Fokusthemen

Auf dem Weg vom Automobilhersteller zum Mobilitätskonzern ordnet die Volkswagen Group mit der Unternehmensstrategie NEW AUTO die Prioritäten neu und stellt sich zukunftsgerichtet auf.
Die Strategie definiert für den Bereich Nachhaltigkeit und ESG insgesamt sechs Fokusthemen und fünf weitere ESG-Themen.

Dekarbonisierung
Bis zum Jahr 2050 will die Volkswagen Group ein bilanziell CO₂-neutrales Unternehmen sein. Auf dem Weg dorthin haben wir uns ein Zwischenziel gesetzt: Bis 2030 will die Volkswagen Group den CO₂-Fußabdruck seiner Pkw und leichten Nutzfahrzeuge um 30 Prozent (gegenüber 2018) pro Fahrzeug verringern. Dieses Ziel wollen wir durch unsere Elektro-Offensive, Reduktionsmaßnahmen und die Umstellung auf erneuerbare Energien erreichen.
Kreislaufwirtschaft
Die Endlichkeit natürlicher Ressourcen sowie soziale und ökologische Folgen des Rohstoffabbaus machen die Entwicklung einer Kreislaufwirtschaft zu einem zentralen Nachhaltigkeitsthema. Ein wichtiger Treiber der Kreislaufwirtschaft ist die fortschreitende Dekarbonisierung der Volkswagen Group: Der wachsende Einsatz von Sekundärmaterialien und die Etablierung geschlossener Stoffkreisläufe können dazu beitragen, unsere CO2-Emissionen deutlich zu senken.


Menschen in der Transformation
Die Volkswagen Group befindet sich im Umbruch und mit ihr auch die Beschäftigten. Unser Ziel ist eine erfolgreiche und sozial verantwortliche Überführung der Mitarbeitenden in die neue Epoche nachhaltiger Mobilität. Wir wollen auch künftig möglichst viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in attraktiven, zukunftsträchtigen Berufsfeldern beschäftigen, gute Gehälter bezahlen und sichere Arbeitsplätze bieten.
Vielfalt
Wir wollen eine Arbeitsumgebung schaffen, in der Talente jeden Alters und Geschlechts sowie unabhängig von Herkunft und kulturellem Hintergrund ihre verschiedenen Fähigkeiten und Sichtweisen optimal einbringen können. Grundlage dafür sind eine offene, positive und partnerschaftliche Kultur, hohe Diversität in der Belegschaft sowie vorbildliche und inspirierende Führung. Vielfalt, Respekt, Toleranz und Chancengleichheit werden dabei zu entscheidenden Erfolgsfaktoren für eine offene Unternehmenskultur.


Integrität
Integrität heißt für uns: im beruflichen Umfeld aus eigener Überzeugung das Richtige tun. Dazu gehört die Standhaftigkeit, an diesem Grundsatz festzuhalten. Neben der persönlichen Integrität zählt für uns organisationale Integrität. Sie beruht auf der Verankerung von Integrität in Prozessen und Entscheidungen des Unternehmens. In einer dritten Dimension begreifen wir Integrität als immaterielles Unternehmensvermögen: Sie stärkt das Vertrauen unserer Stakeholder und macht uns attraktiver für Investoren, Kunden und unsere Mitarbeitenden.
Lieferkette und Menschenrechte
Die Volkswagen Group verfolgt die Vision, nachhaltige Mobilität für kommende Generationen zu ermöglichen. Dazu gehört, unserer rechtlichen, sozialen und ökologischen Verantwortung nicht nur im eigenen Unternehmen, sondern auch in unseren weltweiten Lieferketten gerecht zu werden.


Weitere ESG-Themen
Neben den sechs Fokusthemen hat die Volkswagen Group fünf weitere Themen identifiziert, die für uns im Bereich Nachhaltigkeit und ESG von Bedeutung sind: Biodiversität, Interessensvertretung, verantwortungsvolles Marketing, IT-Sicherheit, Produkt-Qualität und Sicherheit.