Die virtuelle Schau gibt einen Überblick von den Anfängen des elektromobilen Antriebs bis zum heutigen vollelektrischen Sportwagen Taycan. So nimmt Robin zum Beispiel in dessen Cockpit Platz und zeigt das digitale Bedienkonzept. Ebenso erkundet er die Exponate wie das Taycan Schnittmodell oder den Formel-E-Rennsimulator.
„Dass der erste ‚Porsche‘ schon vor über 100 Jahren elektrisch fuhr und von Ferdinand Porsche konstruiert wurde, zeigt, dass Erfindergeist tief in der Marke verwurzelt ist“, so Robin Schmid. „Beste Voraussetzungen, um nachhaltige Mobilität weiterzuentwickeln.“
Robin nimmt die Zuschauer mit, die das DRIVE nicht besichtigen können, aber einen informativen Zugang zum Thema E-Mobilität aus Perspektive einer Konzernmarke bekommen möchten. Gleichzeitig animiert der Film dazu, selbst einmal vorbeizuschauen, um bei einem Besuch zu entdecken, dass sich Dynamik und Verantwortung nicht ausschließen, wenn die Mobilität von morgen mit innovativen Konzepten gestaltet wird.
Der Beitrag ist ab sofort auf den Social-Media-Kanälen, YouTube und der Website des DRIVE abrufbar.