Zum Seiteninhalt springen

Science Based Targets Initiative bestätigt Klimaschutzziele des Volkswagen Konzerns

Herunterladen
Jörn Roggenbuck
Jörn Roggenbuck
Corporate Communications Sprecher Marke Volkswagen
  • Wissenschaftliche Berechnung der unabhängigen Initiative zeigt: Ziele entsprechen Anforderungen des Pariser Klimaschutzabkommens zur Begrenzung der Erderwärmung auf deutlich unter 2 Grad Celsius          
  • CO2-Ausstoß des gesamten Konzerns soll bis 2030 weltweit um 30 Prozent gegenüber 2018 sinken - in Produktion und bei Fahrzeug-Emissionen          
  • Oliver Blume, Volkswagen Konzernvorstand für Umwelt und Produktion: „Ehrgeiziges Etappenziel auf dem Weg zur CO2-Neutralität des Konzerns 2050“

Wolfsburg. Der Volkswagen Konzern hat von der unabhängigen Science Based Targets Initiative (SBTi) die Bestätigung erhalten, dass die Klimaziele des Unternehmens die Bedingungen zur Begrenzung der Erderwärmung auf „deutlich unter 2 Grad Celsius“ erfüllen. Zu den Trägern der SBTi gehören das Carbon Disclosure Project (CDP), der UN Global Compact, das World Resources Institute und der World Wide Fund for Nature (WWF). Die SBTi bewertet ausschließlich echte CO2-Reduktionen über einem Zeitraum von mindestens zehn Jahren - ohne Berücksichtigung CO2-kompensierender Klimaprojekte. Die Pläne von Volkswagen sehen vor, die CO2-Emissionen in der Produktion und bei der Nutzung seiner Fahrzeuge bis 2030 weltweit um 30 Prozent gegenüber 2018 zu senken. Oliver Blume, Porsche CEO und als Konzernvorstand der Volkwagen AG verantwortlich für Produktion und Umwelt betonte: „Wir sind fest entschlossen, als Konzern im Jahr 2050 klimaneutral zu sein. Dafür haben wir uns jetzt ein ehrgeiziges Etappenziel gesetzt. Die wichtigsten Hebel sind unsere E-Mobilitätsoffensive und die Umstellung unserer Werke auf grünen Strom.“

Herunterladen
Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de/co2 erhältlich ist.