ab 15:30 Uhr Online-Stream:
Bereits vor der offiziellen Eröffnung der IAA steht beim Media Preview auf dem Konzern-Messestand des IAA Summit die Weltpremiere der zum ersten Mal zusammen gezeigten Kleinwagenfamilie Electric Urban Car Family der Markengruppe Core mit den Showcars der Marken Volkswagen, CUPRA und Škoda auf dem Programm. Zudem feiern weitere zukunftsweisende Modelle der Marken Audi, Porsche, Volkswagen Nutzfahrzeuge und Scout ihr Messe- beziehungsweise globales Debüt.
IAA Mobility 2025
Die IAA MOBILITY findet vom 9. bis 14. September 2025 in München statt. An sechs Tagen – vom 7. bis zum 12. September – wird die Volkswagen Group auf dem Messestand des IAA Summit (Halle B1) die ganze Bandbreite ihrer technologischen Innovationen präsentieren. Interessierte können Programm-Highlights der Volkswagen Group ab Sonntag im Livestream oder als Aufzeichnung verfolgen.
Livestream der Volkswagen Group auf der IAA Mobility 2025
Aufzeichnung der vergangenen Livestreams
Die Volkswagen Group auf der IAA Mobility 2025










Das Programm auf dem Messestand der Volkswagen Group
9:00 Uhr Pressekonferenz:
Die Electric Urban Car Family zeigt, wie wir die ganze Stärke des Konzerns in den Markt bringen: eine Plattform, vier Charaktere, jede Marke mit klarem Kundenfokus. E-Mobilität wird so noch zugänglicher. Preislich attraktiv. Und zugleich profitabel. Bei der Pressekonferenz stellen Volkswagen Group CEO Oliver Blume und Thomas Schäfer, CEO der Marke Volkswagen sowie der Markengruppe Core, die Electric Urban Car Family vor und haben eine Überraschung im Gepäck.
12:40-13:00 Uhr Pressekonferenz:
Bei einer zweiten Pressekonferenz setzt die Volkswagen Group Technology ein Zeichen für nachhaltige Mobilität „Made in Europe“ und zeigt gemeinsam mit den Tech-Töchtern PowerCo und Elli wegweisende Technologien für zentrale Zukunftsfelder der Automobilindustrie. Im Fokus stehen markenübergreifende Strategiethemen wie die neue Einheitszelle und das neue Batteriesystem für die Electric Urban Car Family, ein konkreter Ausblick auf die Batterietechnologie von morgen und der Einstieg in ein weiteres, hochspannendes Geschäftsfeld im Energiebereich.
16:00-17:15 Uhr Panel Talk Design drives distinction:
Im Mittelpunkt des Panel Talks mit CEO Oliver Blume und Designchef Michael Mauer steht die Designstrategie der Volkswagen Group. Denn Design ist nicht allein Unterscheidungsmerkmal, es ist Erfolgsfaktor. Das belegen die Präsentationen der Designstrategien der Marke Volkswagen, Scout und Porsche, erklärt durch die Designleiter der Marken – von der Marken- und Produktidentität hin zu ikonischen Modellen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zu Interviews mit den Designleitern Andreas Mindt (Chefdesigner der Marke Volkswagen) und Chris Benjamin (Chefdesigner von Scout) sowie Michael Mauer, dem Leiter des Konzerndesigns und Chefdesigner bei Porsche.
Rundgang des Bundeskanzlers.
13:00-14:00 Uhr Panel Talk zu Künstlicher Intelligenz:
Hauke Stars, Professor Dr. Luise Hölscher (Staatssekretärin im Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung), Dr. Ferri Abolhassan (CEO T-Systems) und Aljoscha Burchardt (Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz) diskutieren über die Frage: Wie kann Deutschland zum Motor für Europas KI-Zukunft werden – was wird getan und was wird gebraucht? Die Volkswagen Group selbst zündet mit dem verstärkten Einsatz von Künstlicher Intelligenz die nächste Stufe auf dem Weg zum globalen Technologietreiber der Automobilindustrie. Denn KI ist der Schlüssel zu mehr Geschwindigkeit, Qualität und Wettbewerbsfähigkeit – von der Fahrzeugentwicklung bis hin zur Fahrzeugproduktion.
14:15-15:00 Uhr Panel Talk Autonomes Fahren:
Am selben Tag diskutieren zudem MOIA-CEO Sascha Meyer, Volkswagen Group-CEO Oliver Blume und Volkswagen Autonomous Mobility-CEO Christian Senger im MOIA Panel Talk (14:15-15:00 Uhr) gemeinsam mit Patrick Schnieder, Bundesminister für Verkehr, über die Chancen des autonomen Fahrens für den Industriestandort Deutschland.
Das Programm unter dem Motto WE POWER E-MOBILITY FOR ALL bietet exklusive, tiefe Einblicke in aktuelle und künftige Innovationsthemen von Volkswagen Group Technology.
11:00-12:00 Uhr Status-Update „Power Hour“:
mit Konzernvorstand Technik Thomas Schmall, PowerCo-CEO Frank Blome, Elli-CEO Giovanni Palazzo und anderen Top-Managern.
12:00-12:10 Uhr CEO-Talk mit Oliver Blume.
12:30-16:30 Uhr Tech Talks:
Am Nachmittag stehen drei abwechslungsreiche Tech Talks voller Highlights und hochkarätiger Vertreter starker Partner auf der Agenda: „Platform & Components – Engineering the Future of E-Mobility”, „The Battery (R)Evolution” und „Energy Full Circle: How Smart, Connected Energy will Reshape Mobility and Society“.
10:30-17:40 Uhr Auto x Software Conference:
Das Auto entwickelt sich zum Cloud- und KI-Produkt. Unter dem Motto „Putting people first with Automotive Software“ lädt CARIAD zum ganztägigen Auto x Software Conference auf dem IAA Summit Messesstand der Volkswagen Group. Volkswagen Group CEO Oliver Blume, CARIAD CEO Peter Bosch sowie weitere Top-Managerinnen und Manager diskutieren dort gemeinsam mit Technologie- und Branchenführern wie Qualcomm CEO Cristiano Amon, VDA-Präsidentin Hildegard Müller, Horizon Robotics CEO Kai Yu und Florence Verzelen, Executive Vice President von Dassault Systèmes, über die Rolle von Software und KI für Kundenerlebnis, Fahrzeug-Entwicklung und Wertschöpfung. Zudem gibt der Konzern Einblicke in seine Software-Strategie, den modularen und skalierbaren Software-Technologie-Stack und KI-basierte Schlüsseltechnologien wie Infotainment, automatisiertes Fahren und das Software Defined Vehicle. Ebenso geht es um neue Denkansätze, wie Innovation in Großkonzernen vorangetrieben werden kann – u.a. durch Inspiration von anderen Industriebranchen.
Den Abschluss bildet am Freitag ein umfangreiches Speaker-Programm mit Fachvorträgen zu urbaner Transformation und Skalierungspotenzialen autonomer Mobilität unter Beteiligung von MOIA.
12:00-12:30 Uhr Panel Talk:
Wie KI basierte Mobilitätskonzepte etwa bei Heimspielen des FC Bayern München helfen, dass die Fans und Spieler ohne Stau ins Stadion kommen, dazu tauschen sich Jan-Christian Dreesen, Vorstandsvorsitzender des FC Bayern München, Jürgen Muth, Geschäftsführer der Allianz Arena München Stadion GmbH sowie Hauke Stars aus.
12:30-13:00 Uhr Signierstunde:
Danach ist High-Noon für Fußballfans: der ehemalige Spieler der deutschen Nationalmannschaft und des FC Bayern, Stefan Effenberg, steht zur Signierstunde bereit.
13:15-13:50 Uhr Internationale Tech Challenge
14:00-14:45 Uhr Panel Talk: Das neue Anforderungsprofil für Talente in der Automobilindustrie
Mit Tina Hasper-Vandrey, Head of Recruiting & Employer Branding, Volkswagen AG; Rainer Zugehör, Chief People Officer, CARIAD; Sebastian Krapoth, Chief Human Resources Officer, PowerCo; Prof. Dr. Markus Lienkamp, Leiter Lehrstuhl für Fahrzeugtechnik der TU München
Bilder @IAA Mobility 2025
Unsere Marken auf der IAA Mobility 2025










The Group Strategy
Mit „The Group Strategy – Mobility for Generations” verfolgt die Volkswagen Group einen klaren strategischen Fahrplan bis 2035. Der Anspruch: Den Wandel der Automobilindustrie aktiv mitzugestalten – als „The Global Automotive Tech Driver“. Auf dem Weg zum Global Automotive Tech Driver können wir auf einer einzigartigen Unternehmenssubstanz aufbauen: Unsere globale Aufstellung, unsere starken Marken und unsere diversen Teams. Aus ihnen leitet sich unser strategisches Zielbild ab.
Innovation
Die Entwicklung in der Automobilindustrie verläuft rasant. Innovative Technologien bestimmen die Fahrzeugfunktionen und das Fahrerlebnis. Die Volkswagen Group sieht diese Transformation als Chance, um als globaler automobiler Technologietreiber die Mobilität von morgen zu gestalten – klimaneutral, digital und vernetzt. Unsere zukunftsweisenden Lösungen entlang der gesamten automobilen Wertschöpfungskette vereinen Erlebnis und Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit. Damit schaffen wir es, Kundinnen und Kunden immer wieder neu zu begeistern. Überall auf der Welt.