„Erstklassige Qualität und ikonisches Design sind seit jeher die Leistungsmerkmale des Volkswagen Konzerns und seiner Marken,“ kommentierte CEO Oliver Blume die Neuaufstellung. „Mit der konzernweiten Führung über die Marken verstärken wir den Fokus auf unsere Kunden.“
Angesichts des rasanten Wandels in einer zunehmend von Elektromobilität und Digitalisierung geprägten Automobilindustrie hat Volkswagen im September einen 10-Punkte-Plan präsentiert, der darauf abzielt, Marken und Produkte nachhaltig zu stärken. Insbesondere mit Blick auf Produktsubstanz, Qualität und Design sollen in den nächsten Jahren spürbare Verbesserungen erzielt werden. Mit dem auf eine schnelle Umsetzung fokussierten Aktionsplan will der Konzern nachhaltigen Wert für Kundinnen und Kunden ebenso wie die Belegschaft, Investoren und Stakeholder schaffen.
Im Namen des gesamten Vorstands bedankte sich CEO Oliver Blume bei Frank Welsch und Klaus Zyciora. Klaus Zyciora blickt insbesondere bei der Kernmarke Volkswagen auf ein umfassendes Designportfolio zurück. Unter anderem verantwortete er die Golf Generationen VI bis VIII und die neue Designära mit der ID. Familie. Klaus Zyciora begann seine Karriere 1989 bei Volkswagen als Interior Designer. Im Jahr 2000 übernahm er die Leitung des Interieurdesigns, 2002 die Leitung des Exterieurdesigns. 2007 wurde er zum Executive Director von Volkswagen Design mit einem Team von über 600 Designern ernannt. 2020 übernahm er die Leitung des Designs für den Konzern.
„Klaus hat seine Fähigkeiten als exzellenter Designer, standfester Teamleiter und gestalterischer Vordenker in allen Märkten über 30 Jahre lang bewiesen. Mit seinem Team hat er das Design von Volkswagen geprägt und unsere Marken für die Zukunft gestärkt“, sagte Oliver Blume, Vorstandsvorsitzender des Konzerns. „Wir danken Klaus Zyciora und wünschen ihm alles Gute für die Zukunft.“
Ebenso bedankte sich der Vorstand bei Frank Welsch, der die Leitung des Konzernressorts Qualitätsmanagement und – strategie im Februar 2021 übernommen hat. Zuvor war Frank Welsch Vorstand Technische Entwicklung bei der Marke Volkswagen Pkw sowie bei SAIC VOLKSWAGEN in China und bei Skoda in Tschechien.
„Als Entwickler hat Frank Welsch maßgeblich zum Erfolg unserer Konzernmarken beigetragen. Die modularen Konzern-Plattformen tragen seine Handschrift, genauso wie viele Skoda- und VW-Fahrzeuge weltweit, “ sagte Oliver Blume. „Das markenübergreifende Qualitätsmanagement hat er mit seiner großen technischen Expertise fokussiert und auf Aspekte der Kundenzufriedenheit ausgerichtet. Frank Welsch hat die Prozesse der Software-Qualität aktiv vorangetrieben und die Digitalisierung der Kernprozesse in die Wege geleitet. Im Namen des gesamten Vorstands danke ich Frank Welsch herzlich und wünsche ihm alles Gute für die Zukunft.“
Michael Mauer ist aktuell Designchef der Marke Porsche und wird die koordinierende Konzernfunktion zusätzlich zu seiner jetzigen Rolle übernehmen. Er hatte diese Rolle bereits zwischen 2015 und 2020 inne. Mauer leitet seit 2004 das Design der Porsche AG und war unter anderem für Ikonen wie den 911, 918 Spyder, Macan und Taycan verantwortlich. Michael Neumayer übernimmt die Konzernfunktion von Frank Welsch, der in den Ruhestand geht. Neumayer ist seit 1986 für den Volkswagen Konzern tätig und verfügt über umfassende Führungserfahrung aus verantwortlichen Positionen in den Qualitätsorganisationen von Audi und Porsche sowie der Technischen Entwicklung von Audi.
„Michael Mauer und Michael Neumayer haben in ihren jeweiligen Bereichen einen starken Track Record, sowohl auf Marken- als auch im Fall von Michael Mauer auf Konzernebene”, so Oliver Blume. „Ich freue mich, dass beide diese wichtigen Schlüsselfunktionen im Konzern übernehmen. Gemeinsam werden wir die Bereiche Qualität und Design weiter stärken und auf zukünftige Anforderungen ausrichten.”