Der Volkswagen Konzern und seine Marken Audi, SEAT, ŠKODA, Volkswagen und Volkswagen Nutzfahrzeuge verfolgen mit der Umweltprämie das Ziel, den Fahrzeugbestand in Deutschland deutlich zu verjüngen und hin zu emissionsarmen EU 6 Fahrzeugen zu erneuern. Aufgrund der hohen Kundennachfrage und dem damit verbundenen positiven Umwelteffekt haben die Marken des Volkswagen Konzerns Ende 2017 beschlossen, die Umweltprämie bis zum 31. März 2018 zu verlängern. Halter von EU1- bis EU4-Fahrzeugen haben so die Möglichkeit auf ein modernes Fahrzeug umzusteigen, das den aktuellen Umwelt-, Technik- und Sicherheitsstandards entspricht.
Umweltprämie und Software-Update wirken nachhaltig
Die Umweltprämie und der damit verbundene Ersatz von EU1- bis EU4-Fahrzeugen ist der schnellste und nachhaltigste Ansatz zur Verbesserung der Luftqualität. Der positive Effekt für die Menschen und die Umwelt lässt sich auch in Zahlen festmachen. „Alleine durch den Umstieg der Kunden auf ein aktuelles Modell werden 1.995 Tonnen NOx eingespart1). Nimmt man die NOx-Einsparungen von 8.550 Tonnen durch den Software-Update von bisher 2,25 Millionen Fahrzeugen hinzu, dann werden mehr als 10.000 Tonnen NOx eingespart2), was ca. 2 % des jährlichen NOx-Ausstoßes des gesamten deutschen Verkehrssektors entspricht", sagt Dr. Ulrich Eichhorn, Leiter Konzern Forschung und Entwicklung und ergänzt: „Die modernen EU6-Dieselmodelle des Volkswagen Konzerns gehören nach unabhängigen Messungen z.B. von ADAC, Emission Analytics und der Deutschen Umwelthilfe zu den Fahrzeugen mit den niedrigsten NOx-Emissionen."
1)150.000 Fzge * 19.000km* 700mg NOx-Einsparung. Annahme: Fzge werden durch EU6-RDE-Diesel und E-Fahrzeuge ersetzt; Ausgangswert: 800mg NOx (EU4 und schlechter)
2)2.250.000 Fzge * 19.000km jährl. Laufleistung * 200mg NOx-Einsparung
Starker Anreiz für Umstieg auf alternative Antriebe
Mit der Umweltprämie haben die Volkswagen Konzernmarken das auf dem Dieselgipfel 2017 gegebene Versprechen eingelöst, emissionsärmere Mobilität zu fördern. Mehr noch: In Verbindung mit der sogenannten Zukunftsprämie wird der Umstieg auf die besonders umweltfreundlichen Modelle mit alternativem Antrieb (Elektro, Hybrid oder Erdgas) für Kunden noch attraktiver gemacht. Im vergangenen halben Jahr hat sich jeder zwölfte Kunde, der die Umweltprämie genutzt hat, für einen alternativen Antrieb aus dem Volkwagen Konzern entschieden. Damit leisten die Marken des Konzerns auch einen wichtigen Beitrag für die flächendeckende Durchdringung beispielsweise von E-Mobilität in Deutschland.