„Das Rennen um die besten IT-Fachkräfte ist eröffnet“, sagt Konzernpersonalvorstand Gunnar Kilian. „Gemeinsam mit unseren starken Marken heben wir nun weitere Synergien und schaffen attraktive Angebote in den wesentlichen Zukunftsfeldern. Damit gehen wir den nächsten konsequenten Schritt Richtung Toparbeitgeber auf dem Tech-Sektor.“
Die Software-Tochter CARIAD entwickelt für die Konzernmarken die Fahr-Assistenzsysteme und die Digital Experience für die Konzernmarken. Bis 2030 fahren 40 Millionen Konzernfahrzeuge mit CARIAD-Software, die over the air updatefähig ist. Für diese Mission sucht CARIAD allein in 2023 weltweit über 1.700 Software-Talente.
Zudem forcieren der Premiumhersteller Audi mit rund 400 und die Volumenmarke Volkswagen Pkw mit mehr als 700 offenen Stellen den Ausbau ihrer IT-Kompetenz.
„Wir suchen die kreativsten Köpfe, die mit uns gemeinsam im Team, als eine Volkswagen Familie die Zukunft der Mobilität gestalten. Es gibt kaum eine bewegendere Aufgabe auf dem Tech-Sektor als die Digitalisierung des Automobils“, sagt Tina Hasper-Vandrey, Leiterin Recruiting & Talent Marketing Volkswagen.
Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, die eine ausgewogene Work-Life Balance ermöglichen, attraktiven und internationalen Entwicklungsmöglichkeiten, lukrativer Vergütung und softwarebasierten HR Prozessen, die für Beschäftigte die Arbeit schneller und einfacher machen, hat der Volkswagen Konzern in den vergangenen vier Jahren die Grundlage für ein attraktives Arbeitsumfeld geschaffen.
„Auch in Zukunft gilt unser Fokus den Menschen bei Volkswagen. Gerade in Zeiten der Digitalisierung machen sie den Unterschied und entscheiden mit ihren Fähigkeiten über unseren zukünftigen Erfolg“, erklärt Gunnar Kilian.