Zum Seiteninhalt springen

Volkswagen bestätigt Umsatz- und Ergebnisziel

Herunterladen
Dr. Marc Langendorf
Dr. Marc Langendorf
Corporate Communications Leiter Corporate Communications
Jonas Kulawik
Jonas Kulawik
Corporate Communications Sprecher Digital Car & Services/Car.Software-Organisation
  • Volkswagen Konzern steigert Auslieferungen an Kunden trotz der Herausforderungen aus dem Testverfahren WLTP in ersten neun Monaten um 4,2 Prozent gegenüber Vorjahr
  • Umsatzerlöse des Konzerns steigen volumenbedingt um 2,7 Prozent auf 174,6 Mrd. Euro
  • Operatives Ergebnis vor Sondereinflüssen liegt mit 13,3 Mrd. Euro auf Vorjahresniveau
  • Operatives Ergebnis erhöht sich leicht auf 10,9 Mrd. Euro - Sondereinflüsse im Zusammenhang mit der Dieselkrise von 2,4 Mrd. Euro nach 2,6 Mrd. Euro im Vorjahr
  • Ergebnis vor Steuern verbessert sich um 2,2 Mrd. Euro auf 12,5 Mrd. Euro 
  • Netto-Liquidität im Automobilbereich bei 24,8 Mrd. Euro
  • Vorstandschef Herbert Diess: „Die Entwicklung in den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres ist erfreulich. Vor uns liegen weiterhin große Herausforderungen.“

Wolfsburg. Der Volkswagen Konzern ist in den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres weiter gewachsen und auf einem guten Weg, sein Umsatz- und Ergebnisziel zu erreichen. Trotz der Umstellung auf das neue Testverfahren WLTP, das im dritten Quartal wie erwartet zu temporären Absatzrückgängen vor allem in Europa geführt hat, liegt der Konzern nach neun Monaten bei wesentlichen Kennziffern über den Vorjahreswerten. Der Konzernumsatz stieg auf 174,6 Mrd. Euro, nach 170,1 Mrd. Euro im Vorjahreszeitraum. Das Operative Ergebnis vor Sondereinflüssen lag mit 13,3 Mrd. Euro (Vorjahr: 13,2 Mrd. Euro) auf Vorjahresniveau. Die operative Umsatzrendite lag entsprechend bei 7,6 Prozent. Im Zusammenhang mit der Dieselkrise ergaben sich in den ersten neun Monaten Sondereinflüsse in Höhe von 2,4 Mrd. Euro (Vorjahr: 2,6 Mrd. Euro). Das Ergebnis vor Steuern verbesserte sich um 2,2 Mrd. Euro auf 12,5 Mrd. Euro. Die Netto-Liquidität im Automobilbereich lag bei 24,8 Mrd. Euro.

Herunterladen
Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de/co2 erhältlich ist.