Thoralf Hanschel wurde am 29. Juli 1964 in Wolfsburg geboren. Der diplomierte Maschinenbauer begann seine Karriere bei Volkswagen im Jahr 1991 und ist damit schon seit 30 Jahren in verschiedenen Funktionen im Volkswagen Konzern tätig. Nach ersten Stationen in der Zentralplanung Gelenkwelle und der Fertigungstechnologie Aggregate verantwortete Hanschel ab 2000 den Aufbau der internationalen Aggregate-Planung und Werkbelegung. Später übernahm er die Planungssteuerung Aggregate über alle Marken und Regionen im Volkswagen-Konzern, die zentrale Steuerung der Standardisierung von Prozessen und den Roll-out des Konzern-Produktionssystems. 2016 zeichnete Hanschel für die Gesamtplanung der Komponenten-Werke des Volkswagen-Konzerns verantwortlich. 2018 übernahm er die Funktion Vorstand Motorenproduktion bei Audi Hungaria in Győr, Ungarn.
Herbert Steiner wurde am 6. April 1973 in Schwarzach, Österreich geboren. Nach seiner Schulausbildung studierte er Wirtschaftsingenieurwesen und Maschinenbau in Graz. 1998 begann Steiner seine Karriere im Volkswagen Konzern bei Audi. Nach Stationen im Controlling, der Projektsteuerung Serieneinsatz und im Einkauf, verantwortete Steiner die Einkaufsstrategie und -systeme. 2006 ging der Diplom-Ingenieur zu SEAT. Zunächst übernahm er dort das Generalsekretariat und wurde 2010 schließlich zum Geschäftsführer der Gearbox del Prat, heute SEAT Componentes, ernannt. 2014 wechselte Steiner zu der Audi Hungaria nach Győr, Ungarn. Zunächst leitete er die Produktion Motoren als Geschäftsführer, 2017 wurde er zum Vorstand der Audi Hungaria berufen. Seit 1. Januar 2019 war Steiner Geschäftsfeldleiter Motor und Gießerei innerhalb der Volkswagen Group Components, einer unternehmerisch eigenständigen Einheit unter dem Dach der Volkswagen AG.