#Elektromobilität
Die Volkswagen Group bekennt sich klar zur Elektromobilität und plant einen ambitionierten Hochlauf über die Marken der Group hinweg. Als einer der weltweit wenigen Automobilhersteller, der die Kerntechnologien der E-Mobilität in die eigene Hand nimmt, treibt die Volkswagen Group die kosteneffiziente und nachhaltige Produktion von Batteriesystemen und den Ausbau der Ladeinfrastruktur voran. Hier gibt es weitere Informationen im Überblick.
117 Beiträge mit diesem Tag
Artikel
Eigenen Strom clever managen: Erste ID. Modelle unterstützen bidirektionales Laden
Ab sofort ist mit vielen Modellen der ID. Familie das bidirektionale Laden mit der Funktion „Vehicle to Home“ möglich. Das bedeutet: Mit einem Hauskraftwerk und dem integrierten Heim Energie Management System (HEMS) des Volkswagen Partners HagerEnergy GmbH können Kundinnen und Kunden ihren Strombedarf so weit wie möglich mit ihrer Photovoltaik-Anlage decken. Beide Firmen haben ein Pilotprojekt in Schweden gestartet, bei dem eine ganze Siedlung mit Fahrzeugen und der entsprechenden Ladeinfrastruktur ausgestattet wird.

Pressemitteilung
Elli launcht europaweite Ladelösung für E-Fahrzeugflotten
Die Volkswagen Konzernmarke Elli hat eine neue, intelligente Software für das Management aller Ladevorgänge von Elektro-Fahrzeugflotten gelauncht. Mit ELLI FLEET CHARGING können Unternehmen in Deutschland, Italien, Spanien und Österreich ab sofort ihre gesamte Elektroflotte steuern und optimieren. So werden Flottenfahrzeuge unter anderem kostenoptimiert geladen und die eigene sowie öffentliche Ladeinfrastruktur bestmöglich genutzt. In einer mehrmonatigen Markteinführungsphase haben bereits rund
650 deutsche Firmen und Flottenmanager das Elli Produkt erfolgreich genutzt.

Pressemitteilung
Mobilitätsmission 2023 – Start der neuen Kinder- und Jugendworkshops im DRIVE. Volkswagen Group Forum
– Das DRIVE. Volkswagen Group Forum bietet in der Reihe
„Driven by Kids“ auch in diesem Jahr kostenfreie zweistündige Workshops für Schulklassen an. Dort loten Schüler und Schülerinnen der Klassenstufen sechs bis neun die Möglichkeiten innovativer Antriebstechniken für die Lebensräume in der Stadt und auf dem Land aus. Dies geschieht unter Zuhilfenahme von künstlicher Intelligenz (KI) gestützten Anwendungen. Darüber hinaus geht es auch um die Frage, wie und welcher Form sich Fortbewegungsmittel entsprechend anpassen müssten. Ziel ist es, den Kindern und Jugendlichen Zukunftskompetenzen wie Kollaborations- und Kommunikationsfähigkeit mit digitalen Anwendungen, Kreativität, Beurteilungsvermögen und Experimentierfreude zu vermitteln. Starttermin ist der 7. November 2023.

Artikel
TRATON GROUP treibt das Laden elektrischer Lkw mit neuem Dienst voran
18. Oktober 2023 – Die TRATON GROUP möchte mit TRATON Charging Solutions den Kunden ihrer Marken möglichst einfachen Zugang zu Ladestationen ermöglichen und damit den Umstieg auf batterieelektrische Nutzfahrzeuge erleichtern. TRATON Charging Solutions wird als neue Dienstleistungsgesellschaft der TRATON GROUP die E-Mobilität im Nutzfahrzeugverkehr vereinfachen. Sie ermöglicht durch Vertragsabschluss, Rechnungsstellung, Routenplanung und Nutzungsinformationen unter einem Dach den Betreibern elektrischer Nutzfahrzeuge ein nahtloses Laden.

Pressemitteilung
Volkswagen Group liefert in den ersten neun Monaten 45 Prozent mehr vollelektrische Fahrzeuge aus
Der Volkswagen Konzern hat in den ersten neun Monaten des Jahres 2023 seine Transformation konsequent fortgesetzt. Die rein elektrischen Auslieferungen stiegen um 45 Prozent auf weltweit 531.500 Fahrzeuge, der BEV-Anteil an den Gesamtauslieferungen stieg auf 7,9 Prozent nach 6,1 Prozent im Vorjahreszeitraum. Allein im dritten Quartal kletterte der BEV-Anteil auf 9,0 Prozent, verglichen mit 6,8 Prozent vor einem Jahr. Von Januar bis September blieb Europa mit einem Anstieg von 61 Prozent auf 341.100 Fahrzeuge der wichtigste Wachstumstreiber. In den USA stiegen die BEV-Auslieferungen um 74 Prozent auf 50.300 Einheiten und in China übertrafen sie das Vorjahresniveau mit einem Anstieg von 4 Prozent auf 117.100 Einheiten.

Pressemitteilung
Das DRIVE. Volkswagen Group Forum Berlin zeigt in aktueller Porsche Ausstellung gleichzeitig vier spektakuläre Konzeptstudien für kurze Zeit
Das DRIVE. Volkswagen Group Forum wartet vom 12. bis zum 26. Oktober 2023 mit vier spektakulären Exponaten auf, die das Fahrzeugensemble der Ausstellung „Driven by Dreams – 75 Jahre Porsche Sportwagen“ ergänzen. Für 14 Tage bieten die Konzeptstudien Porsche Mission X und Porsche Mission R einen Eindruck, wie die Sportwagenmarke in ihre Zukunft blickt. Mit Porsche Vision 357 und Porsche Vision 357 Speedster referiert sie auf die erste Modellreihe 356.

Pressemitteilung
Neuer europäischer Batteriematerial Hersteller IONWAY baut erstes Werk in Nysa, Polen
IONWAY, der neu gegründete europäische Hersteller von Batteriematerialien für Elektrofahrzeuge mit Sitz in Brüssel, hat den ersten Standort für die Herstellung von Kathodenmaterialien (engl. CAM) entschieden. Das Werk entsteht in Nysa, Polen, und grenzt an das bestehende CAM-Werk von Umicore an. Das Gemeinschafts-unternehmen, das von der zum Volkswagen Konzern gehörenden PowerCo SE und Umicore gegründet wurde, verstärkt die Relevanz der EU für die E-Mobilitäts-Branche und strebt an, seine jährliche Produktionskapazität nach Marktentwicklung bis Ende des Jahrzehnts auf 160 Gigawattstunden pro Jahr auszubauen. Das entspricht rund 2,2 Mio. batterie-elektrischen Fahrzeugen. IONWAY wird so den Aufbau regionaler, nachhaltiger und transparenter Wertschöpfungsketten für Batterien beschleunigen und damit die Europäische Union bei der Erreichung der Ziele des Green Deals unterstützen.

Pressemitteilung
PowerCo und Umicore gründen neuen führenden europäischen Anbieter von Batteriematerialien
PowerCo und Umicore haben den Namen und das Branding ihrer einzigartigen Kooperation bekanntgegeben. Ihr in Brüssel ansässiges Joint Venture für die industrielle Großproduktion von CAM und pCAM in Europa wird den Namen IONWAY tragen. Beide Muttergesellschaften wollen die jährliche Produktionskapazität von IONWAY bis zum Ende des Jahrzehnts auf 160 GWh pro Jahr ausbauen, was dem Bedarf von etwa 2,2 Millionen batterieelektrischen Fahrzeugen entspricht.

Pressemitteilung
Elli auf der IAA 2023: Neue Mobilitätsdienstleistungen und Zukunftsprojekte des Unternehmens
Als einer der größten Mobilitätsdienstleister Europas gibt die Volkswagen Konzernmarke Elli auf der diesjährigen Internationalen Automobilausstellung (IAA) in München einen Überblick über neue Lade- und Serviceprodukte sowie einen Ausblick auf die Energie-Innovationen der Zukunft und den Wandel des Unternehmens zum Anbieter holistischer Energielösungen.

Pressemitteilung
Volkswagen Konzern erschließt neue Ertragsquellen mit nachhaltiger Mobilität
Der Volkswagen Konzern hat entscheidende Fortschritte in seinen vier branchenführenden Technologieplattformen erzielt. Darüber hinaus erschließt er im Rahmen seiner Transformation vom Automobilhersteller zum ganzheitlichen Mobilitätsanbieter hochattraktive zusätzliche Ertragsquellen, indem er sein Geschäft mit nachhaltiger Mobilität weiter ausbaut. Auf der Pressekonferenz des Konzerns auf der IAA Mobility in München, sagte CEO Oliver Blume: "Wir kommen gut voran. Und das schneller als geplant. Wir haben zahlreiche Meilensteine erreicht, wichtige strategische Weichen gestellt und gemeinsam Erfolge erzielt. Wir treiben die Transformation entlang unseres Zehn-Punkte-Plans systematisch voran und erschließen konsequent weitere attraktive Ertragsquellen im Bereich nachhaltiger Mobilität.“

Seite
IAA Mobility 2023
Die Volkswagen Group Media Night fand am 3. September unter dem Motto “Success by Design” statt.
Am 4. September hat der Konzern Medien- und Pressevertreter auf den IAA Summit zur Volkswagen Group Pressekonferenz “Mobility for Generations” eingeladen.
Pressemitteilung
Volkswagen zeigt Zukunftspläne und setzt auf stärkere Designorientierung
„Success by Design" lautet das diesjährige Motto der Group Media Night. CEO Oliver Blume präsentierte wesentliche Ergebnisse zur Neuausrichtung des Volkswagen Konzerns sowie die Leitplanken der zukünftigen Design Strategie. Ab sofort bekommt das Design eine gesamtheitliche unternehmerische Bedeutung: vom Unternehmensauftritt, über die Produkte bis zu den digitalen Angeboten. Künftig haben die Designabteilungen außerdem eine noch engere Verbindung zu ihren jeweiligen Marken-CEOs.

Seite
Volkswagen Group Technology
Group Technology besteht aus den vier Bereichen Battery, Charging & Energy, Components und Platform Business.

Artikel
Der neue vollelektrische ID.7 ist ab sofort bestellbar
Volkswagen startet den Vorverkauf seiner vollelektrischen Limousine ID.7: Ab heute können Kundinnen und Kunden das Modell zunächst in der Ausstattungsvariante Pro mit einer Reichweite bis zu 621 Kilometern (WLTP) zu einem Preis von 56.995 € bestellen. Zur Markteinführung stattet Volkswagen den ID.7 besonders komfortabel und mit hochwertigen Technologien aus. Highlights wie das Augmented-Reality-Head-up-Display oder das Navigationssystem „Discover Pro Max“ gehören zur Serienausstattung.
