Zum Seiteninhalt springen

Alle Pressemitteilungen

Diese Seite bietet eine Übersicht der aktuellen Pressemitteilungen der Volkswagen Group. Um zusätzlich auf dem Laufenden zu bleiben, besteht die Möglichkeit Pressemitteilungen als E‑Mail‑Service zu abonnieren.

Pressemitteilung
Volkswagen Group erneuert Partnerschaft mit den Osterfestspielen Salzburg
Die Förderung der Osterfestspiele Salzburg hat in der Volkswagen Group eine langjährige und traditionsreiche Vergangenheit, die nun fortgesetzt wird. Mit der ab 2025 erneuerten Partnerschaft knüpft Volkswagen an diese Tradition an und setzt ein starkes Zeichen für gesellschaftliches Engagement im internationalen Kulturbereich
Volkswagen Group erneuert Partnerschaft mit den Osterfestspielen Salzburg
Pressemitteilung
Volkswagen AG begrüßt mehr als 900 Nachwuchstalente zum Ausbildungs- und Studienstart
Mit Beginn des neuen Ausbildungsjahres starten bundesweit 909 Auszubildende und dual Studierende bei der Volkswagen AG ins Berufsleben. Am Stammwerk Wolfsburg wurden heute 405 von ihnen offiziell willkommen geheißen.
Volkswagen AG begrüßt mehr als 900 Nachwuchstalente zum Ausbildungs- und Studienstart
Pressemitteilung
Intelligente Mobilität für alle: Zur IAA zeigt die Volkswagen Group ihre Innovationskraft
Die Volkswagen Group zeigt auf der IAA Mobility in München ihre Innovationskraft und bringt Technologie der Spitzenklasse auf die Bühne. An sechs Tagen – vom 7. bis zum 12. September – wird der Konzern auf dem Messestand des IAA Summit (Halle B1) die ganze Bandbreite seiner technologischen Innovationen präsentieren. Mit Weltpremieren, wegweisenden Technik-Neuheiten und intelligenten Mobilitätskonzepten setzen der Konzern und seine Marken in München starke Impulse für die Zukunft der Mobilität. Die Volkswagen Group liefert - und macht neue Technologien für ein breites Publikum erreichbar. Von Elektro- und Hybridantrieben sowie Range Extender-Konzepten, bis hin zu hochautomatisiertem und autonomem Fahren mit KI-Unterstützung sowie neuen Mobilitätskonzepten. Das alles unter konsequenter Nutzung modernster KI-Technologien und Entwicklungsmethoden. Das zeigt: Die Volkswagen Group nimmt Fahrt auf, auf dem Weg zum globalen Technologietreiber der Automobilindustrie – The Global Automotive Tech Driver. Die zahlreichen Technologie- und Produkt-Präsentationen werden auf dem Messestand des Konzerns durch inspirierende Keynotes und Panel Talks mit hochkarätigen Gästen aus Wirtschaft und Politik, wie dem Bundesminister für Verkehr, Patrick Schnieder, ergänzt.
Volkswagen Group Installation mit leuchtendem LED-Panel und vielen Menschen davor; Farbverlauf von Blau zu Orange.
Pressemitteilung
Effizienter, intelligenter, resilienter Volkswagen Group richtet Produktion gemeinsam mit AWS auf KI-Zeitalter aus
Effizienter, intelligenter, resilienter: Die Volkswagen Group richtet ihre Fahrzeugproduktion auf eine KI-gestützte Zukunft aus. Volkswagen und Amazon Web Services Inc. (AWS) verlängern dafür ihre Zusammenarbeit bei der Digitalen Produktionsplattform (DPP) – einer „Fabrik-Cloud“ für die Produktion – um weitere fünf Jahre. Volkswagen nutzt die DPP, um Künstliche Intelligenz (KI) und modernste IT-Systeme flächendeckend in seinen Werken einzusetzen. Das macht die Produktion flexibler und schneller, spart IT-Kosten und hilft, neue Modelle schneller auf den Markt zu bringen.
Infografik zur Digitalen Produktionsplattform (DPP) der Volkswagen Group. Links im Bild arbeiten zwei Mitarbeitende an einer schwarzen Autokarosserie auf dem Produktionsband. Rechts eine Illustration mit Fabrik, Robotern, Fahrzeug und Förderband, verbunden durch digitale Datenströme. Text: ‚Volkswagen Group richtet Produktion auf KI-Zeitalter aus‘. Vorteile: Flexiblere und effizientere Produktionsprozesse, Geringere IT-Kosten, Fahrzeuge schneller bei Kunden.
Pressemitteilung
Energy Trading als Dienstleistung: Volkswagen Group Charging handelt Grünstrom für Unternehmen
Die Volkswagen Konzernmarke Elli (Laden und Energie) zündet im Geschäftsbereich Energy die nächste Stufe und bietet ab sofort Energiehandel als Serviceprodukt auch für externe Kunden an.
Energy Trading als Dienstleistung: Volkswagen Group Charging handelt Grünstrom für Unternehmen
Pressemitteilung
Volkswagen unterstützt Erinnerungsarbeit des Internationalen Auschwitz Komitee
Der Volkswagen Konzern setzt sein langjähriges Engagement zur Förderung der Erinnerungskultur an die Opfer des Nationalsozialismus unverändert fort. Vor diesem Hintergrund spendet der Konzern 150.000 Euro an das Internationale Auschwitz Komitee (IAK) und die Internationale Jugendbegegnungsstätte (IJBS) in Oświęcim, Polen.
Volkswagen Group Wave
Pressemitteilung
Volkswagen Group mit solidem Ergebnis in herausforderndem Umfeld
Die Volkswagen Group hat ihre Halbjahreszahlen 2025 veröffentlicht.
Halbjahreszahlen 2025
Pressemitteilung
Technologie für die Menschen: Die Volkswagen Group auf der IAA Mobility
Die Volkswagen Group ist auf dem Weg zum globalen Technologietreiber der Automobilindustrie – The Global Automotive Tech Driver. Auf der IAA Mobility 2025 im September in München wird das Unternehmen dazu zahlreiche Belege in Form technologischer Innovationen liefern und mehrere Fahrzeug-Weltpremieren feiern. Das zentrale Versprechen dabei lautet: Technologie für die Menschen – Tech for the People. Die Volkswagen Group will nah an ihren Kunden sein – und sie mit den besten Fahrzeugen, Technologien und digitalen Services begeistern. Die Besonderheit in diesem Jahr: An insgesamt sechs Tagen präsentiert die Volkswagen Group direkt auf dem Messestand in München spannende Produkt-Präsentationen, interessante Keynotes und Panel-Talks mit hochkarätigen Gästen aus Wirtschaft und Politik sowie ein abwechslungsreiches Konferenz-Programm zu aktuellen Themen aus den Bereichen Automobile und Technologie.
Volkswagen Group Installation mit leuchtendem LED-Panel und vielen Menschen davor; Farbverlauf von Blau zu Orange.
Pressemitteilung
Volkswagen Group liefert weltweit rund 50 Prozent mehr vollelektrische Fahrzeuge aus
Am 09.07.2025 veröffentlichte die Volkswagen Group die Auslieferungszahlen im ersten Halbjahr 2025.
Auslieferungszahlen Halbjahr 2025
Pressemitteilung
Susanne Wiegand folgt im Volkswagen Aufsichtsrat auf Marianne Heiß
Im Aufsichtsrat der Volkswagen Aktiengesellschaft kommt es auf der Anteilseignerseite zu einem Wechsel. Marianne Heiß hat mit Wirkung zum 4. Juli 2025 ihr Mandat niedergelegt. Den freiwerdenden Sitz übernimmt mit Wirkung zum 5. Juli 2025 Susanne Wiegand. Dies teilte das Unternehmen am Freitag in Wolfsburg mit.
Abstrakte Wellenform in dunklen Blautönen.
Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO₂-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO₂-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO₂-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de/co2 erhältlich ist.