Markus Lange, Leiter Fahrzeuglogistik in der Volkswagen Konzernlogistik, war beim Steel Cutting in Xiamen mit dabei und sagt: „Mehr Nachhaltigkeit in der Logistik ist ein wichtiges Thema für uns. Dabei ist der Einsatz von zwei LNG-Schiffen für den Transport von Fahrzeugen ein riesen Schritt nach vorne, den wir nur gemeinsam schaffen – mit unseren starken Partnern."
Die Werft Xiamen Shipbuilding Industry wird in den kommenden Monaten zwei LNG-Schiffe bauen, die anschließend von der Reederei Siem Car Carriers betrieben und von der Volkswagen Konzernlogistik gechartert werden. Den Antriebsmotor der Schiffe wird MAN Diesel & Turbo stellen.
Im Vergleich zu herkömmlichen Schiffen sparen die LNG-Schiffe um bis zu 25 Prozent CO2 (Kohlendioxid), um bis zu 30 Prozent NOX (Stickoxide), um bis zu 60 Prozent Feinstaub und sogar um bis zu 100 Prozent Schwefeloxide (SOx).