„Ich freue mich sehr, dass der Nachhaltigkeitsbeirat einen weiteren Top-Experten für seine Arbeit gewinnen konnte", sagte Matthias Müller, Vorstandsvorsitzender des Volkswagen Konzerns. „Zumal Herr Long aus China stammt – also aus dem Land, das wir unseren zweiten Heimatmarkt nennen und dem wir uns im besonderen Maße verbunden fühlen." Müller dankte dem Gremium für seine bisherige Arbeit und unterstrich dessen Bedeutung: „Es ist gut, dass sich Volkswagen öffnet und den Blick von außen sucht. Gerade, wenn es um Umwelt und Nachhaltigkeit geht."
Der Nachhaltigkeitsbeirat des Volkswagen Konzerns wurde im Herbst 2016 – auch als Reaktion auf die Dieselkrise – ins Leben gerufen. Er berät das Unternehmen bei den Themen nachhaltige Mobilität, Umweltschutz, gesellschaftliche Verantwortung sowie Integrität, Zukunft der Arbeit und Digitalisierung. Die international renommierten Mitglieder des Beirates aus Forschung, Lehre, Wissenschaft und Politik agieren unabhängig, sind nicht weisungsgebunden und mit weitgehenden Informations-, Konsultations- und Initiativrechten ausgestattet. Für die Förderung eigener Projekte stellt der Volkswagen Konzern initiativ 20 Mio. Euro für die ersten zwei Jahre bereit.