#Finanzen
Für die Volkswagen Group steht nachhaltige Wertschöpfung im Mittelpunkt. Das Steuerungsmodell des Konzerns überträgt den Marken klare Verantwortung für Finanzziele, Strategie und Identität. Jede Marke hat zudem ihr eigenes Ergebnisprogramm aufgelegt.
181 Beiträge mit diesem Tag
Artikel
Die SEAT S.A. treibt Elektrifizierung und Wachstum von CUPRA trotz externer Herausforderungen weiter voran
Die SEAT S.A. bewegt sich auch 2025 weiterhin in einem komplexen Umfeld. Dies zeigen die Finanzergebnisse des Unternehmens für den Zeitraum von Januar bis September. Trotz höherer Umsatzerlöse ging der Betriebsgewinn des Unternehmens im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zurück. Hauptsächlich ist das auf den Absatzmix, die EU-Zölle auf den in China hergestellten CUPRA Tavascan und die Produktkosten zurückzuführen.
Artikel
Škoda Auto verzeichnet in den ersten neun Monaten Steigerungen bei Auslieferungen, Umsatz und Gewinn und festigt damit seinen dritten Platz unter Europas meistverkauften Automarken
In den ersten drei Quartalen 2025 verzeichnete Škoda Auto starke Finanzkennzahlen: Der Umsatz stieg auf 22,344 Milliarden Euro (+9,5 %) und das operative Ergebnis auf 1,790 Milliarden Euro (+5,4 %). Der Netto-Cashflow lag mit 1,934 Milliarden Euro (–2,8 %) auf einem sehr robusten Niveau. Die Umsatzrendite blieb mit 8,0 % (2024: 8,3 %) auf einem soliden Niveau und bestätigte damit die Position von Škoda als eine der profitabelsten Volumenmarken Europas. Weltweit wurden 765.700 Fahrzeuge an Kunden ausgeliefert, was einem Anstieg von 14,1 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. In Europa (EU27, Großbritannien, Schweiz, Norwegen und Island) lieferte die Marke 616.300 Fahrzeuge aus und belegte damit den dritten Platz in der Region. BEV- und PHEV-Modelle machten 24,1 % der Auslieferungen aus (2024: 11,1 %), wobei die Modelle Elroq und Enyaq die Plätze drei und sechs bei den BEV-Verkäufen in Europa belegten. Darüber hinaus überschritt der Elroq seit Verkaufsstart die Marke von 100.000 Bestellungen. Auch Škodas Internationalisierungsstrategie zeigt Wirkung: Mit 49.400 ausgelieferten Fahrzeugen (+106,1 %) wurde auf dem indischen Markt ein Rekordwert erreicht. In Vietnam begann Anfang des Jahres die Produktion des Kushaq, im September starteten Produktion und Verkauf des Slavia.
Artikel
Markengruppe Core steigert Absatz, Umsatz und Ergebnis – Restrukturierungskosten belasten
Die Markengruppe Core hat in den ersten neun Monaten 2025 ihre positive Entwicklung fortgesetzt und konnte Fahrzeugabsatz, Umsatzerlöse und Operatives Ergebnis deutlich gegenüber dem Vorjahreswert steigern.
Artikel
Audi Konzern: Erste neun Monate im Zeichen herausfordernder Rahmenbedingungen und strategischer Neuausrichtung
Die finanzielle Performance des Audi Konzerns in den ersten neun Monaten des Jahres 2025 spiegelt die anspruchsvolle wirtschaftliche Lage wider. Die Umsatzerlöse lagen im Betrachtungszeitraum bei rund 48,4 Milliarden Euro und damit um 4,6 Prozent über dem Vorjahreswert. Das Operative Ergebnis betrug rund 1,6 Milliarden Euro, der Netto-Cashflow belief sich auf 2,1 Milliarden Euro. Insgesamt lieferte die Markengruppe Progressive* in den ersten neun Monaten 1.191.141 Fahrzeuge aus. Besonders gefragt waren E-Autos der Marke Audi mit einem Zuwachs von 41 Prozent. Das Unternehmen geht seinen Weg konsequent weiter: Mit der Vorstellung einer neuen Designphilosophie und seiner neuen Unternehmensstrategie schlägt Audi das nächste Kapitel seiner Neuaufstellung auf.

Pressemitteilung
Volkswagen Group erzielt ordentliche Fortschritte in schwierigem Umfeld
Die Volkswagen Group hat ihre finanziellen Ergebnisse für die ersten neun Monate des Jahres 2025 veröffentlicht.
Artikel
TRATON GROUP verzeichnet nach neun Monaten 2025 trotz schwierigem Marktumfeld Zuwachs beim Auftragseingang
Die TRATON GROUP hat trotz eines weiterhin schwachen und von Unsicherheiten geprägten Marktumfelds in den ersten neun Monaten 2025 in Europa den Umsatz nahezu stabil gehalten.
Artikel
Porsche AG erzielt robusten Netto Cashflow in herausforderndem Umfeld
Die Porsche AG hat die beschlossene Neuausrichtung ihrer Produktstrategie am Ende des dritten Quartals 2025 konsequent vorangetrieben. Dies soll langfristig eine starke Profitabilität sichern und wirkt sich kurzfristig erwartungsgemäß signifikant auf diverse Finanzkennzahlen aus.

Artikel
TRATON GROUP verzeichnet im dritten Quartal 2025 Absatzrückgang auf 71.400 Fahrzeuge
In einem weiterhin schwachen und von Unsicherheiten geprägten Marktumfeld hat die TRATON GROUP im dritten Quartal 2025 einen Rückgang des Fahrzeugabsatzes um 16 % im Vergleich zum Vorjahresniveau verzeichnet.
Pressemitteilung
Volkswagen Group steigert weltweite Auslieferungen bis Ende September auf 6,6 Millionen Fahrzeuge
Am 10. Oktober 2025 veröffentlichte die Volkswagen Group die Auslieferungszahlen für Januar bis September 2025.
Artikel
Porsche mit robusten Auslieferungszahlen in herausforderndem Marktumfeld
Porsche hat den Anteil an elektrifizierten Fahrzeugen in den ersten neun Monaten 2025 deutlich gesteigert: Insgesamt wurden zwischen Januar und September weltweit 212.509 Fahrzeuge an Kunden übergeben, davon waren 35,2 Prozent elektrifiziert (+12,8 Prozentpunkte). Diese unterteilen sich in 23,1 Prozent vollelektrische Fahrzeuge und 12,1 Prozent Plug-in-Hybride.

Artikel
Porsche AG treibt strategische Neuausrichtung voran
Die Porsche AG treibt im zweiten Halbjahr 2025 angesichts eines global herausfordernden Umfelds ihre strategische Neuausrichtung entschlossen voran.
Artikel
1. Halbjahr 2025: Škoda Auto mit solidem Finanzergebnis und beim Fahrzeugverkauf auf Platz drei in Europa
Im ersten Halbjahr 2025 hat Škoda Auto weltweit 509.400 Fahrzeuge an Kunden ausgeliefert, das entspricht einem Wachstum von 13,6 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum.
Artikel
Anspruchsvolles Halbjahr – Audi Neuaufstellung nimmt Tempo auf
Das erste Halbjahr 2025 war vor allem geprägt durch US-Zölle sowie Restrukturierungsaufwendungen im Rahmen der Transformation des Unternehmens.
Artikel
Markengruppe Core verbessert Umsatzniveau und erzielt Fortschritte bei der Kosteneffizienz
Die Marken Volkswagen, Škoda, SEAT/Cupra und Volkswagen Nutzfahrzeuge haben im ersten Halbjahr 2025 ihre Umsatzerlöse in einem herausfordernden Marktumfeld mit rund 72,5 Milliarden Euro deutlich gesteigert (+5,0%). Trotz der Belastungen durch deutlich erhöhte Einfuhrzölle in den Vereinigten Staaten konnte das Operative Ergebnis der Markengruppe auf 3,46 Milliarden Euro gesteigert werden.
Maßgeblich zu diesem soliden Ergebnis beigetragen haben die erneuerte Produktpalette, eine verbesserte Auslastung der Werke, gesunkene Fabrikkosten - und damit die konsequente Umsetzung der vereinbarten Restrukturierungsinitiativen.





