Klaus Zyciora, Leiter Volkswagen Konzern Design, Bildhauerin Birgit Dieker und Dr. Andreas Beitin, Direktor des Kunstmuseums Wolfsburg diskutierten gemeinsam mit Benita von Maltzahn, Leiterin des Volkswagen Kulturengagements.
Für Klaus Zyciora ist es wichtig, im Zusammenspiel mit seinen Volkswagen Design-Teams die Aufgaben positiv anzugehen: „Kreativität entsteht auch aus der Challenge. Sie ist ein Katalysator. Und es macht auch Spaß, wenn man vor Herausforderungen steht, die erst einmal nicht lösbar scheinen.“
Birgit Dieker lebt und arbeitet als Künstlerin in Berlin. In ihrem Schaffen ist sie zunächst nur sich selbst gegenüber verpflichtet. Sie sei jedoch ihre schärfste Kritikerin: „Ich habe natürlich die absolute Freiheit. Aber das ist Fluch und Segen zugleich.“
Dr. Andreas Beitin ist als Kurator und Autor kreativ. Zu seiner Arbeit gehört es auch, die Werke vieler Künstler zu Ausstellungen zusammenzuführen: „Es ist ein Abwägen zwischen der Alltagskreativität, wo man einfach Probleme lösen muss, und der schöpferischen Kreativität.“
„Die Konstellation unserer Talkrunde war bei der Frage nach den Bedingungen für schöpferische Prozesse besonders bereichernd. So unterschiedlich die Arbeits- und Lebenswelten unserer Gesprächsteilnehmer sind, so gibt es doch viele Gemeinsamkeiten auf ihren kreativen Wegen“, so Benita von Maltzahn, die das Panel moderierte.
DRIVE.ahead ist das neue Veranstaltungsprogramm des DRIVE. Volkswagen Group Forums in Berlin. Es läuft begleitend zur aktuellen E-Mobility-Ausstellung und beschäftigt sich in Live- und Digital-Formaten mit Mobilitätsthemen der Zukunft sowie Fragen zur Nachhaltigkeit, Design und digitaler Transformation. Fachleute kommen ebenso zu Wort wie Journalisten, Influencer und Volkswagen Experten. Dabei wenden sich die einzelnen Veranstaltungen sowohl an ein Fachpublikum als auch die breite Öffentlichkeit mit ihren unterschiedlichen Interessensschwerpunkten.
Informationen zu weiteren Veranstaltungen finden Sie auf der Website.