Zum Seiteninhalt springen

Finanznachrichten

Porsche AG treibt strategische Neuausrichtung voran
Die Porsche AG treibt im zweiten Halbjahr 2025 angesichts eines global herausfordernden Umfelds ihre strategische Neuausrichtung entschlossen voran.
Farbiges Porsche Logo
1. Halbjahr 2025: Škoda Auto mit solidem Finanzergebnis und beim Fahrzeugverkauf auf Platz drei in Europa
Im ersten Halbjahr 2025 hat Škoda Auto weltweit 509.400 Fahrzeuge an Kunden ausgeliefert, das entspricht einem Wachstum von 13,6 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum.
Skoda-Logo auf weißem Hintergrund
Anspruchsvolles Halbjahr – Audi Neuaufstellung nimmt Tempo auf
Das erste Halbjahr 2025 war vor allem geprägt durch US-Zölle sowie Restrukturierungsaufwendungen im Rahmen der Transformation des Unternehmens.
Audi Logo auf weißem Hintergrund
Markengruppe Core verbessert Umsatzniveau und erzielt Fortschritte bei der Kosteneffizienz
Die Marken Volkswagen, Škoda, SEAT/Cupra und Volkswagen Nutzfahrzeuge haben im ersten Halbjahr 2025 ihre Umsatzerlöse in einem herausfordernden Marktumfeld mit rund 72,5 Milliarden Euro deutlich gesteigert (+5,0%). Trotz der Belastungen durch deutlich erhöhte Einfuhrzölle in den Vereinigten Staaten konnte das Operative Ergebnis der Markengruppe auf 3,46 Milliarden Euro gesteigert werden. Maßgeblich zu diesem soliden Ergebnis beigetragen haben die erneuerte Produktpalette, eine verbesserte Auslastung der Werke, gesunkene Fabrikkosten - und damit die konsequente Umsetzung der vereinbarten Restrukturierungsinitiativen.
Markengruppe Core verbessert Umsatzniveau und erzielt Fortschritte bei der Kosteneffizienz
SEAT S.A. trotzt Herausforderungen und gewinnt im zweiten Quartal an Dynamik
Die ersten sechs Monate des Jahres 2025 stellten sich für die SEAT S.A. als herausfordernder Zeitraum dar.
schwarzes Seat Logo auf weißem Hintergrund
Pressemitteilung
Volkswagen Group mit solidem Ergebnis in herausforderndem Umfeld
Die Volkswagen Group hat ihre Halbjahreszahlen 2025 veröffentlicht.
Halbjahreszahlen 2025
TRATON GROUP steigert in durchwachsenem ersten Halbjahr 2025 den Auftragseingang deutlich
Die TRATON GROUP hat in einem von Unsicherheiten geprägten Marktumfeld im ersten Halbjahr 2025 vor allem aufgrund des rückläufigen Fahrzeugabsatzes einen Umsatzrückgang um 6 % auf 21,9 (HJ 2024: 23,4) Mrd € verzeichnet. TRATON Financial Services hingegen stärkte mit einem weiteren Anstieg des Portfolios den Umsatz der Gruppe. Das bereinigte Operative Ergebnis ging um 750 Mio € auf 1,4 (HJ 2024: 2,1) Mrd € und die bereinigte Operative Rendite auf 6,3 (HJ 2024: 9,1) % zurück. Hauptgrund hierfür war der Umsatzrückgang in Verbindung mit einer niedrigeren Kapazitätsauslastung in der Lkw-Produktion. Zusätzlich belasteten Währungseffekte, insbesondere durch die Aufwertung der schwedischen Krone, das Ergebnis und die Operative Rendite.
Das Bild zeigt das schwarze Traton Logo auf weißem Hintergrund.
Pressemitteilung
Volkswagen Group liefert weltweit rund 50 Prozent mehr vollelektrische Fahrzeuge aus
Am 09.07.2025 veröffentlichte die Volkswagen Group die Auslieferungszahlen im ersten Halbjahr 2025.
Auslieferungszahlen Halbjahr 2025
Pressemitteilung
Susanne Wiegand folgt im Volkswagen Aufsichtsrat auf Marianne Heiß
Im Aufsichtsrat der Volkswagen Aktiengesellschaft kommt es auf der Anteilseignerseite zu einem Wechsel. Marianne Heiß hat mit Wirkung zum 4. Juli 2025 ihr Mandat niedergelegt. Den freiwerdenden Sitz übernimmt mit Wirkung zum 5. Juli 2025 Susanne Wiegand. Dies teilte das Unternehmen am Freitag in Wolfsburg mit.
Abstrakte Wellenform in dunklen Blautönen.
Pressemitteilung
Gunnar Kilian scheidet aus Volkswagen Konzernvorstand aus
Gunnar Kilian wird mit sofortiger Wirkung aus dem Konzernvorstand der Volkswagen AG ausscheiden. Die Aufgaben des von ihm betreuten Ressorts Personal übernimmt kommissarisch Thomas Schäfer. Diesen Beschluss fasste der Aufsichtsrat des Konzerns am Freitag. Grund dafür sind unterschiedliche Vorstellungen bei der Steuerung von Beteiligungsgesellschaften.
Volkswagen Group Wave
Pressemitteilung
Volkswagen Aktionäre entlasten Vorstand und Aufsichtsrat und stimmen Dividende für 2024 zu
Die Aktionäre sind auf der ordentlichen Hauptversammlung der Volkswagen AG dem Vorschlag von Vorstand und Aufsichtsrat gefolgt und haben mit großer Mehrheit beschlossen, für das Geschäftsjahr 2024 eine Dividende von 6,30 Euro je Stammaktie und 6,36 Euro je Vorzugsaktie zu zahlen. Das entspricht einer Ausschüttungsquote von rund 30 Prozent. Gemessen am Jahresschlusskurs beträgt die Dividendenrendite 7,1 Prozent für die Volkswagen Vorzugsaktie.
65. ordentliche Hauptversammlung 2025 der Volkswagen Aktiengesellschaft
Markengruppe Core steigert Absatz und Umsatz – Sonderfaktoren belasten die Profitabilität
Volkswagen, Škoda, SEAT/Cupra und Volkswagen Nutzfahrzeuge haben im ersten Quartal 2025 ihre Umsatzerlöse mit insgesamt rund 35,3 Milliarden Euro deutlich gesteigert. Der Fahrzeugabsatz profitierte von starken Zuwächsen bei den vollelektrischen Modellen. Gleichzeitig belasteten Rückstellungen im Zusammenhang mit der CO₂-Regulierung in Europa sowie der Diesel-Thematik das Operative Ergebnis, welches im ersten Quartal auf 1,12 Milliarden Euro zurückging. Auch Bestandsabwertungen im Zusammenhang mit den angekündigten Einfuhrzöllen in den Vereinigten Staaten wirkten sich negativ auf das Ergebnis aus.
Markengruppe Core steigert Absatz und Umsatz – Sonderfaktoren belasten die Profitabilität
Pressemitteilung
Volkswagen Konzern mit gemischtem Start ins Geschäftsjahr 2025; starke Produktdynamik und Fokus auf Kostendisziplin
Die Volkswagen Group hat ihre Finanzergebnisse des ersten Quartals 2025 veröffentlicht.
Volkswagen Group Ergebnisse/ Erstes Quartal 2025
Pressemitteilung
„In China, für China“: Fünf intelligente, vollvernetzte Fahrzeuge und neues KI-gestütztes ADAS-System feiern Debüt bei Volkswagen Group Night in Shanghai
Der Volkswagen Konzern treibt seine „In China, für China“-Strategie weiter konsequent voran und schaltet bei der Auto Shanghai 2025 in den „Liefermodus“: Bereits am Vorabend der weltweiten Leitmesse der Automobilindustrie präsentiert der Konzern zehn Modell-Neuheiten seiner starken Marken, darunter fünf Weltpremieren. Mit dem ID. ERA, ID. EVO und dem ID. AURA feiern gleich drei Konzeptfahrzeuge der Marke Volkswagen ihr Debüt. Sie stehen für eine neue Generation intelligenter, vollvernetzter Elektrofahrzeuge (ICV), die ganz auf die Wünsche chinesischer Kunden ausgerichtet ist. Modernste Technologien sowie hoch automatisierte Fahrfunktionen bieten ebenso die beiden weitern Weltpremieren: das neue rein elektrische Modell von Audi auf Basis der PPE-Plattform (Premium Platform Electric), der Audi A6L e-tron, und das erste Serienmodell der neuen Marke AUDI, der AUDI E5 Sportback.
Abstrakte Wellenform in Grün- und Blautönen.
TRATON GROUP verzeichnet im ersten Quartal 2025 Absatzrückgang auf 73.100 Fahrzeuge
Die TRATON GROUP ist wie erwartet verhalten ins Jahr 2025 gestartet. Im ersten Quartal 2025 wurde in einem herausfordernden Marktumfeld ein verringerter Fahrzeugabsatz verzeichnet. So wurden – auf Basis vorläufiger Zahlen – von den TRATON-Marken im ersten Quartal 2025 insgesamt 73.100 Fahrzeuge ausgeliefert, 10 % weniger als im Vorjahresquartal. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres hatte die TRATON GROUP noch von einem hohen Auftragsbestand profitiert. Bei vollelektrischen Fahrzeugen stieg der Absatz hingegen stark an.
Das Bild zeigt das schwarze Traton Logo auf weißem Hintergrund.
Pressemitteilung
Volkswagen Group verdoppelt vollelektrische Auslieferungen in Europa
Am 09.04.2025 veröffentlichte die Volkswagen Group die Auslieferungszahlen von Januar bis März 2025.
Volkswagen Group Auslieferungen Januar bis März 2025
Porsche AG mit robustem Jahresabschluss in anspruchsvollem Umfeld
Die Porsche AG hat das Geschäftsjahr 2024 in einem anspruchsvollen Umfeld mit einem robusten Ergebnis abgeschlossen. Der Sportwagenhersteller verzeichnete in vier von fünf Weltregionen einen Absatzrekord sowie einen starken Netto-Cashflow, der nahezu das Niveau des Rekordjahres 2023 erreichte.
Farbiges Porsche Logo
Pressemitteilung
Volkswagen Group mit solidem Jahresergebnis 2024 und robustem Ausblick
Am 11.03.2025 veröffentlicht die Volkswagen Group ihre Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2024.
Grafik zur Volkswagen Group Annual Media Conference 25 mit einer abstrakten, wellenförmigen Struktur in orangefarbenen und dunklen Tönen. Der Hintergrund ist dunkelblau, mit dem Volkswagen Group Logo in der oberen rechten Ecke.
TRATON GROUP setzt Erfolgskurs im Jahr 2024 fort: Umsatz wächst auf 47,5 Milliarden Euro, Auftragseingang stabil, bereinigte Rendite erreicht 9,2 %
Die TRATON GROUP hat im Jahr 2024 in einem teils schwierigen Marktumfeld trotz leicht rückläufigem Absatz eine Umsatzsteigerung um 1 % auf 47,5 (2023: 46,9) Mrd € erzielt. Ein vorteilhafter Markt- und Produktmix sowie eine bessere Preisdurchsetzung im Industriegeschäft (TRATON Operations) stärkten den Umsatz. Im Segment TRATON Financial Services wuchs der Umsatz aufgrund des größeren Portfoliovolumens um 22 % auf 1,9 (2023: 1,6) Mrd €.
Das Bild zeigt das schwarze Traton Logo auf weißem Hintergrund.
Pressemitteilung
Einigung erzielt: Volkswagen AG stellt sich wettbewerbsfähig für die Zukunft auf
Die Volkswagen AG hat sich nach intensiven Verhandlungen mit der IG Metall und dem Betriebsrat auf eine gemeinsame Vereinbarung „Zukunft Volkswagen“ geeinigt. Damit stellen Unternehmen und Betriebsrat zusammen die Volkswagen AG nachhaltig erfolgreich auf. Dafür richtet das Unternehmen die Produktionskapazitäten an den deutschen Standorten der Volkswagen AG neu aus. Es schafft auf tariflicher Ebene mit einem Tarifabschluss zum Haustarifvertrag bis 2030 die Voraussetzungen für eine finanzielle Arbeitskostenentlastung von 1,5 Milliarden EUR pro Jahr. Die kurzfristige Entlastung bei den Arbeitskosten sowie die vereinbarten strukturellen Maßnahmen durch die Kapazitätsreduzierung und Einsparung bei Entwicklungskosten führen mittelfristig zu Kosteneffekten von über 4 Milliarden EUR pro Jahr. Außerdem vorgesehen ist eine technische Kapazitätsreduzierung von 734.000 Einheiten in den deutschen Werken. Damit schafft die Volkswagen AG die Grundlage für wichtige Investitionen in Zukunftsprodukte bis 2030. Durch die strukturelle Neuausrichtung des Unternehmens auf betrieblicher und tariflicher Ebene werden die Voraussetzungen geschaffen, das angepeilte Renditeziel für die Marke Volkswagen Pkw mittelfristig zu erreichen. Eine vollständige und abschließende Bewertung der Auswirkung dieser Kosteneffekte auf das operative Konzernergebnis in 2025 und den Folgejahren wird in den kommenden Wochen erfolgen. Zum heutigen Zeitpunkt rechnet das Unternehmen nicht mit signifikanten Auswirkungen auf die Prognose für das Geschäftsjahr 2024.
Abstrakte Wellenform in dunklen Blautönen.
Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO₂-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO₂-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO₂-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de/co2 erhältlich ist.