Folgende Projekte wurden ausgezeichnet:
Das Hybrid-Lernkonzept Kfz-Mechatroniker, VR e-tron der Audi AG Ingolstadt ist ein selbstorganisiertes und kooperatives Lernarrangement für fachgerechtes Arbeiten an Hochvoltfahrzeugen für Kfz-Mechatroniker. Mittels praxisnaher Virtual Reality Technik, Workbooks und Lernpartnerschaften werden Selbständigkeit und ein verantwortungsbewusster Umgang mit Hochvoltfahrzeugen gefördert.
Der Volkswagen Campus Digitalisierung der Volkswagen Nutzfahrzeuge Hannover integriert bedarfsorientiertes Lernen mittels kurzer Lernmodule in den täglichen Arbeitsprozess. Durch die Simulation einer Fahrzeugfertigung erlernen die Azubis Grundkenntnisse, die sie bei der selbständigen Bearbeitung eigener Projekte einsetzen. Durch die eigenständige Erstellung bzw. Erweiterung von Lernmodulen wird die Wissensweitergabe gefördert.
Das Projekt „i-Learning Leads the Innovation of Employee Learning der SAIC VOLKSWAGEN” in China ist eine innovative, digitale Lernplattform. Auf ihr werden neben reinen und jederzeit buchbaren Online- Trainings, Blended Learnings und Live-Kursen auch Lern-Communities angeboten. Die Plattform ist ein ganzheitliches System, von der Kursbuchung bis zur Evaluation.
Das Trainings-Center E-Mobilität mit E-Motion-Roomdes Volkswagen Werks Zwickau ist ein Konzept zur technologischen Transformation für einen stabilen und erfolgreichen Anlauf der neuen E-Modelle. Anhand von Lernelementen wie Gamification und Virtual Reality werden Grundfertigkeiten hinsichtlich des Einsatzes der neuen Hochvolt-Baugruppen erlernt und Produkt- und Prozesskenntnisse vermittelt.
Mit dem Projekt Industrie 4.0 der SEAT S.A. Barcelona wurde ein interaktiver Trainingsraumgeschaffen, in dem alle Mitarbeiter auf die mit der Industrie 4.0 verbundenen Veränderungen vorbereitet werden. Das Training beinhaltet unter anderem 360° Projektionen und Videos über die Entwicklung der Automobilindustrie sowie Virtual Reality Training und eine Befragung der Teilnehmer zu ihren Erfahrungen mit Industrie 4.0.