Zum Seiteninhalt springen

#Innovation

Auf dem Weg zum nachhaltigen Mobilitätsanbieter mit Vorbildfunktion in den Bereichen Umwelt, Sicherheit und Integrität, setzt die Volkswagen Group auf einen markenübergreifenden, effizienten Forschungsverbund. Dieser vernetzt Expertinnen und Experten, ermöglicht partnerschaftliche Zusammenarbeit auf Augenhöhe, schafft ein innovatives Arbeitsumfeld und bündelt Aktivitäten, um konzernweit Synergien und Effizienzen zu heben. Hier gibt es weitere Informationen im Überblick.

36 Beiträge mit diesem Tag
Pressemitteilung
Energy Trading als Dienstleistung: Volkswagen Group Charging handelt Grünstrom für Unternehmen
Die Volkswagen Konzernmarke Elli (Laden und Energie) zündet im Geschäftsbereich Energy die nächste Stufe und bietet ab sofort Energiehandel als Serviceprodukt auch für externe Kunden an.
Energy Trading als Dienstleistung: Volkswagen Group Charging handelt Grünstrom für Unternehmen
Artikel
Volkswagen auf der IAA MOBILITY 2025: Markenwelt im Open Space München neu erleben
Auf der diesjährigen IAA MOBILITY unterstreicht die Marke Volkswagen ihren Anspruch, Mobilität für alle zu bieten: Vier Modellneuheiten präsentiert VW auf der frei zugänglichen Eventfläche in der Münchner Innenstadt.
Volkswagen auf der IAA MOBILITY 2025: Markenwelt im Open Space München neu erleben
Artikel
Meilenstein der Transformation: Volkswagen liefert das 1,5-millionste vollelektrische ID. Modell aus
Die Marke Volkswagen hat ein bedeutendes Etappenziel in ihrer Transformation zur Elektromobilität erreicht: In Anwesenheit des niedersächsischen Ministerpräsidenten Olaf Lies wurde heute im Volkswagen Werk Emden das weltweit 1,5-millionste Fahrzeug aus der vollelektrischen ID. Familie an einen Kunden übergeben. Bei dem Jubiläumsfahrzeug handelt es sich um einen schwarzen ID.7 Tourer Pro, der mit einer Reichweite von bis zu 606 Kilometer Maßstäbe in seiner Klasse setzt.
Volkswagen feiert die Produktion des 1,5-millionsten ID.-Modells weltweit im Werk, Mitarbeiter posieren mit dem Fahrzeug.
Pressemitteilung
Susanne Wiegand folgt im Volkswagen Aufsichtsrat auf Marianne Heiß
Im Aufsichtsrat der Volkswagen Aktiengesellschaft kommt es auf der Anteilseignerseite zu einem Wechsel. Marianne Heiß hat mit Wirkung zum 4. Juli 2025 ihr Mandat niedergelegt. Den freiwerdenden Sitz übernimmt mit Wirkung zum 5. Juli 2025 Susanne Wiegand. Dies teilte das Unternehmen am Freitag in Wolfsburg mit.
Abstrakte Wellenform in dunklen Blautönen.
Pressemitteilung
Volkswagen Group als innovativster Automobilkonzern ausgezeichnet
Die Volkswagen Group ist mit dem AutomotiveINNOVATIONS Award als innovativster Automobilkonzern der Welt ausgezeichnet worden. Diese seit 2011 jährlich vom Center of Automotive Management (CAM) in Bergisch Gladbach verliehene Auszeichnung untersucht und bewertet die Technologie- und Innovationsstärke internationaler Automobilhersteller und -zulieferer. Unter den 30 weltweit betrachteten Unternehmen erreicht die Volkswagen Group im AutomotiveINNOVATIONS Award 2025 die höchste Punktzahl in der Hauptkategorie Innovationsstärke – vor Wettbewerbern aus China und Europa. Zudem zeichnete CAM die Marke Volkswagen Pkw als innovationsstärkste Volumen- und Audi als innovationsstärkte Premiummarke aus.
Volkswagen Group als innovativster Automobilkonzern ausgezeichnet
Pressemitteilung
Volkswagen zeichnet seine besten Nachwuchskräfte weltweit aus
Engagiert, motiviert und bereit, Zukunft mitzugestalten: Mit dem „Best Apprentice Award“ hat Volkswagen auch in diesem Jahr 48 herausragende Auszubildende aus 16 Ländern geehrt. Die Preisverleihung fand am Freitagnachmittag in Wolfsburg statt. Konzernvorstandsvorsitzender Oliver Blume, Konzernpersonalvorstand Gunnar Kilian und Konzernbetriebsratsvorsitzende Daniela Cavallo würdigten die Leistungen der jungen Nachwuchskräfte persönlich.
Gruppenfoto der Gewinnerinnen und Gewinner des „Best Apprentice Award 2025“ der Volkswagen Group. Rund 60 junge Menschen stehen auf einer Bühne, halten ihre Urkunden in den Händen und lächeln in die Kamera. Im Hintergrund zeigt eine große Leinwand den Titel der Veranstaltung.
Artikel
Erneut Bestnote für ein Volkswagen Modell: Neuer Tayron erzielt 5 Sterne im Euro NCAP
Der neue Volkswagen Tayron hat im jüngsten Euro NCAP Testverfahren erstklassige Ergebnisse erzielt und die Höchstwertung von fünf Sternen erhalten. Das Ergebnis unterstreicht einerseits die hervorragende Sicherheitsausstattung des neuen Modells und gleichzeitig den hohen Anspruch von Volkswagen. Unter dem Leitgedanken „Safety for All“ arbeitet Volkswagen seit Jahrzehnten kontinuierlich an Innovationen, um die Verkehrssicherheit weiter zu erhöhen – in allen Fahrzeugsegmenten, für alle Verkehrsbeteiligten und für alle relevanten Unfallszenarien.
Erneut Bestnote für ein Volkswagen Modell:  Neuer Tayron erzielt 5 Sterne im Euro NCAP
Artikel
Audi auf der Auto Shanghai 2025: fünf Premieren für China
Der Markt China führt die Transformation hin zur Elektromobilität weiterhin an. Auf der Auto Shanghai 2025 stellt Audi die Modelle vor, die das Unternehmen auf lokaler und globaler Ebene an die Spitze dieses Trends bringen. Zugleich sichert Audi auch auf dem Markt für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor seine starke Position in dem Land. Audi und seine beiden lokalen Partner FAW und SAIC zeigen in Shanghai insgesamt 19 Modelle. Dazu zählen der Audi A5L, der A5L Sportback, der Q5L und der A6L e-tron sowie der AUDI E5 Sportback.
Audi A6L e-tron
Pressemitteilung
Volkswagen Konzern in China stellt neues KI-gestütztes ADAS-System für nächste Generation intelligenter Elektrofahrzeuge vor
Der Volkswagen Konzern baut seine lokale Technologiekompetenz in China systematisch aus und treibt damit seine "In China, für China"-Strategie weiter voran. Auf der Shanghai Autoshow wird das Unternehmen sein erstes eigenes KI-gestütztes, hochautomatisiertes Fahrsystem vorstellen. Das speziell für Chinas komplexe Verkehrsverhältnisse entwickelte ADAS ist selbstlernend und auf ein sehr natürliches und gleichzeitig besonders sicheres Fahrverhalten ausgerichtet. Durch ein effizientes System-on-Chip (SoC) mit hoher Rechenleistung ermöglicht es reibungslose und schnelle Reaktionen auf eine Vielzahl von Fahrsituationen. Der Konzern wird in China noch in diesem Jahr ein Modell der Marke Volkswagen mit dieser Technologie vorstellen. Ab dem kommenden Jahr wird es auch in Modellen auf Basis der für China entwickelten "Compact Main Platform" (CMP) verbaut. Damit wird das System dann auch Kunden in der preissensiblen Kompaktklasse zur Verfügung stehen.
Abstrakte Wellenform in Grün- und Blautönen.
Artikel
China-Strategie nimmt Form an: Volkswagen präsentiert auf der Auto Shanghai drei Konzeptfahrzeuge
Die „In China, für China“-Strategie der Marke Volkswagen wird sichtbar: Bei der diesjährigen Auto Shanghai (23. April bis 2. Mai), einer der wichtigsten Automessen der Welt, präsentieren die drei chinesischen VW Joint Ventures ihre neuen elektrischen Konzeptfahrzeuge. Im Rampenlicht stehen ein elektrisches Stufenheckmodell von FAW-Volkswagen, ein Elektro-SUV im B-Segment mit verlängerter Reichweite durch Range-Extender-Technologie (EREV) von SAIC VOLKSWAGEN sowie ein vollelektrisches SUV von Volkswagen Anhui. Alle drei Studien verkörpern die neue China-DNA von Volkswagen – sowohl bei Technologie und Design als auch in Sachen Entwicklungszeit, die um mehr als 30 Prozent reduziert wurde.
China-Strategie nimmt Form an: Volkswagen präsentiert auf der Auto Shanghai drei Konzeptfahrzeuge
Artikel
Virtuell gesteuerte Fertigung erstmals im Audi Karosseriebau
Premiere in den Böllinger Höfen: Weltweit zum ersten Mal setzt Audi eine virtuelle speicherprogrammierbare Steuerung von Siemens auf der Plattform Edge Cloud 4 Production (EC4P) im Karosseriebau ein. Die TÜV-zertifizierte vSPS arbeitet mit einer speziell von Siemens entwickelten Sicherheitsfunktion.
Virtuell gesteuerte Fertigung erstmals im Audi Karosseriebau
Pressemitteilung
Elli präsentiert eichrechtskonforme Wallbox für den deutschen Markt
Die Volkswagen Group Charging GmbH (Elli) erweitert ihr Produktportfolio um eine eichrechtskonforme Version des Elli Charger 2, die den Ladestrom einheitlich erfassen und exakt abrechnen kann. Damit ist die neue Elli Wallbox für öffentliche und teilöffentliche Ladepunkte geeignet – eine entscheidende Neuerung für Unternehmen, Flottenbetreiber und Gewerbekunden in Deutschland.
Eine E-Auto-Ladestation von Elli.
Pressemitteilung
Volkswagen Konzern kooperiert mit Valeo und Mobileye zur Verbesserung der Fahrerassistenzsysteme in zukünftigen MQB-Fahrzeugen
Der Volkswagen Konzern arbeitet mit Valeo und Mobileye zusammen, um die fortschrittlichen Fahrerassistenzsysteme auf bis zu Level 2+ („erweitertes teilautomatisiertes Fahren“) in seiner kommenden Fahrzeugpalette auf Basis der MQB-Plattform aufzurüsten. Diese Kooperation, die in den nächsten Jahren umgesetzt wird, erhöht die Sicherheit und den Fahrkomfort in volumenstarken Fahrzeugen und erfüllt sowohl Kundenerwartungen als auch regulatorische Anforderungen.
Bild mit Logos von Volkswagen Group, Valeo und Mobileye über der Front eines fahrenden Fahrzeugs, aufgenommen aus der Vogelperspektive auf dunkler Straße.
Artikel
Meilenstein auf dem Weg zur klimaneutralen Produktion: Alle Fabriken von Volkswagen Nutzfahrzeuge werden jetzt mit grünem Strom versorgt
Seit dem 1. Januar wird das Werk von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) in Hannover ausschließlich mit Strom aus regenerativen Quellen versorgt. Die klimaschonende Energieversorgung ist ein wichtiger Hebel, um den CO₂-Ausstoß zu verringern und Ressourcen zu schonen. Bis 2040 sollen alle Produktionsstandorte bei VWN bilanziell klimaneutral produzieren.
Das Logo von Volkswagen Nutzfahrzeuge in einem schlichten, blauen und weißen Design, das für Zuverlässigkeit und Stärke steht.
Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO₂-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO₂-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO₂-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de/co2 erhältlich ist.