„Wir erleben im täglichen Kontakt mit unseren Kunden, dass die Mobilität der Zukunft fasziniert und begeistert“, sagt Peter Wouda, Leiter Future Center Europe, Vehicle Design. „Dies greifen wir nun auf und bieten mit dem Design-Contest allen Interessierten eine Plattform, ihrer Kreativität Ausdruck zu verleihen.“
Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Interessierte und Automobil-Enthusiasten haben bis zum 14. Juni die Möglichkeit, ihre Ideen unter fma@discover-stf18.com einzureichen. Eine Jury aus unabhängigen Experten und Spezialisten wird die beste Idee auswählen und den Gewinner am 15. Juni auf der CEBIT prämieren. Der Preis ist ein Erlebnistag im Volkswagen Group Future Center Europe in Potsdam. Einreichungen sind in den Dateiformaten PDF, JPG, PNG oder TIFF möglich (max. 10 MB).
Ulrike Müller, Leiterin Future Center Europe, User Experience (UX) Design: „Ich bin gespannt auf die Ergebnisse, die uns der Design-Contest liefern wird. Wir freuen uns auf die Einsendungen.“
Die Jury: Future Mobility Award
Fünf unabhängige und hochqualifizierte Experten aus verschiedenen Bereichen des Volkswagen Konzern bewerten die Beiträge und treffen ihre Entscheidungen aufgrund Debatten und Diskussionen.
Peter Wouda, Leiter Future Center Europe, Vehicle Design: „Das Design wird in Zukunft sowohl technische Innovationsfeatures als auch ein positives Produkterlebnis reizvoll vermitteln müssen. Wir setzen daher auf die konsequente Kollaboration von Fahrzeugdesign und User Experience (UX). Denn die Erfahrungen, die Kunden mit den UX Lösungen machen, werden immer mehr zum wettbewerbsdifferenzierenden Faktor.“
Ulrike Müller, Leiterin Future Center Europe, User Experience (UX) Design: „Das vollautomatisierte Fahren wird die Erwartung der Menschen an die Mobilität sowie an die Nutzung und Funktionen von Fahrzeugen und Transportsystemen grundlegend verändern. Bei der Entwicklung neuer Konzepte steht immer das Erlebnis der Menschen im Vordergrund. Unser Denken, Handeln und Entscheiden hat immer den Nutzer im Mittelpunkt.“
Floris van de Klashorst, SVP Digital Products and Services, Volkswagen Group AG: „Das vernetzte Automobil ist die Basis, auf der Kunden alle Aspekte ihres digitalen Lebens zusammenführen können – Berufs- und Privatleben sowie mobile Aktivitäten. Wir können unsere Angebote und Geschäftsmodelle daher maßgeblich erweitern, indem wir den Fokus weg vom reinen Produkt und hin zu einer auf das Kundenerlebnis fokussierten Strategie verlagern.“
Dr. Lars Heidenreich, Head of Smart Mobility, Volkswagen AG: „Automobile und Fahrer werden in Zukunft immer stärker digital vernetzt sein und Dienstleistungen in Anspruch nehmen, an die wir heute vielleicht noch gar nicht denken. Wir möchten die Entwicklung intelligenter Mobilitätsdienstleistungen entscheidend mitgestalten.“
Verena Thomas, Leiterin Design Trends EDPT: „Wir haben aktuell die Chance, Automobildesign in ein völlig neues Zeitalter zu führen. Die neuen Technologien schaffen uns Designern deutlich größere Freiräume. Ohne Getriebe, Tank und Abgasanlage gewinnen wir im Interieur viel mehr Platz. Und das Automobil von übermorgen wird mit neuen Interieur-Konzepten mehr sein als ein reines Transportmittel – ein mobiler Rückzugsraum im urbanen Verkehr.“