News
Hier finden Sie eine Übersicht von Artikeln und relevanten Veröffentlichungen des Konzerns sowie der Marken und Geschäftseinheiten.
Bosch und CARIAD machen das Automatisierte Fahren mit KI noch sicherer und komfortabler
Bosch und CARIAD vertiefen ihre Zusammenarbeit im Rahmen der Automated Driving Alliance. Die Partner entwickeln dazu ihren Software-Stack für das assistierte und automatisierte Fahren der Level 2 und 3 durch vollumfänglichen Einsatz von Künstlicher Intelligenz gezielt weiter. Dafür bauen Bosch und CARIAD ihre bisherigen Ansätze um modernste KI-Methoden aus. Das soll zu leistungsstärkeren und intelligenteren Fahrerassistenzsystemen führen, die so natürlich wie ein Autofahrer agieren – und damit das Fahrerlebnis auf ein neues Niveau heben und noch sicherer machen. Der Software-Stack deckt alle wesentlichen kognitiven Aufgaben des Wahrnehmens, Interpretierens, Entscheidens und Handelns ab.

Volkswagen bei der Traditionsrallye: 50 Jahre Polo bei der Sachsen Classic 2025
Volkswagen Classic schickt in diesem Jahr zahlreiche historische Modelle aus 50 Jahren Polo zur Oldtimer-Rallye nach Sachsen. Vom ersten Polo aus dem Jahr 1975, über den bunten Harlekin bis zur seltenen Stufenheckvariante Derby – die zahlreichen Polo Modelle gehen mit Prominenten besetzt an den Start. Katarina Witt bestreitet die Rallye in „ihrem“ ehemals eigenen, roten Golf II. Die Sachsen Classic startet am Donnerstag, 14. August, und führt in diesem Jahr fast 600 Kilometer quer durch den Freistaat.

Porsche AG treibt strategische Neuausrichtung voran
Die Porsche AG treibt im zweiten Halbjahr 2025 angesichts eines global herausfordernden Umfelds ihre strategische Neuausrichtung entschlossen voran.

1. Halbjahr 2025: Škoda Auto mit solidem Finanzergebnis und beim Fahrzeugverkauf auf Platz drei in Europa
Im ersten Halbjahr 2025 hat Škoda Auto weltweit 509.400 Fahrzeuge an Kunden ausgeliefert, das entspricht einem Wachstum von 13,6 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum.

Anspruchsvolles Halbjahr – Audi Neuaufstellung nimmt Tempo auf
Das erste Halbjahr 2025 war vor allem geprägt durch US-Zölle sowie Restrukturierungsaufwendungen im Rahmen der Transformation des Unternehmens.

Markengruppe Core verbessert Umsatzniveau und erzielt Fortschritte bei der Kosteneffizienz
Die Marken Volkswagen, Škoda, SEAT/Cupra und Volkswagen Nutzfahrzeuge haben im ersten Halbjahr 2025 ihre Umsatzerlöse in einem herausfordernden Marktumfeld mit rund 72,5 Milliarden Euro deutlich gesteigert (+5,0%). Trotz der Belastungen durch deutlich erhöhte Einfuhrzölle in den Vereinigten Staaten konnte das Operative Ergebnis der Markengruppe auf 3,46 Milliarden Euro gesteigert werden.
Maßgeblich zu diesem soliden Ergebnis beigetragen haben die erneuerte Produktpalette, eine verbesserte Auslastung der Werke, gesunkene Fabrikkosten - und damit die konsequente Umsetzung der vereinbarten Restrukturierungsinitiativen.

SEAT S.A. trotzt Herausforderungen und gewinnt im zweiten Quartal an Dynamik
Die ersten sechs Monate des Jahres 2025 stellten sich für die SEAT S.A. als herausfordernder Zeitraum dar.

TRATON GROUP steigert in durchwachsenem ersten Halbjahr 2025 den Auftragseingang deutlich
Die TRATON GROUP hat in einem von Unsicherheiten geprägten Marktumfeld im ersten Halbjahr 2025 vor allem aufgrund des rückläufigen Fahrzeugabsatzes einen Umsatzrückgang um 6 % auf 21,9 (HJ 2024: 23,4) Mrd € verzeichnet. TRATON Financial Services hingegen stärkte mit einem weiteren Anstieg des Portfolios den Umsatz der Gruppe. Das bereinigte Operative Ergebnis ging um 750 Mio € auf 1,4 (HJ 2024: 2,1) Mrd € und die bereinigte Operative Rendite auf 6,3 (HJ 2024: 9,1) % zurück. Hauptgrund hierfür war der Umsatzrückgang in Verbindung mit einer niedrigeren Kapazitätsauslastung in der Lkw-Produktion. Zusätzlich belasteten Währungseffekte, insbesondere durch die Aufwertung der schwedischen Krone, das Ergebnis und die Operative Rendite.

TRATON GROUP erzielt im zweiten Quartal 2025 mit 80.000 Fahrzeugen Absatz leicht über Vorjahresniveau
In einem von Unsicherheiten geprägten Marktumfeld hat die TRATON GROUP im zweiten Quartal 2025 einen Fahrzeugabsatz leicht über Vorjahresniveau erzielt.

Nächste Rekorde: Škoda erreicht im ersten Halbjahr 7,8 Prozent Marktanteil in Deutschland
Dank eines hervorragenden Kundenzuspruchs kann Škoda seine Erfolgsgeschichte im ersten Halbjahr mit Rekorden fortsetzen: Von Januar bis Juni dieses Jahres wurden hierzulande laut Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) 108.996 Škoda Fahrzeuge neu zugelassen.
