Zum Seiteninhalt springen

Die Batterie ist das Herzstück der Elektromobilität. Ihre Leistungsfähigkeit entscheidet über Reichweite, Ladezeit und Lebensdauer eines E-Fahrzeugs – und damit über den Markterfolg. Die Volkswagen Group gehört zu den wenigen Automobilherstellern, die diese Schlüsseltechnologie für vollelektrische Fahrzeuge und für E-Hybride in die eigene Hand nimmt. Auch damit sichern wir langfristig unsere weltweite Führungsposition.

„Das einheitliche Zellformat, das nach unserem eigenen globalen und einheitlichen Technologiestandard aufgebaut ist, wird die Grundlage für massive Skaleneffekte bei Zell- und Batteriesystemen sein.“
Oliver Blume CEO Volkswagen Group
Portrait von Oliver Blume, CEO Volkswagen Group vor grauem Hintergrund

Unsere Strategie – globaler Zellhersteller mit europäischen Wurzeln

Batterien machen einen großen Teil des Fahrzeugwerts aus. Klar ist: Wer die Batterietechnologie beherrscht, sichert sich Wettbewerbsvorteile – technologisch und wirtschaftlich.

Mit unserem Tochterunternehmen PowerCo bauen wir eine Batterieindustrie mit europäischen Wurzeln auf. Aktuell sind Zellfabriken in Salzgitter, Valencia und St. Thomas in Kanada geplant. Die drei Werke bilden die Grundlage für eine robuste, regional verankerte Lieferkette und stärken die strategische Unabhängigkeit der Volkwagen Group. Aus Marktsicht ist unser Ziel, eine ganz neue Batteriegeneration zu entwickelngünstiger und sicherer, nachhaltiger und widerstandsfähiger.

Laboringenieur mit Schutzbrille arbeitet an einer Testanlage für Batteriemodule in einem modernen Forschungslabor.

Batteries. For generations to come.

Die PowerCo SE verantwortet die globalen Batterieaktivitäten des Konzerns und sichert die Versorgung mit Batteriezellen für die E-Mobilitäts-Offensive ab.

Unified Cell – die Einheitszelle für unsere Batterien

Grundstein unserer elektromobilen Innovationen ist die von PowerCo entwickelte Einheitszelle. Ab 2030 soll sie in mehr als 80 Prozent der batterieelektrischen Fahrzeuge des Konzerns zum Einsatz kommenvon Einstiegsmodellen bis zum Luxussegment.

Vorteile der Einheitszelle
  1. reduziert die Komplexität in Entwicklung und Produktion
  2. maximal flexibel und skalierbar
  3. ermöglicht bezahlbare Mobilität durch Kostenvorsprung – auch bei Einstiegsmodellen
Detailaufnahme eines blauen Solarmoduls mit schwarzen Rahmen.

CELL MADE: Die Unified Cell im Fokus

CELL MADE – Einblicke in die Zelltechnologie der Zukunft
CELL MADE – PowerCo fokussiert Schnellladefähigkeit
CELL MADE – Die Lebensdauer von Batteriezellen
CELL MADE – Die Sicherheit von Batteriezellen
Nahaufnahme mehrerer blauer Batteriezellen mit markierten Plus- und Minuspolen.

Feststoffzelle – die Batterietechnologie von morgen

Revolutionär bei Energiedichte und Leistung: Die Feststoffzelle ist die nächste Generation in der Batterietechnologie. Sie bietet das Potenzial, die Reichweite, die Ladegeschwindigkeit und die Sicherheit der Akkus deutlich zu verbessern.

Um die Feststoffbatterie bald serienreif zu machen, arbeitet PowerCo mit dem US-Technologiepartner QuantumScape zusammen. Die Testergebnisse sind vielversprechend: Die Feststoffbatterie von QuantumScape verfügt auch nach 1.000 Ladezyklen noch über 95 Prozent Kapazität. Das entspricht einer Fahrleistung von über 500.000 Kilometern – ohne spürbare Einbußen bei der Reichweite.

Ladeinfrastruktur und Lade-Ökosysteme – für erweiterte Wertschöpfung

Wo gibt es Ladestationen? Sind sie verfügbar? Können Fahrzeuge dort schnell geladen werden? Die Ladeinfrastruktur ist ein wesentliches Kriterium, wenn es darum geht, auf ein E-Auto umzusteigen. Deshalb bauen wir Ladenetze und Ladekapazitäten massiv aus. Schon heute bietet die Volkswagen Group 850.000 Ladepunkte in Europa, darunter 150.000 Schnellladepunkte.

Großes Potenzial sehen wir auch darin, komplette Lade-Ökosysteme anzubieten – zum Beispiel mit Wallbox für zu Hause, mit günstigen Ladetarifen und Ladeservices sowie mit öffentlichen Schnellladenetzen. Zusätzlich entwickeln wir Lösungen für

  • bidirektionale Lademöglichkeiten
  • Fahrzeuge als mobile Powerbank
  • Management von Batterienetzen
Für die benötigte Energie braucht die elektromobile Gesellschaft in Zukunft große Energiespeicher. Hier entsteht ein Markt mit enormen Möglichkeiten, für den wir mit unserem Unternehmen Elli stationäre Großspeichersysteme planen, bauen und betreiben. Damit erweitern wir unsere Wertschöpfung nachhaltig – vom Automobilbau über die Ladeinfrastruktur bis hin zum Energiemarkt.
Elektroauto lädt an einer Elli-Ladestation von Volkswagen vor einem modernen Gebäude.

Elli – Empowering electric life.

Elli ist angetreten, das Leben mit Elektrizität einfach, verlässlich und komplett sorgenfrei zu gestalten. Unterwegs, zu Hause und bei der Stromerzeugung. Intelligent, praktisch, sicher und ökologisch.

Mehr erfahren

Pressemitteilung
IAA 2025: Elli pilotiert mit bidirektionaler Ladelösung und startet Testkundenakquise
IAA 2025: Elli pilotiert mit bidirektionaler Ladelösung und startet Testkundenakquise
Pressemitteilung
Made in Europe: Volkswagen, PowerCo und Elli zeigen zukunftsweisende Batterie- und Energietechnologien
Made in Europe: Volkswagen, PowerCo und Elli zeigen zukunftsweisende Batterie- und Energietechnologien
Porsche SUV mit leuchtendem, futuristischem Folien-Design im Studio, angeschlossen an eine Ladeplatte.
Porsche Wireless Charging: Induktives Laden für die komfortable Energieversorgung
Pressemitteilung
Energy Trading als Dienstleistung: Volkswagen Group Charging handelt Grünstrom für Unternehmen
Energy Trading als Dienstleistung: Volkswagen Group Charging handelt Grünstrom für Unternehmen
Pressemitteilung
Lila Logo von Elli, einem Unternehmen der Volkswagen Gruppe, mit einem Muster aus Punkten.
900.000 Ladepunkte: Elli baut europäisches Ladenetzwerk weiter aus
Pressemitteilung
Eine E-Auto-Ladestation von Elli.
Elli präsentiert eichrechtskonforme Wallbox für den deutschen Markt
Pressemitteilung
Lila Logo von Elli, einem Unternehmen der Volkswagen Gruppe, mit einem Muster aus Punkten.
Alles aus einer Hand: Volkswagen bündelt Lade- und Tankservices in neuer Einheit
Pressemitteilung
Eine grüne Wiese voller weißer Blumen mit einer Reihe von Solarpanels im Vordergrund. Im Hintergrund drehen sich Windräder, die den Fokus auf erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit legen. Der bewölkte Himmel verleiht der Szene eine ruhige, natürliche Atmosphäre.
Regionaler Grünstrom für Gigafabrik Salzgitter
Pressemitteilung
Logo der markenübergreifenden Initiative Enter Electric! der Volkswagen Group
Enter Electric! Volkswagen Group startet markenübergreifende Initiative
Pressemitteilung
Schwarzes Elli-Ladegerät mit minimalistischem Design für Elektrofahrzeuge. Ladegerät mit benutzerfreundlicher Oberfläche.
Volkswagen Konzernmarke Elli präsentiert Smart Charging Produktoffensive für Europa
Pressemitteilung
Logo zur Volkswagen Group Technology Marke PowerCo
PowerCo und QuantumScape schließen wegweisende Vereinbarung zur Industrialisierung von Feststoffbatterien
Pressemitteilung
Drei Männer präsentieren ein unterzeichnetes Dokument auf einer Bühne. Logos von 'Elli' und 'Otovo' im Hintergrund. Datum: 7. Juni 2024.
Debüt des neuen Elli Charger 2: Kostengünstiges Laden für die Energiewende zu Hause
Pressemitteilung
Ein Windrad steht im Vordergrund, während die Sonne über einer hügeligen, waldreichen Landschaft untergeht.
Elli präsentiert ersten intelligenten Stromtarif: Volkswagen Naturstrom Flex hilft Kunden, Geld zu sparen
Pressemitteilung
Ein Gruppe von Personen, die auf einer Messe oder Konferenz stehen, hört einem Mann zu, der ein Mikrofon hält und offenbar etwas präsentiert.
Hannover Messe 2024: Forschungsprojekt für das Laden von E-Fahrzeugen mit Windenergie
Pressemitteilung
Isometrische Darstellung eines futuristischen Parkplatzes mit Elektrofahrzeugen und Ladesäulen unter dem Namen Elli.
„Charging Site Management“ – Elli präsentiert Neuheit für das Laden von Unternehmensflotten
Mehr zum Thema #Batterie und #Laden

Eindrücke der IAA Mobility 2025

IAA Mobility 2025

Teaserbild für die IAA Mobility 2025 Eventseite

Die IAA MOBILITY fand vom 9. bis 14. September 2025 in München statt. Auf dem Weg zum globalen Technologietreiber der Automobilindustrie hat die Volkswagen Group vom 7. bis 12. September technologische Innovationen und mehrere Fahrzeug-Weltpremieren präsentiert.

Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO₂-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO₂-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO₂-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de/co2 erhältlich ist.