Škoda
Mit einer vielseitigen, modernen Modellpalette schöpft Škoda Auto das Potenzial seiner aktuellen Zielgruppe voll aus und gewinnt neue Kunden für den Volkswagen Konzern. Das Modellportfolio umfasst Mobilität im Einstiegssegment dabei ebenso wie ein batterieelektrisches Familien-SUV. Gleichzeitig hält der Automobilhersteller an seinen Markentugenden fest: Die Modelle bleiben funktional, geräumig und bieten ein hervorragendes Preis-Wert -Verhältnis.
Die Roadmap für die nächsten Jahre hat Škoda Auto klar definiert: Das Unternehmen setzt seinen erfolgreichen Kurs entschlossen fort und investiert bis 2027 insgesamt 5,6 Milliarden Euro in Elektromobilität. In den kommenden Jahren präsentiert der Automobilhersteller sechs rein batterieelektrische Modelle, gleichzeitig bleiben moderne und effiziente Verbrennungsmotoren für Škoda Auto in der Transformationsphase eine wichtige Säule des operativen Geschäfts. Markentypisch werden auch alle kommenden Fahrzeuge einen echten Mehrwert, überraschende Features und intuitive Bedienbarkeit bieten.
Strategisch bringt Škoda Auto seine Expertise auf Wachstumsmärkten ein, um in den kommenden Jahren die Präsenz der Marke auszubauen und seine Stärken im kostensensitiven Einstiegssegment auszuspielen. Gleichzeitig möchte der Hersteller auch in Europa seine Marktanteile ausbauen, um sich hier bis 2030 fest unter den fünf absatzstärksten Marken zu etablieren.
Auch im Bereich Nachhaltigkeit hat sich Škoda ambitionierte Ziele gesetzt: Das Unternehmen hat das Thema entlang der gesamten Wertschöpfungskette als integralen Bestandteil der „NEXT LEVEL - ŠKODA STRATEGY 2030 verankert. So soll der Anteil rein elektrischer Modelle am Absatz der Marke in Europa bis 2030 bei über 70 Prozent liegen und die Flottenemissionen um mehr als 50 Prozent im Vergleich zu 2020 sinken. Zudem plant der Automobilhersteller, in seinen tschechischen Werken bis 2030 CO2-neutral zu produzieren.