Zum Seiteninhalt springen

Standortsymposium Werk Braunschweig: Werk Braunschweig entwickelt und fertigt Fahrwerk-Komponenten für die Fahrzeuge der kommenden ID.-Familie

Herunterladen
Silvia Wulf
Silvia Wulf
Marke - Werke Inland Kommunikation Volkswagen Group Components Werk Braunschweig:
Jörg Köther
Jörg Köther
Sprecher Betriebsrat Braunschweig
Standortsymposium Werk Braunschweig: Werk Braunschweig entwickelt und fertigt Fahrwerk-Komponenten für die Fahrzeuge der kommenden ID.-Familie
Vorstand, Werkmanagement und Betriebsrat beim Rundgang durch die Fertigungshallen des Werks Braunschweig.
  • Lenkungen, Achsen, Schwenklager, Batteriesysteme für den MEB: Die Komponenten für die künftigen ID.-Fahrzeuge kommen aus Braunschweig
  • Produktivität des Komponenten-Werkes deutlich gesteigert – Einsparungen in Höhe von 33 Mio. Euro erreicht
  • CEO Schmall: „Werk Braunschweig mit entscheidender Rolle in der E-Mobilität”

Braunschweig. Das Braunschweiger Werk der neuen Einheit Volkswagen Konzern Komponente bereitet sich konsequent auf die Elektromobilität vor. Gleichzeitig konnte die Produktivität bei der Herstellung klassischer Fahrzeug-Komponenten deutlich gesteigert werden. Davon haben sich heute Vorstand, Werkmanagement und Betriebsrat auf dem diesjährigen Standortsymposium überzeugt. Schwerpunkt waren Entwicklung und Fertigung der Komponenten für die Fahrzeuge der kommenden ID.-Familie: Das Produktportfolio reicht hier von den neuen Batteriesystemen über Lenkungen und Achsen bis zu Schwenklager. Darüber hinaus entwickelt der Standort auch Zukunftskomponenten wie eine neue Lenkung für autonomes Fahren oder Fahrwerkfedern aus neuen, leichteren Materialen. Bei den etablierten Fahrwerk-Komponenten konnte das Werk durch so genannte Retrofit-Maßnahmen und Ideen aus der Mannschaft seine Produktivität im letzten Jahr deutlich steigern.

Herunterladen
Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO₂-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO₂-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO₂-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de/co2 erhältlich ist.