Der mit Experten aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft international besetzte Nachhaltigkeitsbeirat wurde erstmals 2016 zur Unterstützung des Konzerns bei strategischen Themen der Nachhaltigkeit und gesellschaftlichen Verantwortung berufen. Ende 2022 ist die zweite Amtszeit des bisherigen Nachhaltigkeitsbeirats zu Ende gegangen.
„Der Klimawandel gehört zu den großen Herausforderungen unserer Zeit. Deshalb treiben wir die Transformation des Volkswagen Konzerns kontinuierlich voran und gehen das Thema Nachhaltigkeit ganzheitlich an: wirtschaftlich, ökologisch und sozial“, erklärt CEO Oliver Blume. „Im Rahmen unseres 10-Punkte-Plans setzen wir uns über unsere Marken und Geschäftsbereiche hinweg ambitionierte ESG-Ziele“, betont Blume weiter.
Auch in Zukunft soll der Konzern von diesem unabhängigen Gremium begleitet werden. Personell und strategisch neu ausgerichtet, soll der künftige Nachhaltigkeitsbeirat die Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie und der ESG-Ziele im Konzern unterstützen.
„Wir sehen, dass Nachhaltigkeit als strategisches Ziel mittlerweile im Volkswagen Konzern fest verankert ist“, stellt Georg Kell, Gründungsdirektor des United Nations Global Compact und Sprecher des bisherigen Nachhaltigkeitsbeirats, fest. „Jetzt kommt es auf die Geschwindigkeit der Transformation an, um weiterhin erfolgreich zu sein. Daher freuen wir uns, diesen Weg weiterhin zu begleiten. In kleinerer Zusammensetzung werden wir noch agiler reagieren und trotzdem eine kritische und konstruktive Perspektive von außen bieten können.“