Zum Start von DRIVE.ahead führt der auf nachhaltige Mobilität fokussierte Influencer und YouTuber Robin Schmid (robin.tv) virtuell durch die aktuelle Ausstellung „START TO DRIVE ELECTRIC“. Gemeinsam mit den Zuschauern erkundet er auf seinem Rundgang neue Elektrofahrzeugkonzepte und damit einhergehende Wissensgebiete wie die Ladeinfrastruktur. So schafft er für alle, die gerade nicht vor Ort sein können, einen informativen Zugang zum Thema E-Mobilität. Und weckt gleichzeitig Interesse, das DRIVE in Berlin auch einmal selbst zu besuchen. „Die Herausforderungen sind riesig, auch zukünftig Mobilität für viele Menschen zugänglich zu machen, und das auf nachhaltige Weise“, so Robin Schmid. „Die Ausstellung im DRIVE zeigt beeindruckend, wie viele Komponenten dabei zusammenspielen müssen und wie der Volkswagen Konzern die Chancen nutzen und Herausforderungen meistern möchte.“ Dabei vermittelt „START TO DRIVE ELECTRIC“ umfassende Informationen unter anderem zu Laden und Reichweite, Nachhaltigkeit, Design und Fahrspaß.
„Die Zukunft der Mobilität und besonders die dazu in der Ausstellung gezeigten Themen sind komplex und vielschichtig“, sagt Liane Scheinert. „Wir laden zu Dialog und Diskurs ein, geben neue Impulse und Denkanstöße. Je nach Fragestellung nutzen wir dazu ganz unterschiedliche Formate – Panels, Interviews oder redaktionelle Beiträge.“
Der nächste Beitrag der Veranstaltungsreihe folgt digital am 2. Juli 2020. Das DRIVE erwartet Klaus Zyciora, Head of Volkswagen Group Design, Dr. Andreas Beitin, Kunsthistoriker, Kurator und Direktor des Kunstmuseums Wolfsburg sowie die Künstlerin Birgit Dieker, die gemeinsam über „Wege zur Kreativität“ sprechen. Die Moderation übernimmt Benita von Maltzahn, Head of Global Cultural Engagement Volkswagen Group.
Die Ausstellung „START TO DRIVE ELECTRIC“ ist täglich von 11:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.