alles aus einer Hand: Volkswagen bündelt Lade- und Tankservices in neuer Einheit
Der Volkswagen Konzern stärkt seine Lade- und Tankservices durch die Zusammenführung der LOGPAY Transport Services GmbH, einer Tochtergesellschaft der Volkswagen Financial Services AG, und den Mobilitätsservice-Einheiten der Volkswagen Group Charging GmbH (Elli). Diese strategische Fusion legt den Grundstein für zukünftiges Wachstum, denn sie bietet Geschäfts- und Privatkunden im Übergang zur Elektromobilität nahtlose Mobilitätsdienstleistungen sowie eine erweiterte Angebotspalette. Die im Zuge dessen neu entstehende Elli Mobility GmbH wird voraussichtlich ab März 2025 als 100-prozentige Tochtergesellschaft der Volkswagen Group Charging GmbH (Elli) agieren.
Lila Logo von Elli, einem Unternehmen der Volkswagen Gruppe, mit einem Muster aus Punkten.
Artikel
Elli Charger 2 triumphiert beim Wallbox Testvergleich von AUTO BILD und P3
Der Elli Charger Pro 2 ist Testsieger des renommierten Wallbox Benchmarks, welches jährlich von AUTO BILD und der Technologieberatung P3 durchgeführt wird. Das neueste Produkt der Volkswagen Konzernmarke Elli überzeugte im aktuellen Testvergleich 2024/2025 dank smarter Ladefunktionen, innovativer Technologien und herausragender Nutzerfreundlichkeit. Gegen sieben Mitbewerber setzte sich der Elli Charger Pro 2 final durch, sicherte sich mit einem Ergebnis von 83,9 Punkten (Bestnote 1,4) den Gesamtsieg und den ersten Platz in der Endkundenkategorie.
Lila Logo von Elli, einem Unternehmen der Volkswagen Gruppe, mit einem Muster aus Punkten.
Pressemitteilung
Volkswagen Konzernmarke Elli präsentiert Smart Charging Produktoffensive für Europa
Die Volkswagen Group Charging GmbH (Elli) bringt erstmals eine Smart Charging Wallbox in Europa auf den Markt. Der Elli Charger 2 bezieht die heimische Photovoltaikanlage ein (Solar-Überschussladen) und kann Marktpreis optimiert laden. Das bedeutet, dass das Elektrofahrzeug immer dann lädt, wenn der Strom günstig ist. Damit setzt Elli neue Maßstäbe in der Integration von erneuerbaren Energien und der Reduzierung von Ladekosten, um die Energiewende zu Hause Realität werden zu lassen. Zudem können Kundinnen und Kunden ab sofort zur Wallbox eine Photovoltaikanlage von Otovo beziehen. Die Partnerschaft von Elli mit dem norwegischen PV-Händler Otovo wird zunächst in Deutschland bei ausgewählten Volkswagen Händlern (unter anderem in Hamburg, Ulm, Augsburg) als Pilotprojekt ausgerollt und soll langfristig europaweit etabliert werden.
Schwarzes Elli-Ladegerät mit minimalistischem Design für Elektrofahrzeuge. Ladegerät mit benutzerfreundlicher Oberfläche.
Artikel
Volkswagen Group Charging (Elli) präsentiert neue Ladeprodukte für E-Flotten und Unternehmen auf der IAA-Transportation 2024
Mehrere Volkswagen ID. Buzz Elektrofahrzeuge parken nebeneinander an einer grünen Ladesäule mit der Aufschrift „The ID. Buzz“. Symbol für umweltfreundliche Elektromobilität.
Pressemitteilung
Debüt des neuen Elli Charger 2: Kostengünstiges Laden für die Energiewende zu Hause
Das Volkswagen Konzernunternehmen Elli präsentiert eine wesentliche Produktneuheit für das Laden von Elektrofahrzeugen. Der neue Elli Charger 2 ist mit einem breiten Leistungsspektrum ausgestattet, ermöglicht deutlich reduzierte Ladekosten und zeichnet sich durch ein perfekt abgestimmtes Ökosystem aus. Volkswagen Kunden können damit ihr E-Fahrzeug, ihre Wallbox und den Stromtarif unkompliziert und integriert aus einer Hand beziehen. Zudem können sie zukünftig auch eine Photovoltaikanlage über ausgewählte Volkswagen Vertriebskanäle beziehen. Elli gab heute im Rahmen der Produktvorstellung des neuen Chargers eine strategische Partnerschaft mit dem europäischen PV-Anbieter Otovo bekannt, um E-Mobilitätskunden ganzheitliche und innovative Energielösungen für Zuhause anbieten zu können.
Drei Männer präsentieren ein unterzeichnetes Dokument auf einer Bühne. Logos von 'Elli' und 'Otovo' im Hintergrund. Datum: 7. Juni 2024.
Pressemitteilung
Elli steigt in das Geschäft mit industriellen Energiespeichern ein
Der Volkswagen Konzern steigt mit der Lade- und Energiemarke Elli in ein neues Geschäftsfeld ein und wird gemeinsam mit Partnern entlang der Wertschöpfungskette stationäre Großspeicher entwickeln, bauen und betreiben. Die industriellen Energiespeicher der Elli kommen künftig für die Belieferung von Kunden und für Arbitrage-Geschäfte am Stromhandelsmarkt Strom zum Einsatz. Damit treibt Elli den Wandel zum smarten Energieunternehmen voran und trägt maßgeblich zur Stabilisierung und Effizienzsteigerung der Stromnetze bei. Nach jetzigem Stand könnten erste Elli Batteriespeicherprojekte bereits im kommenden Jahr aufgebaut werden.
Lila Logo von Elli, einem Unternehmen der Volkswagen Gruppe, mit einem Muster aus Punkten.
Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO₂-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO₂-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO₂-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de/co2 erhältlich ist.