Zum Seiteninhalt springen

Innovationskraft steigern, Mobilität neugestalten: Volkswagen investiert in Künstliche Intelligenz

Herunterladen
Jonas Kulawik
Jonas Kulawik
Unternehmenskommunikation Sprecher Produkt & Technologie, Digitalisierung
Abstrakte Wellenform in Grün- und Blautönen.
  • Bis zu einer Milliarde Euro Investitionen bis 2030 in KI-gestützte Fahrzeugentwicklung, industrielle Anwendungen und leistungsfähige IT-Infrastruktur geplant.
  • Effizienzgewinne und Kostenvermeidung von insgesamt bis zu vier Milliarden Euro bis zum Jahr 2035 erwartet.
  • KI soll Entwicklungsprozesse von neuen Fahrzeugmodellen und Technologien erheblich beschleunigen.
  • Ausbau europäischer Infrastruktur: Volkswagen stärkt gezielt seine digitale Resilienz gegenüber externen Risiken und Einflüssen.
  • Hauke Stars, IT-Vorständin der Volkswagen Group: „Künstliche Intelligenz ist für uns der Schlüssel zu mehr Geschwindigkeit, Qualität und Wettbewerbsfähigkeit. Unser Anspruch: KI überall, in jedem Prozess.“

Wolfsburg/München. Die Volkswagen Group plant, im Rahmen ihrer bestehenden Investitionsplanung bis zum Jahr 2030 bis zu eine Milliarde Euro gezielt in den Ausbau Künstlicher Intelligenz (KI) zu investieren. Das gab das Unternehmen im Rahmen der Mobilitätsmesse IAA Mobility bekannt. Im Fokus stehen dabei die KI-gestützte Fahrzeugentwicklung, industrielle Anwendungen sowie der Ausbau leistungsfähiger IT-Infrastrukturen. Ziel ist es, Fahrzeuge und Innovationen noch schneller für Kundinnen und Kunden verfügbar zu machen. Gleichzeitig erwartet Volkswagen durch den konsequenten Einsatz von KI nachhaltige Effizienzgewinne – und eine gestärkte, resilientere Position im globalen Technologiewettbewerb.

Herunterladen
Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO₂-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO₂-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO₂-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de/co2 erhältlich ist.