Alle Pressemitteilungen
Diese Seite bietet eine Übersicht der aktuellen Pressemitteilungen der Volkswagen Group. Um zusätzlich auf dem Laufenden zu bleiben, besteht die Möglichkeit Pressemitteilungen als E‑Mail‑Service zu abonnieren.
Pressemitteilung
Neue Talkreihe zur Ausstellung „ICONIC“ im DRIVE in Berlin – Auftakt mit „Herkunft, Herz, Haltung – Peemöllers HEIMAT-Talk“
Mit „Herkunft, Herz, Haltung – Peemöllers HEIMAT-Talk“ knüpft das DRIVE. Volkswagen Group Forum in Berlin an seine erfolgreichen Formate an und startet am 22. September 2025 eine neue Veranstaltungsreihe, die die eigene Herkunft in den Mittelpunkt stellt – und dabei inhaltlich mit der aktuellen Ausstellung „ICONIC – A Timeless Journey of Culture, Society and Mobility“ verknüpft ist. Während die Ausstellung Design- und Mobilitätsikonen zeigt, die kollektive Erinnerungen und kulturelle Identität prägen, geht der Talk einen Schritt weiter: Er fragt nach den individuellen Geschichten und Erlebnissen hinter dem Begriff „Heimat“ – in einer Welt, die zunehmend globalisiert ist. Gastgeberin ist Autorin und Journalistin Ilka Peemöller. Zum Auftakt begrüßt sie Alina Süggeler, Sängerin der Band Frida Gold, sowie SAT.1-Moderator und Sportkommentator Matthias Killing. Beide geben Einblicke in ihre persönlichen Erfahrungen und reflektieren, wie diese ihr Leben und Schaffen beeinflussen.

Pressemitteilung
Halbleiter im Zentrum der automobilen Innovation: Volkswagen Konzern stellt Beschaffungsstrategie und Allianz mit Rivian auf der IAA vor
Auf dem 4. Semiconductor Summit im Rahmen der IAA Mobility in München brachte der Volkswagen Konzern führende Branchenvertreter zusammen, um Einblicke in seine Halbleiter-Beschaffungsstrategie zu geben, Partnerschaften weiter zu stärken und Innovationen an der Schnittstelle von Automobil- und Halbleiterindustrie voranzutreiben. Ein Höhepunkt des diesjährigen Gipfels war das neue „New Level Procurement Model“ des Volkswagen Konzerns mit Rivian und Volkswagen Group Technologies, das mehr als 50 Halbleiterkategorien umfasst. Diese beinhalten zentrale Komponenten wie Mikrocontroller, Leistungstransistoren und Leiterplatten, die moderne Fahrzeuge steuern und vernetzen. Die Initiative unterstreicht den proaktiven Ansatz des Konzerns, seine Lieferantenbasis auszubauen, widerstandsfähige Partnerschaften aufzubauen und seine Ambition zu stärken, zum Global Automotive Tech Driver zu werden.

Pressemitteilung
IAA 2025: Elli pilotiert mit bidirektionaler Ladelösung und startet Testkundenakquise
Auf der IAA Mobility 2025 präsentiert die Volkswagen Konzerntochter Elli erstmals ein Pilotprojekt für das bidirektionale („Bidi“) Laden im Privathaushalt. Heimische Elektrogeräte können zukünftig mit der Energie der Fahrzeugbatterie und der heimischen PV-Anlage betrieben werden.

Pressemitteilung
Innovationskraft steigern, Mobilität neugestalten: Volkswagen investiert in Künstliche Intelligenz
Die Volkswagen Group plant, im Rahmen ihrer bestehenden Investitionsplanung bis zum Jahr 2030 bis zu eine Milliarde Euro gezielt in den Ausbau Künstlicher Intelligenz (KI) zu investieren. Das gab das Unternehmen im Rahmen der Mobilitätsmesse IAA Mobility bekannt. Im Fokus stehen dabei die KI-gestützte Fahrzeugentwicklung, industrielle Anwendungen sowie der Ausbau leistungsfähiger IT-Infrastrukturen. Ziel ist es, Fahrzeuge und Innovationen noch schneller für Kundinnen und Kunden verfügbar zu machen. Gleichzeitig erwartet Volkswagen durch den konsequenten Einsatz von KI nachhaltige Effizienzgewinne – und eine gestärkte, resilientere Position im globalen Technologiewettbewerb.

Pressemitteilung
Geschärfte Designphilosophie des Volkswagen Konzerns als Schlüssel für nachhaltigen Markenerfolg
Jede Marke des Volkswagen Konzerns hat ihre eigene, starke und über viele Jahre gewachsene Identität. Für die individuelle Positionierung am Markt und eine optimale Kundenansprache spielt das Design neben dem technologischen Profil eine entscheidende Rolle. Unter Leitung von Michael Mauer hat das Volkswagen Konzerndesign gemeinsam mit den Designleitern der Marken die jeweiligen Designkriterien geschärft und ihnen eine formale Struktur gegeben. Sie stellt die unterschiedlichen Werte, Zielgruppen und Charaktere der Marken konsistent und differenziert dar. Zur Unterstützung dieses Prozesses wurde ein strukturierendes Modell eingesetzt, das auf archetypischen Rollenbildern basiert und als kreatives Werkzeug zur Beschreibung von Markenpersönlichkeiten dient. Exemplarisch präsentiert der Volkswagen Konzern die Designphilosophien der Marken Volkswagen, Scout und Porsche im Rahmen der IAA in München.

Pressemitteilung
Made in Europe: Volkswagen, PowerCo und Elli zeigen zukunftsweisende Batterie- und Energietechnologien
Der Volkswagen Konzern und seine Tochterunternehmen PowerCo und Elli setzen auf der IAA Mobility 2025 ein Zeichen für nachhaltige Mobilität „made in Europe“. Gemeinsam zeigen sie wegweisende Technologien für zentrale Zukunftsfelder der Automobilindustrie: Das weltweit erste Konzernfahrzeug mit Feststoffbatterie gibt einen Ausblick auf die Batterietechnologie von morgen. Bereits serienreif ist die PowerCo Einheitszelle, die erstmals in der Electric Urban Car Family von Volkswagen, ŠKODA und CUPRA zum Einsatz kommen wird. Zusammen mit dem neuen Batteriesystem wird sie für einen Technologiesprung in Sachen Performance, Kosteneffizienz und Flexibilität sorgen. Der Volkswagen Konzern baut sein Know-how in der E-Mobilität konsequent aus und verfügt inzwischen über die breiteste Technologie¬palette im Markt – von hocheffizienten Verbrennern über PHEVs und reinen E-Autos bis hin zu Batterie- und Energietechnologien.

Pressemitteilung
Volkswagen Group stärkt mit elektrischer Kleinwagenfamilie Position als führender Elektro-Hersteller in Europa
Die Volkswagen Group stärkt mit ihrer neuen Kleinwagenfamilie ihre Position als führender Elektro-Hersteller in Europa. Die „Electric Urban Car Family“ erschließt mit zwei Modellen der Marke Volkswagen sowie jeweils einem der Marken CUPRA und Škoda und einem Einstiegspreis um 25.000 Euro neue Marktsegmente und Käufergruppen. Bereits 2026 erfolgt der Marktstart. Dabei setzt der Konzern auf seine bewährte Plattformstrategie. Alle Modelle nutzen den weiterentwickelten Elektro-Baukasten MEB+ und bieten dem Kunden dennoch ganz unterschiedliche, markenspezifische Charaktere. Erstmals kommt in der Batterie die neue Einheitszelle der Volkswagen Group zum Einsatz. So werden weitere Skaleneffekte und Synergien gehoben und für Kleinwagen beachtliche Reichweiten bis zu 450 Kilometer ermöglicht. Zudem bringen die Modelle Premium-Technologien aus höheren Segmenten in die Einstiegsklasse. Die Volkswagen Group verfolgt das Ziel, mit dieser Fahrzeugfamilie mittelfristig einen Marktanteil von rund 20 Prozent im stark wachsenden Segment der Elektro-Kleinwagen in ihrem Heimatmarkt Europa zu erreichen. Das entspricht mehreren Hunderttausend Fahrzeugen pro Jahr.

Pressemitteilung
Weltpremieren, Tech-Highlights und ikonische Produkte: Die Volkswagen Group entfaltet bei der IAA Mobility ihr ganzes Potenzial als globaler Technologietreiber
Die Volkswagen Group entfaltet zur IAA Mobility in München ihr ganzes Potenzial auf dem Weg zum globalen Technologietreiber der Automobilindustrie. Noch vor dem offiziellen Messestart präsentierte der Konzern neue Modelle verschiedener Marken, darunter zwei Weltpremieren und eine Messepremiere. Sein globales Debüt gab der kompakte SUV ID. CROSS Concept der Marke Volkswagen. Er komplettiert als viertes Mitglied die vollelektrischen Kleinwagenfamilie „Electric Urban Car Family“, zu der neben einem weiteren Modell der Marke Volkswagen auch Fahrzeuge der Marken Škoda und CUPRA gehören. Mit einem Einstiegspreis um 25.000 Euro wird diese Modellfamilie die E-Mobilität ab 2026 erschwinglicher machen. Eine weitere Weltpremiere feierte die Marke Porsche mit dem neuen Top-Modell ihrer ikonischen Baureihe 911. Eine vollkommene Verbindung von Tradition und Innovation. Die Marke Audi gab mit dem in dieser Woche in Mailand vorgestellten wegweisenden Concept C einen Ausblick auf ihre neue Designphilosophie – klar und fokussiert auf das Wesentliche.

Pressemitteilung
Volkswagen Group erneuert Partnerschaft mit den Osterfestspielen Salzburg
Die Förderung der Osterfestspiele Salzburg hat in der Volkswagen Group eine langjährige und traditionsreiche Vergangenheit, die nun fortgesetzt wird. Mit der ab 2025 erneuerten Partnerschaft knüpft Volkswagen an diese Tradition an und setzt ein starkes Zeichen für gesellschaftliches Engagement im internationalen Kulturbereich

Pressemitteilung
Volkswagen AG begrüßt mehr als 900 Nachwuchstalente zum Ausbildungs- und Studienstart
Mit Beginn des neuen Ausbildungsjahres starten bundesweit 909 Auszubildende und dual Studierende bei der Volkswagen AG ins Berufsleben. Am Stammwerk Wolfsburg wurden heute 405 von ihnen offiziell willkommen geheißen.
