Zum Seiteninhalt springen

Elli und MITNETZ STROM erproben Netzintegration von E-Fahrzeugen

Herunterladen
Michael Lehmann
Michael Lehmann
Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbH
Dr. Henning Schuster
Dr. Henning Schuster
E-Bridge Consulting GmbH
Tim Fronzek
Tim Fronzek
Sprecher Produkte und Innovationen | Volkswagen Group Technology
Eine Illustration zeigt ein blaues Elektroauto, das an einer Ladeeinrichtung angeschlossen ist, mit einer Person daneben. Im Hintergrund sind Windräder und ein sonniger Himmel zu sehen.
MITNETZ und Volkswagen Group Charging GmbH (Elli) erproben smartes Laden
  • Elli und MITNETZ STROM starten Pilotprojekt zu optimiertem Laden in Sachsen
  • Clevere Produkte entlasten Kund*innen und Stromnetze
  • Smarte Netzintegration unterstützt die schnelle Umsetzung der Energiewende

Berlin/Zwickau. Ein wachsender Anteil erneuerbarer Energien erfordert künftig passende Speichermöglichkeiten, denn Sonne und Wind liefern nicht gleichmäßig Energie. Die Einbindung von E-Auto-Batterien als flexible Verbraucher bietet hierbei großes Potential. Kunden sollen dabei von geringeren Strompreisen profitieren können. Allerdings erhöht sich durch die Verlagerung großer Teile der Mobilität ins Stromsystem die Anforderung an die Verteilnetze, so dass gleichzeitig darauf geachtet werden muss, die Netze vor Ort nicht zu überlasten. Im Umfeld des Volkswagen-Standortes Zwickau zeigen Elli und MITNETZ STROM in den kommenden Monaten wie Elektromobilität und Energiewirtschaft zusammenwachsen können und diese Herausforderung gelöst werden könnte. In einem gemeinsamen Pilotprojekt werden optimierte Ladestrategien unter Berücksichtigung sowohl der regionalen Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien als auch der verfügbaren Kapazitäten im Verteilnetz getestet. Dabei kommen E-Fahrzeuge des Volkswagen Konzerns zum Einsatz.

Herunterladen
Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de/co2 erhältlich ist.