In der Region Europa verzeichnete der Konzern im Februar ein deutliches Auslieferungsplus: 330.900 Fahrzeuge (+ 7,3 Prozent) wurden an Kunden übergeben. Die westeuropäischen Märkte verkauften 268.700 Fahrzeuge, ein Zuwachs von 6,3 Prozent. 101.800 Einheiten entfielen davon auf den Heimatmarkt Deutschland (+4,5 Prozent). Das erneut gute Auslieferungsergebnis des russischen Marktes beeinflusste das Ergebnis der Region Zentral- und Osteuropa positiv. In dieser Region gingen 62.100 Neuwagen an Kunden des Konzerns (+12,0 Prozent).
In der Region Nordamerika übergab das Unternehmen 69.200 Fahrzeuge an Kunden und verzeichnete ein Plus von 2,8 Prozent im Februar. Davon entfielen 46.700 Autos auf den US-amerikanischen Markt, was einer Steigerung von 9,3 Prozent entspricht. In der südamerikanischen Region lieferte das Unternehmen im Januar und Februar 77.900 Fahrzeuge aus (+3,9 Prozent). 41.700 Einheiten gingen in den ersten beiden Monaten des Jahres an Kunden in Brasilien, das entspricht einem Wachstum von 6,9 Prozent.
Im Januar und Februar verkaufte der Konzern in der Region Asien-Pazifik 698.800 Fahrzeuge und legte damit um 13,4 Prozent zu. Im Einzelmonat Februar belief sich das Auslieferungsergebnis auf 277.300 Neuwagen in der Region. In China erhielten 253.200 Kunden ein Fahrzeug aus dem Volkswagen Konzern – ein Anstieg von 13,5 Prozent. Insbesondere die SUV-Offensive der Konzernmarken in China glich die saisonalen Effekte des Chinese New Years aus.
Auslieferungen an Kunden |
Februar |
Februar |
Veränd. |
Jan- Feb. |
Jan- Feb. |
Veränd. |
Europa |
330.900 |
308.200 |
+7,3 |
663.500 |
623.500 |
+6,4 |
Westeuropa |
268.700 |
252.800 |
+6,3 |
547.000 |
518.000 |
+5,6 |
Deutschland |
101.800 |
97.400 |
+4,5 |
199.700 |
188.600 |
+5,9 |
Zentral- u. Osteuropa |
62.100 |
55.500 |
+12,0 |
116.400 |
105.500 |
+10,3 |
Russland |
15.800 |
13.100 |
+20,1 |
27.700 |
23.000 |
+20,4 |
Nordamerika |
69.200 |
67.300 |
+2,8 |
137.200 |
133.900 |
+2,4 |
USA |
46.700 |
42.800 |
+9,3 |
91.000 |
84.300 |
+8,0 |
Südamerika |
30.000 |
35.400 |
-15,2 |
77.900 |
75.000 |
+3,9 |
Brasilien |
13.600 |
19.700 |
-30,9 |
41.700 |
39.000 |
+6,9 |
Asien-Pazifik |
277.300 |
248.500 |
+11,6 |
698.800 |
616.500 |
+13,4 |
China |
253.200 |
223.100 |
+13,5 |
651.800 |
567.100 |
+14,9 |
|
|
|
|
|
|
|
Weltweit |
737.700 |
688.000 |
+7,2 |
1.636.300 |
1.504.200 |
+8,8 |
Auslieferungen an Kunden |
Februar |
Februar |
Veränd. |
Jan- Feb. |
Jan- Feb. |
Veränd. |
Volkswagen Pkw |
407.100 |
385.200 |
+5,7 |
940.600 |
883.500 |
+6,5 |
Audi |
130.900 |
125.100 |
+4,6 |
280.000 |
249.100 |
+12,4 |
ŠKODA |
92.800 |
81.200 |
+14,3 |
196.500 |
174.900 |
+12,3 |
SEAT |
39.900 |
31.700 |
+25,9 |
78.800 |
64.000 |
+23,1 |
Porsche |
17.700 |
16.100 |
+9,8 |
40.100 |
36.100 |
+11,0 |
Volkswagen Nutzfahrzeuge |
31.600 |
33.300 |
-5,3 |
66.000 |
68.300 |
-3,3 |
MAN |
9.700 |
8.100 |
+19,2 |
18.000 |
14.500 |
+23,8 |
Scania |
7.100 |
6.300 |
+12,9 |
14.300 |
11.800 |
+21,1 |
|
|
|
|
|
|
|
Volkswagen Konzern (gesamt) |
737.700 |
688.000 |
+7,2 |
1.636.300 |
1.504.200 |
+8,8 |