Vielen Dank, Herr Pötsch.
Meine Damen und Herren,
Zu Beginn möchte ich dem Aufsichtsrat für das Vertrauen danken, das er in mich setzt. Ich bin mir der Verantwortung sehr bewusst, die mit meiner Aufgabe verbunden ist. Und ich freue mich darauf, diese Herausforderung gemeinsam mit unseren Marken und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Konzern anzugehen.
Was ist unser Plan für die zweite Phase der Neuausrichtung unseres Markenverbunds? Die Grundlage dafür liegt, wie Herr Pötsch gesagt hat, in der Strategie 2025. Es gibt keinen Grund, am eingeschlagenen Kurs zu zweifeln.
Es geht jetzt darum, diesen Kurs kraftvoll und fokussiert fortzusetzen. Wir müssen dabei in einem ausgesprochen anspruchsvollen Wettbewerbsumfeld unser Tempo nochmals deutlich erhöhen. Unser Ziel ist es, den Volkswagen Konzern in Sachen Ertragsstärke, Innovationskraft und Nachhaltigkeit zu einem der führenden Unternehmen unserer Industrie zu machen. Und wir sind dabei auf einem guten Weg.
Auch ich möchte Matthias Müller an dieser Stelle für seine Leistung in den zurückliegenden Jahren danken. Als Konzernvorstandschef hat er alle Aktivitäten und Vereinbarungen in den Marken immer vollständig und vorbehaltlos mitgetragen und unterstützt – vom Zukunftspakt bis zu den zahlreichen zusätzlichen Produktentscheidungen der Marke. Er hat mit seiner Arbeit an der Konzernspitze die Grundlage geschaffen, auf der wir jetzt die Neuausrichtung unseres Unternehmens gestärkt fortführen können.
Ein wesentlicher Hebel dafür ist die umfassende Weiterentwicklung der Konzernstruktur, die der Aufsichtsrat gestern auf den Weg gebracht hat. Grundlage der Weiterentwicklung ist unsere Überzeugung, dass ein schlanker Konzern starke Marken steuern soll. Darauf ist die neue Führungsstruktur des Volkswagen Konzerns ausgerichtet.
Was haben wir nun konkret vor? Im Zuge dieser Weiterentwicklung gliedert sich der Volkswagen Konzern in Zukunft in sechs operative Einheiten und die Region China.
Die Einführung der Markengruppen „Volumen“, „Premium“ und „Super Premium“ und die geplante Vorbereitung der Kapitalmarktfähigkeit von „Truck & Bus“ bilden die Voraussetzung für eine stärker subsidiäre Führung des Konzerns.
Die für die Markengruppe verantwortlichen Vorstandsvorsitzenden übernehmen zusätzlich markenübergreifend Konzernführungsaufgaben. Damit wird die Führungsverantwortung nahe am operativen Geschäft auf mehrere Schultern verteilt. So verantwortet Rupert Stadler den Konzernvertrieb, Oliver Blume die Konzernproduktion, Frank Witter die Unternehmens-IT. Nach diesem Prinzip werden auch weitere Konzernfunktionen verteilt. Die Konzernentwicklung & -forschung sowie die Fahrzeug-IT werden von mir geführt. In mein Ressort als Vorstandsvorsitzender fällt außerdem die Verantwortung für die Top-Führungskräfte und deren Potenzialentwicklung, die Organisationsentwicklung für den Konzern sowie die Marken- und Produktstrategie.
Mit dieser neuen, kompakteren Struktur schaffen wir die Voraussetzungen schneller zu werden in unseren Entscheidungen und in deren Umsetzung. Wir verschlanken die Konzernsteuerung und stärken die Marken mit mehr Verantwortung in den Markengruppen. Und wir nutzen damit Synergien konsequenter als bisher.
Die Richtung für die Weiterentwicklung unserer Konzern- und Führungsstruktur ist damit klar. An der detaillierten Ausgestaltung werden wir in den kommenden Wochen und Monaten intensiv arbeiten.
Meine Damen und Herren,
mit unserer neuen Struktur treiben wir unseren Transformationsprozess in allen Dimensionen voran. Wir können dabei auf einem soliden Fundament aufbauen. Der Volkswagen Konzern ist ein Verbund starker Marken mit großem Potenzial. Die Steuerung übernimmt ein schlanker Konzern. Unsere Strategie 2025 ist richtig. Unsere Ergebnisse sind positiv. Es geht also um eine Weiterentwicklung, keine Revolution.
Die besonderen Herausforderungen, die vor uns liegen – insbesondere bei den Themen Elektromobilität, Digitalisierung und neue Mobilitätsdienste – gehen wir dabei mit Nachdruck an. Wir werden auch den begonnenen Kulturwandel im Konzern mit Nachdruck vorantreiben. Und dabei Integrität und Compliance weiter in der gesamten Organisation verankern.
Wir werden unser Versprechen einlösen und den Volkswagen Konzern zu einem weltweit führenden Anbieter nachhaltiger Mobilität machen. Dabei sind wir uns der Bedeutung von Volkswagen und unserer besonderen Verantwortung für den Standort Deutschland und vor allem für unsere weltweit 640.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bewusst.
Meine Damen und Herren: Dafür trete ich an. Dafür werde ich gemeinsam mit meinen Vorstandskollegen und mit der ganzen Konzernbelegschaft mit aller Kraft arbeiten!