Zum Seiteninhalt springen

IAA 2025: Elli pilotiert mit bidirektionaler Ladelösung und startet Testkundenakquise

Herunterladen
Julia Pirlich
Julia Pirlich
Volkswagen Group Technology / Head of Corporate Communications (Elli)
IAA 2025: Elli pilotiert mit bidirektionaler Ladelösung und startet Testkundenakquise
Ein wichtiger Baustein des Bidi-Pilotprojekts ist eine eichrechtskonforme 11kW Wallbox, die die heimische Solaranlage und das E-Fahrzeug mit einer von Elli entwickelten modularen Softwareplattform vernetzt.
  • Energieautarkie zu Hause: Elli präsentiert zur IAA Mobility 2025 ein umfassendes Pilotprojekt für das bidirektionale Laden von E-Fahrzeugen. Damit lassen sich die Ladekosten um bis zu 75% reduzieren. Zeitgleich startet Elli die Bewerbungsphase für interessierte Pilotkundinnen und -kunden in Deutschland.
  • Energiehandel am Strommarkt: Elli wird in einem Folgeprojekt die Energie der E-Autos über ein virtuelles Kraftwerk der europäischen Stromhandelsbörse (EPEX) zur Verfügung stellen. Das Elli eigene Trading Team stellt den Marktzugang 24 Stunden an sieben Tagen der Woche sicher.
  • Energiewende in Europa: Das Ziel ist es, Elli betriebene Großspeicher und bidirektionale Ladelösungen zu einem „Managed Battery Network” (MBN) zusammenzuführen, welches die Nutzung der volatilen erneuerbaren Energien stabilisiert und die Energiewende in Europa ermöglicht.

München. Auf der IAA Mobility 2025 präsentiert die Volkswagen Konzerntochter Elli erstmals ein Pilotprojekt für das bidirektionale („Bidi“) Laden im Privathaushalt. Heimische Elektrogeräte können zukünftig mit der Energie der Fahrzeugbatterie und der heimischen PV-Anlage betrieben werden.

Herunterladen
Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO₂-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO₂-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO₂-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de/co2 erhältlich ist.