Zum Seiteninhalt springen

IAA Mobility 2025

Die IAA MOBILITY findet vom 9. bis 14. September 2025 in München statt. An sechs Tagen – vom 7. bis zum 12. September – wird die Volkswagen Group auf dem Messestand des IAA Summit (Halle B1) die ganze Bandbreite ihrer technologischen Innovationen präsentieren. Interessierte können Programm-Highlights der Volkswagen Group ab Sonntag im Livestream oder als Aufzeichnung verfolgen.

Livestream der Volkswagen Group auf der IAA Mobility 2025

Die Volkswagen Group auf der IAA Mobility 2025

Das Programm auf dem Messestand der Volkswagen Group

Bilder @IAA Mobility 2025

Unsere Marken auf der IAA Mobility 2025

Klaus Zellmer, CEO von Škoda Auto, bei der Weltpremiere des brandneuen Designkonzepts Škoda Vision O in München.
Weltpremiere der Škoda Vision O: Pressematerialien und Highlights
911 Spirit 70, Macan 4, Taycan GTS, Open Space, IAA München, 2025, Porsche AG
IAA Open Space: Starke Markenpräsenz im Zeichen des Porsche-Wappens
CUPRA Tindaya Showcar
Weltpremiere des CUPRA Tindaya, neue Tribe Editions und Expansionspläne im Nahen Osten
Thomas Schäfer und der neue ID. CROSS Concept.
„True Volkswagen“: Volkswagen richtet Modellprogramm an seinen Grundwerten neu aus
Showcar Epiq
Epiq Showcar: Škoda enthüllt seine eindrucksvolle Vision eines erschwinglichen vollelektrischen SUV
Das Bild zeigt das schwarze Cupra Logo auf weißem Hintergrund.
Der neue CUPRA Raval auf der IAA Mobility 2025
Porsche 911 Turbo S
Der Alleskönner unter den Sportwagen: Porsche 911 Turbo S
Der neue ID. CROSS Concept.
Weltpremiere auf der IAA: Mit dem ID. CROSS Concept präsentiert Volkswagen ein kompaktes SUV für bezahlbare E-Mobilität
Porsche SUV mit leuchtendem, futuristischem Folien-Design im Studio, angeschlossen an eine Ladeplatte.
Porsche Wireless Charging: Induktives Laden für die komfortable Energieversorgung
Neue Namensstrategie bei Volkswagen:  Aus dem Showcar ID. 2all wird in der Serie  ID. Polo – weitere Modelle folgen
Neue Namensstrategie bei Volkswagen: Aus dem Showcar ID. 2all wird in der Serie ID. Polo – weitere Modelle folgen

The Group Strategy

Mit „The Group Strategy – Mobility for Generations” verfolgt die Volkswagen Group einen klaren strategischen Fahrplan bis 2035. Der Anspruch: Den Wandel der Automobilindustrie aktiv mitzugestalten – als „The Global Automotive Tech Driver“. Auf dem Weg zum Global Automotive Tech Driver können wir auf einer einzigartigen Unternehmenssubstanz aufbauen: Unsere globale Aufstellung, unsere starken Marken und unsere diversen Teams. Aus ihnen leitet sich unser strategisches Zielbild ab.

Innovation

Die Entwicklung in der Automobilindustrie verläuft rasant. Innovative Technologien bestimmen die Fahrzeugfunktionen und das Fahrerlebnis. Die Volkswagen Group sieht diese Transformation als Chance, um als globaler automobiler Technologietreiber die Mobilität von morgen zu gestalten – klimaneutral, digital und vernetzt. Unsere zukunftsweisenden Lösungen entlang der gesamten automobilen Wertschöpfungskette vereinen Erlebnis und Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit. Damit schaffen wir es, Kundinnen und Kunden immer wieder neu zu begeistern. Überall auf der Welt.

Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO₂-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO₂-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO₂-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de/co2 erhältlich ist.