Zum Seiteninhalt springen

E-Auto-Werk Zwickau: Bundespräsident Steinmeier informiert sich über Transformation

Herunterladen
Dr. Carsten Krebs
Dr. Carsten Krebs
Future Technology Communications Leiter Externe Kommunikation Volkswagen Sachsen GmbH
Andreas Groß
Andreas Groß
Sprecher Unternehmen | Volkswagen Group Technology
E-Auto-Werk Zwickau: Bundespräsident Steinmeier informiert sich über Transformation
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (Mitte) und Volkswagen Konzern CEO Herbert Diess (rechts) in der Produktion des E-Auto-Werks Zwickau.
  • Standort als Vorreiter für Wandel hin zur E-Mobilität und industrieller Leuchtturm Ostdeutschlands gewürdigt          
  • Kapazität des Leitwerks soll im Laufe des Jahres auf bis zu 1.400 E-Autos pro Tag steigen        
  • Volkswagen CEO Diess: „Deutschland kann bei der E-Mobilität eine weltweite Führungsrolle übernehmen“

Zwickau. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat heute das E-Auto-Werk Zwickau besucht, um sich über die Transformation hin zur E-Mobilität zu informieren. Er traf dort zu Gesprächen mit Herbert Diess, CEO des Volkswagen Konzerns, Ralf Brandstätter, CEO der Marke Volkswagen, der Geschäftsführung sowie dem Betriebsrat von Volkswagen Sachsen zusammen. Im Mittelpunkt des Austauschs standen die Verkehrs- und Energiewende sowie die Rolle des ostdeutschen Standorts als Vorreiter der Transformation. Der Bundespräsident würdigte das Werk Zwickau zudem als einen industriellen Leuchtturm Ostdeutschlands. Das Werk wird derzeit für 1,2 Milliarden Euro als erstes großes Fahrzeugwerk komplett auf die Fertigung von Elektroautos umgebaut. Rund 8.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurden in Zwickau im Rahmen umfassender Schulungsmaßnahmen fit für die E-Mobilität gemacht. Die Transformation des Standorts soll plangemäß Ende des Jahres abgeschlossen werden.

Herunterladen
Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de/co2 erhältlich ist.