Im europäischen Markt wurden im Mai insgesamt 416.400 Neuwagen an Kunden übergeben – ein Auslieferungsplus von 5,8 Prozent. In der Region Westeuropa entschieden sich 345.800 Kunden für ein Fahrzeug des Konzerns (+5,5 Prozent). Ebenfalls positiv entwickelte sich der deutsche Heimatmarkt mit 123.200 Auslieferungen im Mai, das entspricht einer Steigerung von 2,0 Prozent. Mit 70.600 Fahrzeugen stiegen die Auslieferungen in den zentral- und osteuropäischen Märkten um 7,3 Prozent im Mai, darunter 18.500 Neufahrzeuge in Russland (+20,0 Prozent). Seit Jahresbeginn lieferte das Unternehmen mehr als 1,9 Millionen Fahrzeuge an Kunden in Europa aus (+5,5 Prozent).
In der Region Nordamerika setzt Volkswagen sein stabiles Wachstum fort: In den ersten fünf Monaten gingen 383.900 Fahrzeuge (+1,7 Prozent) an Kunden der Region, davon entfielen 258.300 Neuwagen auf die USA – ein Auslieferungsplus von 6,8 Prozent. Im Einzelmonat Mai verzeichnete das Unternehmen in Nordamerika 83.000 Auslieferungen- ein leichter Rückgang um -1,5 Prozent. Der US-Markt entwickelte sich weiter positiv mit 55.800 verkauften Neuwagen (+2,7 Prozent). Erfreulich sind die gestiegenen Auslieferungen im südamerikanischen Markt im Einzelmonat Mai: Insgesamt 51.700 Neuwagen (+19,0 Prozent) gingen an Kunden, darunter 32.900 Fahrzeuge in Brasilien (+28,1 Prozent). Seit Jahresbeginn lieferte der Volkswagen Konzern insgesamt mehr als 232.200 Fahrzeuge (+13,5 Prozent) in Südamerika aus.
In der Region Asien-Pazifik befinden sich die Auslieferungen des Volkswagen Konzerns weiterhin im Aufwärtstrend. 370.400 Kunden übernahmen ein neues Konzernmodell im Mai – eine Steigerung von 7,5 Prozent. Im chinesischen Markt wurden im Mai 340.700 Neuwagen (+6,6 Prozent) an Kunden übergeben. Von Januar bis Mai betrug das Auslieferungsvolumen in der Region Asien-Pazifik über 1,8 Millionen Fahrzeuge (+11,1 Prozent), davon entfielen knapp 1,7 Millionen Neuwagen auf den chinesischen Markt – das entspricht einem Zuwachs von 11,6 Prozent.