Innerhalb der Rahmenausstellung „START TO DRIVE ELECTRIC“ zeigt sich die Marke Porsche unter dem Titel „Pionier der Elektromobilität“ von seinen E-Anfängen bis zum heutigen vollelektrischen Sportwagen Taycan1. Im Medienraum kommen Protagonisten aus den verschiedensten Bereichen von Porsche zu Wort, die an der Entwicklung des Taycan beteiligt waren. Sie berichten unter anderem von ihrem Taycan-Moment, ihrer Verbundenheit mit dem Fahrzeug und vom Pioniergedanken.
„Mit unserem virtuellen Ausstellungsrundgang möchten wir die Neugierde der Besucher wecken. Zum einen im Rahmen des umfassenden Angebotes unseres Hauses, aber vor allem hinsichtlich des Themas Elektromobilität“, sagt Liane Scheinert, Leiterin des DRIVE. Volkswagen Group Forums. „Als Dialogplattform des Konzerns ist es unser Ziel, durch digitale Angebote ein umfassendes Bild über das Mobilitätsthema zu geben. Dazu zählen redaktionelle Beiträge und Veranstaltungen, die wir aufgrund der aktuellen Situation filmisch dokumentieren und über unsere Kommunikationskanäle zur Verfügung stellen.“
So auch am 5. Oktober, wenn es um das Thema geht: Laden, Reichweite, Spaß – ist Elektromobilität alltagstauglich? Die aufgezeichnete Talkrunde ist ab 15 Uhr auf dem DRIVE YouTube-Kanal und der Website abrufbar.
Das DRIVE.
Im Mai 2015 hat der Volkswagen Konzern mit dem DRIVE eine Dialogplattform eröffnet, die nach intensivem Umbau alle Konzernmarken mitten im Herzen Berlins unter einem Dach vereint. Das DRIVE an der Ecke Unter den Linden und Friedrichstraße bietet automobile Innovationen zum Anfassen. Besucher erfahren hier, wie sich Konzernmarken wie Volkswagen, Audi oder Porsche mit den Themen Umwelt, Nachhaltigkeit, Technik, alternative Antriebe und Design auseinandersetzen.
Die aktuelle Ausstellung „START TO DRIVE ELECTRIC“ ist transformativ: Innerhalb des Ausstellungszeitraums werden verschiedene Aspekte rund um die Mobilität der Zukunft ergänzt – beispielsweise durch Schwerpunkte einzelner Konzernmarken. Darüber hinaus begleitet das DRIVE die Ausstellung mit themenbezogenen Veranstaltungsreihen aus After-Work-Gesprächen, Vorträgen, Podiumsdiskussionen und Workshops. Die Ausstellung können Interessenten täglich von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr kostenlos begehen. Weitere aktuelle Informationen dazu finden Sie auf der DRIVE Website.