Zum Seiteninhalt springen

Volkswagen Konzern steigert vollelektrische Auslieferungen nach neun Monaten um 25 Prozent

Herunterladen
Christoph Oemisch
Christoph Oemisch
Corporate Communications Pressesprecher Finanzen und Vertrieb
Es ist ein Fahnenmast zu sehen. Die weiße Fahnen trägt die dunkelblaue Aufschrift "Volkswagen - Aktiengesellschaft". Die Fahne ragt in den hellblauen, leicht bewölkten Himmel.
  • Trotz anhaltender Versorgungsengpässe wurden bis Ende September 366.400 vollelektrische Fahrzeuge (BEV) an Kunden ausgeliefert (Q1-Q3 2021: 293.000)          
  • Starke Nachfrage: BEV-Auftragsbestand in Westeuropa über 350.000 Fahrzeugen          
  • China bleibt wesentlicher Treiber: BEV-Auslieferungen mit 112.700 Fahrzeugen mehr als verdoppelt (Q1-Q3 2021: 47.100) 
  • Hildegard Wortmann, Mitglied der Erweiterten Konzernleitung: „Die Kunden lieben das vollelektrische Modell-Portfolio unserer Marken, das breiter aufgestellt ist als jedes andere. Aufgrund der starken Nachfrage und der anhaltenden Versorgungsengpässe bleibt unser Auftragsbestand auf einem hohen Niveau. Allerdings haben wir im dritten Quartal einen BEV-Anteil von 6,8 Prozent erreicht, den bisher höchsten in diesem Jahr.“

Wolfsburg. Der Volkswagen Konzern treibt seine erfolgreiche weltweite Elektrooffensive weiter voran. In den ersten neun Monaten des Jahres stiegen die Auslieferungen im Vorjahresvergleich um 25 Prozent. Trotz anhaltender Versorgungsengpässe wurden bis Ende September 366.400 vollelektrische Fahrzeuge an Kunden übergeben, nach 293.000 Fahrzeugen in den ersten drei Quartalen 2021. Der BEV-Anteil an den Gesamtauslieferungen stieg in diesem Zeitraum auf 6,0 Prozent, gegenüber 4,2 Prozent in den ersten neun Monaten des Vorjahres. China bleibt der stärkste Wachstumstreiber – dort wurden 112.700 BEVs ausgeliefert, mehr als doppelt so viele wie ein Jahr zuvor.

Herunterladen
Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO₂-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO₂-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO₂-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de/co2 erhältlich ist.