In Europa übergab der Konzern 332.600 Fahrzeuge an Kunden und legte damit um 5,5 Prozent zu. In den westeuropäischen Märkten stiegen die Auslieferungen um 4,9 Prozent auf 278.300 Einheiten. Davon entfielen 97.900 Fahrzeuge auf den Heimatmarkt Deutschland (+7,4 Prozent), dessen Entwicklung auch durch die positiven Effekte der Umweltprämie begünstigt wird. Von August bis Ende Januar haben bereits 150.000 Kunden in Deutschland die Umweltprämie der Marken des Volkswagen Konzerns in Anspruch genommen. Durch den Umstieg auf ein aktuelles Konzernmodell werden 1.995 Tonnen NOx1 eingespart. In Russland stiegen die Auslieferungen um 20,8 Prozent und stärkten das Ergebnis der Region Zentral- und Osteuropa– dort wurde ein Plus von 8,5 Prozent erzielt.
In der Region Nordamerika lieferte das Unternehmen im Januar 67.900 Autos aus und verzeichnete einen Zuwachs von 2,0 Prozent. Zum Jahresbeginn steigerte der Konzern seine Auslieferungen auf dem US-amerikanischen Markt um 6,7 Prozent und übergab 44.300 Fahrzeuge an Kunden. In Brasilien entschieden sich im Januar 28.100 Kunden für ein Fahrzeug aus dem Volkswagen Konzern – ein Plus von 45,5 Prozent. Die Erholung des brasilianischen Marktes und die starke Nachfrage bei der Marke Volkswagen führte in der Region Südamerika zu einem zweistelligen Wachstum von 21,2 Prozent.
Im Januar wurden in der Region Asien-Pazifik 421.500 Autos an Kunden des Konzerns übergeben, was einem Anstieg von 14,5 Prozent entspricht. Das Auslieferungsergebnis im größten Einzelmarkt blieb auch im Januar weiter auf Wachstumskurs: 398.600 Neuwagen gingen an Kunden in China (+15,9 Prozent).
1)150.000 Fzge * 19.000km* 700mg NOx-Einsparung. Annahme: Fzge werden durch EU6-RDE-Diesel und E-Fahrzeuge ersetzt; Ausgangswert: 800mg NOx (EU4 und schlechter)
Auslieferungen an Kunden |
Januar |
Januar |
Veränd. |
Europa |
332.600 |
315.300 |
+5,5 |
Westeuropa |
278.300 |
265.300 |
+4,9 |
Deutschland |
97.900 |
91.100 |
+7,4 |
Zentral- u. Osteuropa |
54.400 |
50.100 |
+8,5 |
Russland |
11.900 |
9.800 |
+20,8 |
Nordamerika |
67.900 |
66.600 |
+2,0 |
USA |
44.300 |
41.500 |
+6,7 |
Südamerika |
48.000 |
39.600 |
+21,2 |
Brasilien |
28.100 |
19.300 |
+45,5 |
Asien-Pazifik |
421.500 |
368.000 |
+14,5 |
China |
398.600 |
344.000 |
+15,9 |
|
|
|
|
Weltweit |
898.700 |
816.100 |
+10,1 |
Auslieferungen an Kunden |
Januar |
Januar |
Veränd. |
Volkswagen Pkw |
533.500 |
498.300 |
+7,1 |
Audi |
149.100 |
124.000 |
+20,3 |
ŠKODA |
103.800 |
93.800 |
+10,7 |
SEAT |
38.900 |
32.300 |
+20,4 |
Porsche |
22.400 |
20.000 |
+12,0 |
Volkswagen Nutzfahrzeuge |
34.500 |
35.000 |
-1,4 |
MAN |
8.300 |
6.400 |
+29,7 |
Scania |
7.200 |
5.500 |
+30,3 |
|
|
|
|
Volkswagen Konzern (gesamt) |
898.700 |
816.100 |
+10,1 |