Im Rahmen der aktuellen Ausstellung „Porsche – Pionier der Elektromobilität“ sprach Moderator Cherno Jobatey mit Gästen zum Thema „Mut. Glück. Tatkraft. Was macht Pioniere aus?“. Teilnehmer waren der Vorstandsvorsitzende der Porsche AG, Oliver Blume, Model und Unternehmerin Sara Nuru sowie Unternehmerin und Keynote Speakerin für Change Management Yasemin Yazan. Achim Stejskal, Leiter Porsche Museum und Historische Öffentlichkeitsarbeit, und Mattias Ulbrich, Geschäftsführer Porsche Digital, setzten inhaltliche Impulse. Ein Live-Mitschnitt aller Höhepunkte der Veranstaltung ist ab heute HIER auf dem YouTube-Kanal sowie der Website des DRIVE verfügbar.
- Die zentralen Fragen der Gesprächsrunde waren unter anderem: Was zeichnet Pioniere aus? Vor welchen Herausforderungen stehen sie? Wie lässt sich Pioniergeist in einem Unternehmen fördern und nutzen?
- Moderator Cherno Jobatey diskutierte mit dem Vorstandsvorsitzenden der Porsche AG, Dr. Oliver Blume, Model und Unternehmerin Sara Nuru sowie Unternehmerin und Keynote Speakerin für Change Management Yasemin Yazan
- Die Höhepunkte sind ab heute in einem Live-Mitschnitt auf dem YouTube-Kanal sowie der Website des DRIVE zu sehen
Sind Mut, Tatkraft oder Glück die entscheidenden Eigenschaften eines Pioniers? Die Experten widmeten sich dieser Ausgangsfrage aus unterschiedlichen Perspektiven. Dabei ging es auch zu erkunden, wie viel Pioniergeist die zentralen Themen der Gegenwart wie Klimawandel, Nachhaltigkeit und soziales Engagement benötigen. Oliver Blume dazu: „Pioniergeist ist eine Konstante der Unternehmenskultur von Porsche. Ein Pionier übernimmt Verantwortung für Menschen und seine Umwelt. Nachhaltigkeit in der gesamten Wertschöpfungskette ist ein wichtiges Ziel von Porsche. Dabei denken wir ganzheitlich, engagieren uns auch für die Gesellschaft. Und mit dem Taycan, unserem ersten vollelektrischen Sportwagen, setzt Porsche neue Maßstäbe in der Elektromobilität.“
Über die Motivation andere Wege zu gehen sprach Sara Nuru, die den Schritt vom Model zur Unternehmerin wagte. „Mir war ganz klar, dass ich diese Aufmerksamkeit, diese Stimme, die mir gegeben wurde, nutzen möchte. Es war letztendlich klar, dass ich etwas machen möchte, dass dem Land meiner Eltern, Äthiopien, zugutekommt und etwas, das Sinn stiftet.“
Eine These aus Yasemin Yazans Buch „Durchbruch durch Veränderung“ stimmt positiv: „Pionier sein und innovative Wege beschreiten, neuen Aufgaben mit Leidenschaft begegnen und mehr Glück und Zufriedenheit verspüren, das Potenzial in uns entdecken und entfalten – all das braucht es, um auch bei anderen ein Feuer zu entfachen.“
Das DRIVE
Im Mai 2015 hat Volkswagen mit dem DRIVE eine Ausstellungsfläche eröffnet, die alle Konzernmarken mitten im Herzen Berlins unter einem Dach vereint. Seitdem präsentiert das DRIVE an der Ecke Unter den Linden und Friedrichstraße automobile Innovationen zum Anfassen. Besucher erfahren im DRIVE, wie sich Konzernmarken wie Volkswagen, Audi oder Porsche mit den Themen Umwelt, Nachhaltigkeit, Technik, alternative Antriebe und Design auseinandersetzen.
Die aktuelle Ausstellung „START TO DRIVE ELECTRIC“ verändert sich: Über den Ausstellungszeitraum werden verschiedene Aspekte rund um die Mobilität der Zukunft ergänzt sowie Markenschwerpunkte gesetzt. Das DRIVE begleitet die Ausstellung mit themenbezogenen Veranstaltungsreihen aus After-Work-Gesprächen, Vorträgen, Podiumsdiskussionen und Workshops. Die Ausstellung ist für Besucher täglich von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr kostenlos zu sehen. Weitere aktuelle Informationen dazu finden Interessenten auf der DRIVE Website.