Zum Seiteninhalt springen

Was macht eigentlich… ein VR-Developer bei Volkswagen

Herunterladen
Jonas Kulawik
Jonas Kulawik
Global Communications Sprecher IT
Markus Schlesag
Markus Schlesag
Global Media Relations Sprecher Personal
  • Neue Portraitserie: IT-Aufgaben im Volkswagen Konzern
  • Im Virtual Engineering Lab von Volkswagen arbeiten Spezialisten aus der Gaming-Branche an der Digitalisierung der technischen Entwicklung
  • Volkswagen zeigt auf der CEBIT 2018  (12.-15. Juni) große Bandbreite digitaler Technologien

Wolfsburg. Virtuelle Realität (VR) ist keine Spielerei. Bei Volkswagen soll VR dazu beitragen, neue Fahrzeugmodelle schneller und effizienter zu entwickeln. VR-Developer wie David Kuri programmieren dafür die leistungsfähige Software. Der 26-Jährige hat zuvor für ein internationales Computerspiel-Unternehmen gearbeitet. Nun bringt er sein Spezialwissen in das Virtual Engineering Lab der Konzern-IT ein.

Herunterladen
Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de/co2 erhältlich ist.