#Laden
Der schnelle Ausbau der Ladeinfrastruktur ist und bleibt eine wichtige Voraussetzung für den Hochlauf der E-Mobilität. Daher strebt die Volkswagen Group an, zukünftig auch ein ganzheitlicher Lade- und Energieservice-Dienstleister zu sein und investiert intensiv in den weltweiten Aufbau eines offenen Schnellladenetzes. Weitere Informationen gibt es hier.
30 Beiträge mit diesem Tag
Artikel
Neunte Porsche Charging Lounge in Niedersachsen in Betrieb
Die Lüneburger Heide ist bekannt für ihre weitläufigen Heideflächen, urigen Wälder und stillen Moore. Jetzt kommt für Taycan und Macan Fahrer eine Attraktion hinzu: In Evendorf/Nordheide hat die neunte Porsche Charging Lounge eröffnet. Wie die anderen markenexklusiven Schnellladestationen bietet sie eine sehr hohe Lade-Performance von bis zu 400 kW, ein entspanntes Ambiente sowie die zentrale Abwicklung der Ladekosten über den Porsche Charging Service.

Pressemitteilung
Elli Mobility Flotten Report 2025: Zwei Drittel der Fuhrparks wollen elektrifizieren und suchen nach Expertise
Flottenfahrzeuge spielen eine entscheidende Rolle bei der Energiewende. Fast die Hälfte aller neuen Fahrzeugzulassungen in Europa entfällt auf Unternehmen. Sie fahren Milliarden Kilometer täglich und können den Wechsel zu Elektrofahrzeugen schneller vorantreiben als private Fahrer. Eine aktuelle Umfrage von Elli Mobility unter 500 deutschen Flottenverantwortlichen zeigt: Unternehmen wollen Flotten elektrifizieren, doch die hohen Anschaffungskosten bremsen. Über ein Drittel plant den Kauf von Elektrofahrzeugen, 26% wollen in eigene Ladeinfrastruktur investieren. Gleichzeitig halten 39% der Befragten den Aufbau von eigener Ladeinfrastruktur für zu teuer oder wirtschaftlich nicht lohnend an.
Pressemitteilung
IAA 2025: Elli pilotiert mit bidirektionaler Ladelösung und startet Testkundenakquise
Auf der IAA Mobility 2025 präsentiert die Volkswagen Konzerntochter Elli erstmals ein Pilotprojekt für das bidirektionale („Bidi“) Laden im Privathaushalt. Heimische Elektrogeräte können zukünftig mit der Energie der Fahrzeugbatterie und der heimischen PV-Anlage betrieben werden.
Pressemitteilung
Made in Europe: Volkswagen, PowerCo und Elli zeigen zukunftsweisende Batterie- und Energietechnologien
Der Volkswagen Konzern und seine Tochterunternehmen PowerCo und Elli setzen auf der IAA Mobility 2025 ein Zeichen für nachhaltige Mobilität „made in Europe“. Gemeinsam zeigen sie wegweisende Technologien für zentrale Zukunftsfelder der Automobilindustrie: Das weltweit erste Konzernfahrzeug mit Feststoffbatterie gibt einen Ausblick auf die Batterietechnologie von morgen. Bereits serienreif ist die PowerCo Einheitszelle, die erstmals in der Electric Urban Car Family von Volkswagen, ŠKODA und CUPRA zum Einsatz kommen wird. Zusammen mit dem neuen Batteriesystem wird sie für einen Technologiesprung in Sachen Performance, Kosteneffizienz und Flexibilität sorgen. Der Volkswagen Konzern baut sein Know-how in der E-Mobilität konsequent aus und verfügt inzwischen über die breiteste Technologie¬palette im Markt – von hocheffizienten Verbrennern über PHEVs und reinen E-Autos bis hin zu Batterie- und Energietechnologien.
Seite
Batterietechnologie
Die Batterie ist das Herzstück der Elektromobilität. Ihre Leistungsfähigkeit entscheidet über Reichweite, Ladezeit und Lebensdauer eines E-Fahrzeugs – und damit über den Markterfolg. Die Volkswagen Group gehört zu den wenigen Automobilherstellern, die diese Schlüsseltechnologie für vollelektrische Fahrzeuge und für E-Hybride in die eigene Hand nimmt. Auch damit sichern wir langfristig unsere weltweite Führungsposition.
Artikel
Porsche Wireless Charging: Induktives Laden für die komfortable Energieversorgung
Wireless Charging hat schon den Umgang mit dem Handy radikal vereinfacht: einfach das Smartphone in eine Ladeschale legen, und die Energie fließt. Porsche bietet diese nutzerfreundliche Technologie demnächst auch für Elektroautos an: Als erster Automobilhersteller hat das Unternehmen ein 11-kW-Ladesystem mit einer One-Box-Bodenplatte für batterieelektrische Fahrzeuge zur Marktreife gebracht. One-Box bedeutet, dass außer der am Parkplatz montierten Bodenplatte keine Wallbox oder Steuerungseinheit mehr montiert werden muss.

Pressemitteilung
Energy Trading als Dienstleistung: Volkswagen Group Charging handelt Grünstrom für Unternehmen
Die Volkswagen Konzernmarke Elli (Laden und Energie) zündet im Geschäftsbereich Energy die nächste Stufe und bietet ab sofort Energiehandel als Serviceprodukt auch für externe Kunden an.
Pressemitteilung
900.000 Ladepunkte: Elli baut europäisches Ladenetzwerk weiter aus
Die Volkswagen Group Charging GmbH (Elli) baut ihre Führungsposition unter den europäischen Ladeanbietern weiter aus: Ab sofort erhalten E-Mobilitätskundinnen und -kunden mit der Elli App, Elli Card oder Charge&Fuel Card Zugang zu rund 900.000 öffentlichen Ladepunkten in 28 europäischen Ländern, darunter 80.000 Schnellladepunkte. Das erweiterte Netzwerk sowie ein neues, transparentes Tarifsystem stellen einen deutlichen Fortschritt für komfortables und grenzüberschreitendes elektrisches Reisen in Europa dar.
Artikel
Power2Drive 2025: Elli präsentiert neue Schnellladesäule „Flexpole Plus“ und Kooperation mit Bundesverband UNITI
Die Volkswagen Group Charging GmbH (Elli) stellt auf der internationalen Branchenmesse Power2Drive in München die Produktneuheit „Flexpole Plus“ vor: Die nächste Generation der batterie-gepufferten Schnellladelösung von Elli bietet unter anderem erweiterte Bezahllösungen und ist ideal für den Flottenbetrieb, Unternehmen und Charge Point Operator mit eingeschränktem Netzanschluss. In diesem Zusammenhang kündigt die Volkswagen Konzerntochter Elli eine wegweisende Kooperation mit dem UNITI Bundesverband EnergieMittelstand e.V. an, um Tankstellenstandorte in Deutschland zu zukunftsfähigen Energiehubs zu machen.
Pressemitteilung
Elli präsentiert eichrechtskonforme Wallbox für den deutschen Markt
Die Volkswagen Group Charging GmbH (Elli) erweitert ihr Produktportfolio um eine eichrechtskonforme Version des Elli Charger 2, die den Ladestrom einheitlich erfassen und exakt abrechnen kann. Damit ist die neue Elli Wallbox für öffentliche und teilöffentliche Ladepunkte geeignet – eine entscheidende Neuerung für Unternehmen, Flottenbetreiber und Gewerbekunden in Deutschland.
Pressemitteilung
Alles aus einer Hand: Volkswagen bündelt Lade- und Tankservices in neuer Einheit
Der Volkswagen Konzern stärkt seine Lade- und Tankservices durch die Zusammenführung der LOGPAY Transport Services GmbH, einer Tochtergesellschaft der Volkswagen Financial Services AG, und den Mobilitätsservice-Einheiten der Volkswagen Group Charging GmbH (Elli). Diese strategische Fusion legt den Grundstein für zukünftiges Wachstum, denn sie bietet Geschäfts- und Privatkunden im Übergang zur Elektromobilität nahtlose Mobilitätsdienstleistungen sowie eine erweiterte Angebotspalette. Die im Zuge dessen neu entstehende Elli Mobility GmbH wird voraussichtlich ab März 2025 als 100-prozentige Tochtergesellschaft der Volkswagen Group Charging GmbH (Elli) agieren.
Artikel
Elli Charger 2 triumphiert beim Wallbox Testvergleich von AUTO BILD und P3
Der Elli Charger Pro 2 ist Testsieger des renommierten Wallbox Benchmarks, welches jährlich von AUTO BILD und der Technologieberatung P3 durchgeführt wird. Das neueste Produkt der Volkswagen Konzernmarke Elli überzeugte im aktuellen Testvergleich 2024/2025 dank smarter Ladefunktionen, innovativer Technologien und herausragender Nutzerfreundlichkeit. Gegen sieben Mitbewerber setzte sich der Elli Charger Pro 2 final durch, sicherte sich mit einem Ergebnis von 83,9 Punkten (Bestnote 1,4) den Gesamtsieg und den ersten Platz in der Endkundenkategorie.
Pressemitteilung
Volkswagen Konzernmarke Elli präsentiert Smart Charging Produktoffensive für Europa
Die Volkswagen Group Charging GmbH (Elli) bringt erstmals eine Smart Charging Wallbox in Europa auf den Markt. Der Elli Charger 2 bezieht die heimische Photovoltaikanlage ein (Solar-Überschussladen) und kann Marktpreis optimiert laden. Das bedeutet, dass das Elektrofahrzeug immer dann lädt, wenn der Strom günstig ist. Damit setzt Elli neue Maßstäbe in der Integration von erneuerbaren Energien und der Reduzierung von Ladekosten, um die Energiewende zu Hause Realität werden zu lassen. Zudem können Kundinnen und Kunden ab sofort zur Wallbox eine Photovoltaikanlage von Otovo beziehen. Die Partnerschaft von Elli mit dem norwegischen PV-Händler Otovo wird zunächst in Deutschland bei ausgewählten Volkswagen Händlern (unter anderem in Hamburg, Ulm, Augsburg) als Pilotprojekt ausgerollt und soll langfristig europaweit etabliert werden.
Artikel
Volkswagen Group Charging (Elli) präsentiert neue Ladeprodukte für E-Flotten und Unternehmen auf der IAA-Transportation 2024






