Zum Seiteninhalt springen

Grünes Licht für Forschungsprojekt mit Oberleitungs-Lkw auf öffentlichen Straßen in Deutschland

Herunterladen
Jens Bobsien
Jens Bobsien
Product Communications Leiter Technologie-Kommunikation
  • Forschungsprojekt zur Elektrifizierung schwerer LKW gefördert vom Bundesumweltministerium
  • Ziel ist die Reduzierung von CO2-Emissionen und die Entlastung der Umwelt
  • Gemeinsames Projekt von Siemens und der Volkswagen Konzernforschung
  • Erste Testfahrten mit Scania-Hybrid-Lkw starten Anfang 2019

Wolfsburg. Das Bundesumweltministerium hat heute grünes Licht für ein gefördertes Pilotprojekt zur Erforschung und Entwicklung der Elektrifizierung von Langstrecken-Lkw gegeben. Die Stromversorgung der schweren Lkw erfolgt dabei mittels eines Stromabnehmers (Pantograph) von einer Oberleitung. Die beiden beteiligten Projektpartner – Siemens und die Volkswagen Konzernforschung – teilen sich dabei die Aufgaben: Siemens übernimmt die Entwicklung des Pantographen, Volkswagen stellt über die schwedische Konzerntochter Scania die entsprechenden Hybrid-Lkw und übernimmt die begleitende Forschung. Der Erprobungsbetrieb wird ab Anfang 2019 gemeinsam durchgeführt.

Herunterladen
Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de/co2 erhältlich ist.