#Marken
Der Volkswagen Konzern verfügt über starke Marken, die mit ihren ikonischen Produkten beinahe jedem Mobilitätsbedürfnis gerecht werden und in die Markengruppen Core, Progressive, Sport Luxury und Trucks aufgeteilt sind. Dabei teilen alle Marken das gemeinsame Ziel, innovative und nachhaltige Mobilitätslösungen zu entwickeln und anzubieten. Hier gibt es weitere Informationen im Überblick.
162 Beiträge mit diesem Tag
Pressemitteilung
Geschärfte Designphilosophie des Volkswagen Konzerns als Schlüssel für nachhaltigen Markenerfolg
Jede Marke des Volkswagen Konzerns hat ihre eigene, starke und über viele Jahre gewachsene Identität. Für die individuelle Positionierung am Markt und eine optimale Kundenansprache spielt das Design neben dem technologischen Profil eine entscheidende Rolle. Unter Leitung von Michael Mauer hat das Volkswagen Konzerndesign gemeinsam mit den Designleitern der Marken die jeweiligen Designkriterien geschärft und ihnen eine formale Struktur gegeben. Sie stellt die unterschiedlichen Werte, Zielgruppen und Charaktere der Marken konsistent und differenziert dar. Zur Unterstützung dieses Prozesses wurde ein strukturierendes Modell eingesetzt, das auf archetypischen Rollenbildern basiert und als kreatives Werkzeug zur Beschreibung von Markenpersönlichkeiten dient. Exemplarisch präsentiert der Volkswagen Konzern die Designphilosophien der Marken Volkswagen, Scout und Porsche im Rahmen der IAA in München.

Pressemitteilung
Made in Europe: Volkswagen, PowerCo und Elli zeigen zukunftsweisende Batterie- und Energietechnologien
Der Volkswagen Konzern und seine Tochterunternehmen PowerCo und Elli setzen auf der IAA Mobility 2025 ein Zeichen für nachhaltige Mobilität „made in Europe“. Gemeinsam zeigen sie wegweisende Technologien für zentrale Zukunftsfelder der Automobilindustrie: Das weltweit erste Konzernfahrzeug mit Feststoffbatterie gibt einen Ausblick auf die Batterietechnologie von morgen. Bereits serienreif ist die PowerCo Einheitszelle, die erstmals in der Electric Urban Car Family von Volkswagen, ŠKODA und CUPRA zum Einsatz kommen wird. Zusammen mit dem neuen Batteriesystem wird sie für einen Technologiesprung in Sachen Performance, Kosteneffizienz und Flexibilität sorgen. Der Volkswagen Konzern baut sein Know-how in der E-Mobilität konsequent aus und verfügt inzwischen über die breiteste Technologie¬palette im Markt – von hocheffizienten Verbrennern über PHEVs und reinen E-Autos bis hin zu Batterie- und Energietechnologien.

Seite
IAA Mobility 2025
Die IAA MOBILITY findet vom 9. bis 14. September 2025 in München statt. An sechs Tagen – vom 7. bis zum 12. September – wird die Volkswagen Group auf dem Messestand des IAA Summit (Halle B1) die ganze Bandbreite ihrer technologischen Innovationen präsentieren. Interessierte können Programm-Highlights der Volkswagen Group ab Sonntag im Livestream oder als Aufzeichnung verfolgen.

Artikel
Porsche Wireless Charging: Induktives Laden für die komfortable Energieversorgung
Wireless Charging hat schon den Umgang mit dem Handy radikal vereinfacht: einfach das Smartphone in eine Ladeschale legen, und die Energie fließt. Porsche bietet diese nutzerfreundliche Technologie demnächst auch für Elektroautos an: Als erster Automobilhersteller hat das Unternehmen ein 11-kW-Ladesystem mit einer One-Box-Bodenplatte für batterieelektrische Fahrzeuge zur Marktreife gebracht. One-Box bedeutet, dass außer der am Parkplatz montierten Bodenplatte keine Wallbox oder Steuerungseinheit mehr montiert werden muss.

Artikel
Neue Namensstrategie bei Volkswagen: Aus dem Showcar ID. 2all wird in der Serie ID. Polo – weitere Modelle folgen
Volkswagen stellt auch bei den Modellnamen die Weichen für die Zukunft: Das Unternehmen setzt auf eine neue Namensstrategie, die die bekannten Bezeichnungen der Modelle mit Verbrennungsmotor auf die vollelektrische ID. Familie überträgt. Als erstes Auto kommt ab 2026 der ID. Polo1 auf den Markt. Die Studie ist unter der Bezeichnung ID. 2all bekannt.

Artikel
Volkswagen auf der IAA MOBILITY 2025: Markenwelt im Open Space München neu erleben
Auf der diesjährigen IAA MOBILITY unterstreicht die Marke Volkswagen ihren Anspruch, Mobilität für alle zu bieten: Vier Modellneuheiten präsentiert VW auf der frei zugänglichen Eventfläche in der Münchner Innenstadt.

Artikel
Meilenstein der Transformation: Volkswagen liefert das 1,5-millionste vollelektrische ID. Modell aus
Die Marke Volkswagen hat ein bedeutendes Etappenziel in ihrer Transformation zur Elektromobilität erreicht: In Anwesenheit des niedersächsischen Ministerpräsidenten Olaf Lies wurde heute im Volkswagen Werk Emden das weltweit 1,5-millionste Fahrzeug aus der vollelektrischen ID. Familie an einen Kunden übergeben. Bei dem Jubiläumsfahrzeug handelt es sich um einen schwarzen ID.7 Tourer Pro, der mit einer Reichweite von bis zu 606 Kilometer Maßstäbe in seiner Klasse setzt.

Artikel
Porsche AG treibt strategische Neuausrichtung voran
Die Porsche AG treibt im zweiten Halbjahr 2025 angesichts eines global herausfordernden Umfelds ihre strategische Neuausrichtung entschlossen voran.

Artikel
1. Halbjahr 2025: Škoda Auto mit solidem Finanzergebnis und beim Fahrzeugverkauf auf Platz drei in Europa
Im ersten Halbjahr 2025 hat Škoda Auto weltweit 509.400 Fahrzeuge an Kunden ausgeliefert, das entspricht einem Wachstum von 13,6 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum.

Artikel
Anspruchsvolles Halbjahr – Audi Neuaufstellung nimmt Tempo auf
Das erste Halbjahr 2025 war vor allem geprägt durch US-Zölle sowie Restrukturierungsaufwendungen im Rahmen der Transformation des Unternehmens.

Artikel
Markengruppe Core verbessert Umsatzniveau und erzielt Fortschritte bei der Kosteneffizienz
Die Marken Volkswagen, Škoda, SEAT/Cupra und Volkswagen Nutzfahrzeuge haben im ersten Halbjahr 2025 ihre Umsatzerlöse in einem herausfordernden Marktumfeld mit rund 72,5 Milliarden Euro deutlich gesteigert (+5,0%). Trotz der Belastungen durch deutlich erhöhte Einfuhrzölle in den Vereinigten Staaten konnte das Operative Ergebnis der Markengruppe auf 3,46 Milliarden Euro gesteigert werden.
Maßgeblich zu diesem soliden Ergebnis beigetragen haben die erneuerte Produktpalette, eine verbesserte Auslastung der Werke, gesunkene Fabrikkosten - und damit die konsequente Umsetzung der vereinbarten Restrukturierungsinitiativen.

Artikel
SEAT S.A. trotzt Herausforderungen und gewinnt im zweiten Quartal an Dynamik
Die ersten sechs Monate des Jahres 2025 stellten sich für die SEAT S.A. als herausfordernder Zeitraum dar.

Artikel
TRATON GROUP erzielt im zweiten Quartal 2025 mit 80.000 Fahrzeugen Absatz leicht über Vorjahresniveau
In einem von Unsicherheiten geprägten Marktumfeld hat die TRATON GROUP im zweiten Quartal 2025 einen Fahrzeugabsatz leicht über Vorjahresniveau erzielt.

Artikel
Nächste Rekorde: Škoda erreicht im ersten Halbjahr 7,8 Prozent Marktanteil in Deutschland
Dank eines hervorragenden Kundenzuspruchs kann Škoda seine Erfolgsgeschichte im ersten Halbjahr mit Rekorden fortsetzen: Von Januar bis Juni dieses Jahres wurden hierzulande laut Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) 108.996 Škoda Fahrzeuge neu zugelassen.
