Die Ausstellung ICONIC bildet damit nicht nur den räumlichen Rahmen, sondern auch den thematischen Resonanzraum: Vom Käfer über den Bulli bis zum Porsche 911 – die gezeigten Ikonen stehen für mehr als Technik und Design. Sie erzählen Geschichten von Aufbruch, Zugehörigkeit und kulturellem Wandel. Der Talk greift diese Impulse auf und erweitert sie um die persönliche Ebene: Was bedeutet Heimat in einer mobilen und globalisierten Welt? Welche Rolle spielt sie für Zugehörigkeit, Vertrautheit und Identität? Welche Bedeutung haben Orte, Gegenstände und Erinnerungen für unser Gefühl von Identität?
Ein Format mit Zukunft
Die Veranstaltung bildet den Auftakt einer fortlaufenden Gesprächsreihe, die regelmäßig im DRIVE stattfinden wird. Ziel ist es, den Dialog zwischen Ausstellung, Publikum und Gästen zu vertiefen und gesellschaftliche Themen in einen größeren kulturellen Kontext zu stellen.